1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7VZA Rev.1.0 +TB1,4 B EInstellung?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by OliverSch, Nov 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OliverSch

    OliverSch Byte

    Ich habe mir für mein Mainboard K7VZA von Elitegroup (ECS) einen Athlon Thunderbird 1400 B (FSB100) gekauft. Im Handbuch steht nichts von Jumpern, die ich dafür umstecken muss! Und im BIOS kann ich auch nicht den Multiplikator einstellen. Dort kann ich lediglich den CPU Host von 100 bis 112 MHz hochregeln, was aber irgendetwas mit übertakten zu tun haben soll (hab ich mir sagen lassen). Wenn ich den neuen Prozessor auf das Board setze läuft dieser nur mit 120MHz (24 x 5.0) und max. auf 245 wenn ich den CPU Host auf 107 stelle (bei höherer Einstellung passiert gar nichts).
    Nun bin ich auf die Idee gekommen, ein Bios-Update vorzunehmen, in der Hoffnung in dem neuen Bios den Multiplikator einstellen zu können. Ich habe mir das für mein Bios geeignete Flasprogramm runtergeladen und auch die richtige Bios-Update-*.*BIN-Datei (Ich habe mir alles von der Herstellerwebsite runtergeladen!), habe alle Schritte vorschriftsmäßig befolgt und auch den Bios-write-protection-Jumper umgesetzt (und die CMOS Daten gelöscht, ob es nötig ist weiß ich nicht). Beim "flashen" gibt er mir die Nachricht: "Unknown Flash Type"!
    Habe ich was vergessen?
    Gibt es da doch einen Jumper, den ich umstellen muss.
    Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch tun kann.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir Jemand helfen könnte.

    Gruß

    Olli
     
  2. QDI Technik

    QDI Technik Kbyte

    Hi !

    Kann es evtl. sein, das die Funktion "Flash Write Protect" im BIOS Setup auf enabled steht ? Schau mal unter "Advance BIOS Features".

    Naja, was soll man sagen....ecs ist halt super low cost =)
     
  3. Darklordx

    Darklordx Byte

    Hatte mit meinem Elitegroupboard die gleichen Probleme. Nach dem besorgen der richtigen Proramme und dem lt. Elitegrouphomepage richtigen Bios für mein K7VZA 2 wurde zwar das neue Bios geschrieben, aber mein board war danach tot. Ich kam gar nicht mehr bis zum Bios, noch zum Booten.
    Selbst CMOS-Daten löschen brachte nichts...
    Jetzt läuft ein Epox-Board und ich habe seitdem keine Probleme mehr...
    [Diese Nachricht wurde von Darklordx am 05.11.2002 | 14:14 geändert.]
     
  4. OliverSch

    OliverSch Byte

    Ich verabschiede mich. (Vorerst). Das nächste mal kaufe ich mir am besten einfach ein Asusboard *g
     
  5. OliverSch

    OliverSch Byte

    Ja gut mach ich. Nochmals danke.
    Aber warum packt Elitegroup dann das Winflash auf die Seite der Biosupdates für die Rev 1.0 Mainboards?
     
  6. OliverSch

    OliverSch Byte

    Ja gut, bei der vza12e.bin stand auch Winflash als Flashprogramm. Aber wenn ich das damit versuche, steht nach dem updatestart nach 1% das winabbruchfenster mit " ! " und als Fehlermeldung steht dort "verify error"
     
  7. OliverSch

    OliverSch Byte

    Vielen Dank. Ich hätte nicht gedacht, dass einem hier so schnell geholfen wird. Ich bin positivst überrascht und werde das Forum an meine Freunde weiter empfehlen!

    Mit freundlichsten Grüßen

    Olli
     
  8. OliverSch

    OliverSch Byte

    Das Flashprogramm startet aber. Ich kann ein Bios backup erstellen, aber sobald die *.*BIN-Datei geladen wird, sagt mir das Programm: unknown flash type
     
  9. OliverSch

    OliverSch Byte

    Ja gerne. Ich habe nur die awd820a.exe auf www.elitegroup.de gefunden, sowie ein Winflash.
    Kann man denn überhaupt in der Version 1.2e den Multiplikator einstellen? Sonst lohnt sich der Aufwand ja gar nicht

    Avatar02@web.de
    oder
    oliver.schimke@alpine.de
    [Diese Nachricht wurde von OliverSch am 05.11.2002 | 10:43 geändert.]
     
