1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann eine kaputte cpu/motherboard ein neues Netzteil beschädigen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Laoakai, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laoakai

    Laoakai Byte

    Hi, ich hab mal ne Frage, der PC von meinem Bruder startet nicht mehr richtig. Man kann ihn anmachen und nach dem windows ladebildschirm kommt kurz ein blaues bild mit viel weißer schrift und er fährt sich runter. Das stinkt finde ich schon ziemlich nach einem Hardwarefehler. Der Ram ist es aber definitiv nicht, den haben wir nämlich schon ausgetauscht und eigentlich auch erfolgreich getestet, mit so einem ramtest programm.
    Uns ist aber vorher schon aufgefallen, das die Spannung auf der 12V Leitung beim CPU stark schwankt und das system war auch vorher nicht sehr stabil ( öfter mal abstürze einfach so ).

    Die Frage ist jetzt leigt es sicher an der CPU oder Mainboard, oder ist es doch das Netzteil? Wenn ja, dann würden wir jetzt ein Seasonic SII 380W kaufen, denn das reicht locker, aber die Frage ist jetzt, falls doch die CPU beschädigt ist oder das Motherboard, kann dann das neuen Netzteil davon kaputtgehen?

    System:

    AMD Athlon 2600XP
    1GB DDR Ram
    Asrock mainboard
    400W netzteil 15A bei 12V
    Geforce 6600GT 256 mb AGP
    dvdbrenner
    ide 80gig festplatte

    kann uns jemand helfen bitte?
     
  2. samba224

    samba224 Kbyte

    Startet der PC noch im "Abgesicherten Modus" ?
    Bringt die "Zuletzt funktionierende Konfiguration was"?
     
  3. darkKO

    darkKO Byte

    Habt ihr schon versucht, Windows neu zu installieren ?

    Versucht mal mit ner Linux Live CD zu booten und lasst damit mal das Programm Prime95 laufen (1 Std. sollte langen)...

    Live CD -----> http://www.ubuntu.com/getubuntu/download

    Anleitung LiveCD -----> http://wiki.ubuntuusers.de/Desktop-CD?redirect=no

    Prime95 ------> http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/prime95/?url=17406

    Wenns ohne Fehler durchläuft, liegts wohl nicht an der Hardware.


    Ach ja...poste mal bitte die komplette Bezeichnung des Netzteils.
     
  4. Laoakai

    Laoakai Byte

    nein 2x

    okay ich probier das mit der live cd mal und geb dann bescheid!
     
  5. Butch87

    Butch87 Kbyte

    @Darkko: ist dieses Prime auch zuverlässig?! Ich hab bis jetzt die Hardwareteile immer einzeln getestet. Und da kann der memtest schon bis zu 2 stunden (im ersten durchlauf) dauern
    mit prime würde ich mir so viel Zeit sparen!!
     
  6. darkKO

    darkKO Byte

    Prime kann man ohne weiteres als zuverlässig bezeichnen...um ein wirklich ausagekräftiges Ergebnis zu erziehlen, kann man es natürlich auch länger laufen lassen...Prime fordert im Gegensatz zu Memtest CPU, RAM & Chipsatz. Es wird daher auch gerne von Overclockern als Stabilitätstest genommen.
     
  7. Laoakai

    Laoakai Byte

    aber die Frage ist jetzt, falls doch die CPU beschädigt ist oder das Motherboard, kann dann das neuen Netzteil davon kaputtgehen?

    immer noch unbeantwortet... weiß jemand die antwort?

    wir versuchen grad das ubuntu live zu starten, habs schon gedownloaded und als img auf cd gebrannt, sag nacher bescheid, aber bitte die Frage beantworten wenn ihrs wisst!
     
  8. Laoakai

    Laoakai Byte

    okay wir haben jetzt zwar linux ubuntu von cd starten können aber das prime lässt sich nicht starten. es passiert einfach nichts wenn man die datei anklickt..
     
  9. Laoakai

    Laoakai Byte

    400W 3.3V -> 25A 5V -> 28A 12V ->15A

    empfohlen für ein älteres ist aber das:

    3.3 volt = 20 A ( für ältere Systeme z.B. AthlonXP eher 25A)
    5 volt = 30 A ( mehr kann nicht schaden, vor allem bei älteren Systemen)
    12 volt = 20 A ( besser 25 A oder 2 getrennte 12V-Leitungen á 20A)

    heißt das, dass es 100% am NT liegt?
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Laoakai!

    Ein Marken-Netzteil, wie hier z.B. ein Seasonic, ist mit mehreren Schutzmechanismen ausgestattet und ist daher auch kurzschlussfest.

    Gruß

    @Alerich
     
  11. Laoakai

    Laoakai Byte

    Hi, danke für die Antwort, nun ist aber leider das seasonic gerade ausverkauft und ich wollte zum Corsair VX450W greifen, das geht dann wohl auch oder? :)
     
  12. darkKO

    darkKO Byte

    Jo...passt auch...ist qualitativ sehr gut.
     
  13. Laoakai

    Laoakai Byte

    Also wir haben jetzt xp schon wieder neu installiert und komischerweise läuft er jetzt wieder!?

    Mein Bruder hat aber noch gesgat dass als es los ging der PC bei einer DVD gucken plötzlich gestoppt hätte und mehrere "fieptöne" von sich gegeben hätte. Das waren aber keine motherboard fehlercodes haben wir schon verglichen, Er meint es war ein anderer Ton, hat jemand damit Erfahrung?
     
  14. darkKO

    darkKO Byte

    Das könnte durchaus das Netzteil gewesen sein...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page