1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann ich mit meinen Notebook eine SSD verwenden

Discussion in 'Hardware allgemein' started by almo12, Dec 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Hallo ich habe einen Dell Latitude E6410 mit dem i5 (m520) 2,4ghz und 4GB ram. Meine Festplatte ich leider kaputt gegangen und wollte deswegen nun eine SSD verbauen um einen Geschwindigkeitsboost zu bekommen. Nun die Frage kann ich überhaupt in diesem Notebook eine verbauen?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine SATA-Festplatte kannst du durch eine SATA-Festplatte ersetzen. Ob die die Daten auf den rotierenden Scheiben speichrt oder in einem elektronischen Speicher, ist egal.
     
  3. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Okay ich habe nur gedacht da das Notebook nur ein Sata2 Anschluss hat könnte es Probleme geben mit einer Sata3 Festplatte
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Steht nicht überall, dass SATA2 und SATA3 voll kompatibel wären? Logischerweise kann aber, wo eine SATA2-Schnittstelle verwendet wird, auch nur die Funktionalität von SATA2 gegeben sein.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In der Regel funktioniert das problemlos und die Geschwindigkeitseinbußen betragen nur wenige %.
    Also kannst Du bedenkenlos eine SSD kaufen, idealerweise eine von einem Hersteller, der auch selbst den Flash-Speicher fertigt (Crucial, Samsung, Intel)
     
  6. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Habe mich schon bereits für die Samsung EVO 840 entschieden mit 250GB. Diese sollte eine gute Wahl sein :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page