1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann eine USB SChnittstelle einen seriellen Anschluss simulieren?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by haradas, Jan 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. haradas

    haradas Byte

    Hi zusammen!

    Möchte auf meinen Satreceiver ne neue Soft draufspielen doch leider akzeptiert die nur nen COM1 sprich seriellen Anschluss. Ich habe aber leider nur ein "Scart auf USB Kabel" vom Hersteller dabei.
    Nun meine Frage: Könnte ich das Problem softwaremässig lösen indem ich an einem USB Anschluss nen seriellen Anschluss simuliere?

    Gruß

    haradas
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Für derartige Zwecke gibt es extra Adapterkabel!
     
  3. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Das ist richtig. Aber nicht jede Software kommt damit klar/akzeptiert ein solches. Muss auch gesagt sein.
     
  4. haradas

    haradas Byte

    Nee gibt es nicht. Seriell auf USB schon, umgekehrt nicht.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  6. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Naja, evtl. hast du noch keines gesehen ;)
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was ist an "Dafür gibt es extra Adapterkabel" nicht zu verstehen? Wenn ich das so schreibe, meine ich das auch so.
     
  8. haradas

    haradas Byte

    Ja dat Dingens hab ich auch gefunden, aber wie ich das sehe kann ich kein USB-Kabel einstecken da es sich um einen USB Stecker handelt, oder liege ich falsch?
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Kabel? Stecker? Wovon redest Du?
     
  10. haradas

    haradas Byte

    Das Bild auf der Seite von dem Link zeigt doch einen Adapterstecker der auf der einen Seite einen seriellen Anschluss hat und auf der anderen Seite einen "männlichen" USB Anschluss bzw. Stecker, oder nicht?
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ja und? Das Ding kann man an jeden x-beliebigen PC anschließen; und genau das willst Du doch, oder?
     
  13. haradas

    haradas Byte

    Okay nochmal. Ich besitze ein USB Kabel welches ich in den seriellen Anschluss meines PCs stecken will.

    Da dies jedoch nicht geht bräuchte ich einen Adapterstecker in welchen ich auf der einen Seite mein USB-Kabel einstecken könnte. Am anderen Ende des Steckers sollte sich nun ein serieller Stecker befinden den ich in meinen seriellen Anschluss am PC schrauben könnte.
     
  14. Sele

    Sele Freund des Forums

    Reite doch nicht auf dem Kabel herum, dass Du da hast, und das Dir überhaupt nichts nützt. Auf der Amazon-Seite gibt es doch genau das, was Du brauchst; wo siehst Du da nur ein Problem? Über den USB-Anschluss des Receivers kannst Du keine Software aufspielen!
     
  15. haradas

    haradas Byte

    Sorry aber ich muss auf dem Kabel "rumreiten" da es wie im ersten thread schon beschrieben, auf der anderen Seite ein Scartanschluss hat.
    Ich wollte ja auch gar kein Adapter, da es meiner Meinung nach keinen gibt, sondern hatte ja eigentlich die Frage nach einer eventuellen Simulierung eines seriellen Anschlussses über einen USB Anschluss gestellt.
     
  16. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich kriege hier die Krise! Genau das, was Du da willst, wird durch diese Adapter realisiert. Was ist nun so kompliziert daran, so einen Adapter zu nehmen, ihn mit einem USB-Port des PCs, sowie dem seriellen Anschluss des Receivers zu verbinden? Genau über diesen Anschluss spielt man Software in den Receiver ein, und über nichts anderes. Jetzt verstanden?
     
  17. haradas

    haradas Byte

    Sorry aber Du hast nichts aber auch gar nichts verstanden von dem was ich will.
    Erstens will ich nicht an den USB Port an meinem PC sondern an den seriellen Anschluss zweitens habe ich an meinem Receiver keinen seriellen Anschluss sondern einen Scartanschluss über den auch die Software läuft.
    Somit bin ich Besitz eines Kabels das auf der einen Seite einen Scartanschluss hat und auf der anderen einen USB Anschluss.

    Da ich aber wegen einer speziellen Software die nur serielle Anschlüsse ansteuert nicht über USB gehen kann bräuchte ich nun einen "USB auf seriell Adapter" DEN ES ABER NICHT GIBT.
     
  18. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und was sind das für Dinger da bei Amazon? Die Dinger tragen Namen wie USB to Serial cable Adapter USB-seriell ... ;)


    Gut, sei es, wie es sei; dass ein Receiver über Scart mit Software versorgt wird, ist mir völlig neu; selbst brandaktuelle Geräte, die ich so kenne, werden über einen seriellen Anschluss mit Software versorgt. Wie das über Scart gehen soll, ist mir absolut schleierhaft.
     
  19. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Ich habe auch noch nie davon gehört Daten über Scart an den Receiver zu schicken. Eine http://de.wikipedia.org/wiki/Rs232 -Schnittstelle ist da die Wahl. Und die kann man mit diesen Adapter wohl bedienen. (Ausnahmen bestätigen die Regel).
     
  20. digipower

    digipower Kbyte

    Ein Adapterkabel würde Dir sowieso nix bringen, da der emulierte Port nicht COM1 sein würde, sondern irgend ein anderer COMn.

    Versuche doch mal, den emulierten Port auf COM1 umzuschalten:
    Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Gerätemanager -> COM & LPT

    Dort die Eigenschaften des Ports öffnen, dann Port-Einstellungen -> Erweitert
     
    Last edited: Jan 9, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page