  10. OliverSch

    OliverSch Byte

    Oje das kann gut sein! Ich habe ihn auf jeden Fall umgesetzt. Kann sein das der write-protector schon disabled war und ich ihn idiotischerweise enabled habe. Danke für den Tip! Das werde ich sofort heute abend ausprobieren
     
  11. OliverSch

    OliverSch Byte

    Beim Booten steht hinter der mainboardbez. K7VZA "1.1g"
    Ich habe mir zuerst die vza12e.bin runtergeladen, danach habe ich die vza11g.bin ausprobiert nichts geht.
     
  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Siehste .. sowas nennt man *Lernfaktor* ;) ;) ...

    Ich steige, sollte ich mal eine schnellere CPU als einen 2100XP benutzen wollen auf QDI um.
    Die Boards sind auch nciht übel.

    Man liest sich ;) ...
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Gegenfrage:
    Warum empfiehlt Elitegroup das awd820a.exe zum flashen obwohl es nicht geht?

    Antwort:
    Das weiß nur Elitegroup :D ;) ...

    Kann aber auch sein das die Winflash ab bestimmten (installierten) Biosversionen tatsächlich genommen werden kann - die 1.1g bzw. 1.2e aber, flasht man am besten mit der awd798.exe ...
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Moin Siegfried ...

    *gg* ... kann ja passieren ... ich schreib ja auch nicht immer gleich alles richtig bzw. hab schon antworten auf Fragen abgegeben die total daneben waren ...

    Jepp, alles roger im Lande .. hoffe bei dir auch ...

    Gruß, dieschi
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Manchmal schient es Elitegroup teste die Flashs selber nciht sondern schreibt einfach munter darauf los.

    So wurden schon immer diverse Flashs als *das* Flash genannt - lief aber nie.

    Winflash läuft meinen Infos nach erst mit der K7VZA Rev.3.xx gescheit.

    Nehm die awd798.exe.
    Damit klappt es auf alle Fälle (überprüf, wie Steffen es schrieb, dennoch mal die Jumpereinstellung des Schreibschutzes vom Bios) ...

    Gruß, dieschi
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Schnell ist relativ - kommt immer darauf an ob gerade jemand da ist der sich mit den gestellten Problemen auskennt .. bzw. weiß was zu tun ist!

    In der regel dauert es aber nie lange bis man eine Antwort auf eine Frage bekommt ...

    Gruß, dieschi
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Eben .. klar startet die awd820a.exe.
    Logo kannst du auch dein altes Bios sichern aber du kannst das neue Bios nicht in den BiosChip schreiben -> weil es die falsche Flashversion ist!

    Gruß, dieschi
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    guten morgen dieschi,

    da hab ich wohl doch nicht richtig ausgeschlafen. hab gestern ziemlich lange am pc gearbeitet.

    hoffe ansonsten, das es dir gut geht. arbeit hast du ja genug, wie man sieht.
    wünsch dir noch einen schönen tag
    gruß siegfried alias ossilotta
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Soweit ich weiß kann das 1.0er ja erst ab Version 1.2e mit einer 1400er (B) CPU.
    Wenn mich meine Erinnerung (das Board hat jetzt ein Kumpel und ich bekomme ihn nicht ans Telefon) nicht trügt kann der KT133 nur FSB100 (FSB 133 kann erst der KT133A) demnach sollte der 1400 (B) eigentlich auch laufen!

    Versuchs halt .. mehr als das es nicht geht oder dein 1400er nur mit 1200mhz läuft kann IMHO nicht passieren!

    Viel Glück ...

    Gruß, dieschi
    PS: Mail mit der awd798.exe ist auf dem Weg ;)
     
  20. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ossilotta enttäuscht mich ein bisschen ...
    *Unknown Flash Type* - dieser Meldung kommt wenn du das falsche Flashprogramm benutzt.

    Welche Awdxxx.exe hast du zum flashen genommen?

    Für das K7VZA 1.0 nimmt man am besten die awd798.exe - habe damit mein erstes K7VZA (war das 1.0er Board) zuerst auf die 1.1g und später auf die 1.2e geflasht!

    Wenn du willst schicke ich die die richtige awd798.exe zu ...

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page