1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann keine Verbindung herstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by UlfsHeizung, Aug 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich habe vorhin Windows (XP) auf meinem Notebook neu installiert und kriege seitdem keine Internetverbindung mehr zustande. Ich finde das W-LAN zwar (Signalstärke ist auch top), aber über den Status "Netzwerkadresse beziehen" komme ich nicht hinaus. Das selbe Problem besteht auch, wenn ich über Kabel verbinde und sowohl bei der internen Antenne als auch bei einem externen Empfänger.
    Ich hab natürlich sämtliche aktuelle Treiber für die WLAN-Karte und das Modem (T-Sinus 130 DSL) installiert, aber das hat nichts geholfen (Vor der Neuinstallation war die Verbindung kein Problem, mit dem anderen PC habe ich auch keine Probleme - das Modem funktioniert also). Das Problem müsste also irgendwo in den Einstellungen liegen, ich finde aber beim besten Willen keinen Ansatzpunkt.
    Hat irgendjemand einen Tipp, was ich noch machen/versuchen könnte?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte mal die IP-Konfiguration.

    Start/Ausführen cmd /k ipconfig -all >c:\ipconfig.txt [enter]

    Den Inhalt von ipconfig.txt dann posten.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kann auch an der WLAN-Verschlüsselung liegen. Gebe einmal den Key neu und richtig ein oder teste ohne Datenverschlüsselung. Ist eine Desktop-Firewall von dir installiert worden ?.
     
  4. Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
    
    
            Hostname. . . . . . . . . . . . . : L602
    
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
    
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
    
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
    
    
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    
    
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : ASUS 802.11g Netzwerkadapter
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-46-2A-B0
    
    
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    
    
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-41-47-BC
    
    
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:
    
    
    
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : T-Sinus 130data
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-F1-93-FA-97
    
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    
            Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    
            Standardgateway . . . . . . . . . : 
    
            DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    
    
    (Verbindung 4 ist der angesprochene externe Empfänger...)



    Ich hab es schon ohne Verschlüsselung probiert, daran liegt es nicht. Was die Firewall angeht: Da benutze ich nur die von Windows.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft denn der DHCP-Server im Router?
     
  6. Ja, der ist an.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und der DHCP-Client Dienst in Windows?
     
  8. Danke! Das war tatsächlich des Rätsels Lösung...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seltsam, wer oder was hat den wohl abgeschaltet?
    Standardmäßig steht er bei XP SP2 auf Startart: Automatisch und sollte damit bei jedem Windows Start gestartet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page