1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann DNS-cache nicht löschen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by NIrcser, Aug 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NIrcser

    NIrcser Byte

    Hi,

    wie hier beschrieben hatte sich mein Problem irgendwie gelöst. Jetzt ist das gleiche Problem nochmal. Aber diesmal weiß ich genauer woran es liegt. Mir ist jetzt klar, dass es definitiv nicht am Router(Fritz!Box SL) lag, sondern an Windows XP. Und zwar hatte ich leider nicht aus der Sache gelernt und wieder diese IP's von OpenDNS im Internet-Protokoll TCP/IP eingetragen, so dass dieser die DNS-Server-Adresse automatisch beziehen sollte. Folge: Wieder Packet loss
    Danach hab ich wieder feuchtfröhlich das System wiederhergestellt und alles ging wieder. Bloß hab ich festgestellt, dass sich die DNS-cache nicht mehr löschen läßt(auch nicht unter Dos), so auch die Fehlermeldung von dem Modul, womit man die Netzwerkverbindung reparieren lassen kann:
    Ich hatte gedacht, dass ich einfach den DNS-client von Windows beende. Der Dienst wird aber nicht mal gestartet, was mich etwas wundert, denn ich dachte, dieser Dienst wäre notwendig für den Internet-Zugang. Dann erledigt der Router das wohl...wie auch immer.

    Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten es noch gibt, um die DNS-cache zu löschen. Kann mir jemand Rat geben?

    Danke im Vorraus! :)

    Gruß
    nircser
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  3. NIrcser

    NIrcser Byte

    wie ich schon in meinem Post gesagt habe, ist dies auch nicht möglich:

    edit: mit ipconfig /displaydns kann ich nicht mal was anzeigen lassen :(
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    keine Ahnung was du da als mit OpenDNS machst, die FritzBox verwaltet doch ihren eigenen internen DNS Cache.
    Viele Router weisen sich selbst als DNS Server zu bei den Clients . Sie arbeiten dann als Proxy DNS, was so eine Art Cache für die DNS Anfragen darstellt. Befindet sich eine DNS Auflösung schon im Cache des Routers, geht der Zugriff natürlich viel schneller als auf einen realen DNS Server, ist sie es nicht, dann dauert es auch nicht länger, als wenn DU den DNS Server direkt auf dem
    PC einträgst, da die Anfrage an den DNS so oder so durch den Router durch muß.

    Aktiviere den DHCP in der Box und den Client konfiguriere auf "IP-Adresse automatisch beziehen". Führe einen Reboot der FritzBox durch (Strom unterbrechen).
     
  5. NIrcser

    NIrcser Byte

    Also der Client ist soweit schon konfiguriert gewesen. Ich setze am besten alles noch mal zurück und lasse die Werkseinstellungen laden. Nur weiß ich leider nicht wie ich den DHCP im Router aktivieren. Ich hab mal ein bissel Gegoogelt, aber dabei kam leider nichts bei raus.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Warum dein Rechner jetzt nicht auf "ipconfig /displaydns" reagiert kann ich dir auch nicht sagen .. "Beim Ausführen der Funktion ist ein Fehler aufgetreten". Schaue einmal in die Ereignisanzeige.

    eine FritzBox SL habe ich nicht aber von der 7050 kann ich dir das sagen. In der Config unter http://fritz.box/
    die Expertenansicht unter System aktivieren. Dann unter "System - Netzwerkeinstellungen - IP-Adressen - DHCP-Server aktivieren"
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also bei mir steht der auf Startart "Automatisch" und ist auch gestartet (Win XP Prof. SP2). Kannst du den manuell starten oder kommt der überhaupt nicht mehr hoch ?
     
  8. NIrcser

    NIrcser Byte

    Gut, der DHCP-Server ist schon aktiviert, gehört also sogar zu den Standart-Einstellungen.

    Unter "Ereignisse" habe ich selten was anderes gesehen als:

    Der DNS-Client wird bei mir nicht automatisch gestartet.
    Ich kann ihn zwar Starten, aber danach ist es halt nicht mehr möglich, den Dienst neu zu starten oder zu beenden (hängt sich auf).
    Aber auch wenn der DNS-Client aktiviert ist, wird alles nur schlimmer. Was genau passiert ist, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall war es auch nicht möglich, die DNS-cache zu löschen oder anzeigen zu lassen.

    btw, kann ich wieder problemlos surfen(kein Packet loss mehr), aber das Problem in Windows besteht noch immer. Ich werde den Client erstmal meiden und nichts mehr umstellen^^ :)

    Ich wäre immer noch sehr interessiert daran, wie ich den DNS-client wieder unter Windows reparieren kann.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Keine Ahnung ob die FritzBox mit dem "OpenDNS" da Probleme hat, ehrlich gesagt möchte ich es auch nicht austesten.

    Wenn du mehr Infos zum internen DNS-Cache der Box haben willst und dem Zusammenspiel mit dem Windoes DNS-Cache dann hier lesen, habe ich als Quelle verwendet:

    http://www.ip-phone-forum.de/archive/index.php/t-65939.html

    Das "ip-phone-forum" ist eine der besten Anlaufstellen in Sachen FritzBox.. :)
     
  10. NIrcser

    NIrcser Byte

    Vielen Dank an dich!

    btw nach Speedmeter.de sehen die Ergebnisse eigentlich ganz gewöhnlich aus, aber wenn ich irgendwas runterlade, wo ich weiß dass dort der Downloadspeed immer sehr gut ist, dann ist der meistens immer bei ~30-40 kb/s :confused:

    Offenbar beeinflusst der fehlerbehaftete Client den Router mehr als ich glaubte.

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page