1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann man vielleicht so auch Ebay & PayPal zwingen eigene Fehler zu bereinigen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dedpichto, Aug 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dedpichto

    dedpichto Byte

    Anfang 2012 habe ich auf Ebay einen "technisch sehr gut" deklarierten Laptop gekauft und per Paypal bezahlt.
    Der Verkäufer (Daten entfernt - kingjon - Moderator) hat mir einen mehrfach defekten (Grafikkarte, Festplatte, falsches Netzteil) Laptop zugeschickt. Nach meiner Reklamation hat er mir vorgeschlagen Geld zu erstatten, wenn ich den Laptop ihm zurück schicke. Das habe ich gemacht. Dann wollte er weder deas Geld erstatten noch mir den Laptop abgeben.
    Ich habe den Fall bei Ebay gemeldet aber Ebay hat gegen mich entschieden, obwohl die es offensichtlich ist, daß der Laptop der Beschreibung grob nicht entspricht.
    Begründung von Ebay ist komplett absurd, in dem Sinne: "Sie wollten den Laptop nicht mehr und solche Fälle sind vom Käuferschutz nicht abgedeckt".
    Seit dem kämpfe ich gegen Ebay aber Ebay ignoriert alle meine Beschwerden. Die antworten nicht mal auf meine Anfragen. Auch telefonisch kann ich nichts erreichen.

    Gibt es vielleicht eine andere (außer zur Polizei zu gehen) Möglichkeit Ebay zu zwingen den Fall gerecht zu lösen? Über Ebay-KundenService ist das wohl aussichtslos - da werden die Betrüger meiner Meinung nach generell beschützt.
    Weiß jemand, wie ich ich den Chef von Ebay Deutschland, den Herrn Dirk Weber erreichen kann?
    Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit über die Presse das Problem zu lösen?
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    warum willst Du überhaupt gegen ibäh anstinken? ist ziemlich sinnlos ... :rolleyes:

    setze dem Verkäufer eine angemessene Frist für die Rückzahlung und gehe dann (falls keine Erstattung erfolgt) gegen den vor! [​IMG]
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da hilft nur eine Anzeige, bzw. das Einschalten eines Anwaltes.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ dedpichto
    Wenn du meinst, auf diesem Wege eine andere Person in Misskredit zu stellen, bist du hier an der falschen Adresse!
    Ich möchte mal wissen, was du sagen würdest, wenn jemand dich derartig darstellt - außerdem könntest du strafrechtlich Ärger bekommen.
    Du wirst hiermit verwarnt!

    kingjon
     
  5. dedpichto

    dedpichto Byte

    @Scasi
    warum denn sinnlos? Das ist die prinzipielle Sache. Ebay wirbt groß dafür, daß bei der Bezahlung per PayPal der Käufer abgesichert ist. Es gibt auch die Richtlinie dafür. Und mein Fall passt ganz eindeutig zu dem Punkt, in dem es über Ware geht, die der Beschreibung nicht entspricht.
    In dem Fall entspricht der Laptop mindestens an drei Stellen der Beschreibung nicht und ich verstehe nicht warum ich auf den per Werbung zugesicherten Käuferschutz verzichten soll.

    @kingjon
    Was genau wäre denn strafrechlich problematisch? Ich habe nur die Tatsachen beschrieben. Wer verbietet mir die Wahrheit zu schreiben?
     
    Last edited: Aug 1, 2012
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der könnte dich verklagen, auch wenn es die Wahrheit ist, ist es problematisch - ich gebe auch keine Rechtsauskunft.
    Ich hoffe du hast verstanden das das hier nicht läuft!
    Du kannst hier rein schauen, da steht etwas über Realnamen und Adressen:
    http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?faq=forum_rules unter "Unerwünschten Inhalten".

    kingjon
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > warum denn sinnlos?

    weil Du das ohne Anwalt sicher nicht gebacken kriegst, weil es laaange dauern kann usw. - ist imho gegen den Verkäufer einfacher ...

    aber mach mal (und halte uns auf dem Laufenden) - evt. hilft Dir ja heise, B*LD oder sogar eine dieser tollen (Pseudo-)Reportage-Sendeungen der Privaten TV-Sender! :jump:
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Rückabwicklung ist in der Form nicht Bestandteil des Käuferschutzes. Du hättest erst einen Fall eröffnen müssen. Dann hättest du vermutlich ganz unproblematisch dein Geld zurück bekommen.
     
  9. dedpichto

    dedpichto Byte

    @Scasi
    ich habe schon ähnliche Fälle gehabt und die ohne Anwalt gelöst.
    Z.B. Arcor und MediaMarkt das hat auch so etwa 1 Jahr gedauert aber habe geschafft.
    Da geht es nicht ums geld, sondern wirklich um Prinzip: wenn Ebay mit dem Käuferschutz wirbt dann muß Ebay auch zahlen und nicht blos gewaltige Gebühren kassieren und im Betrugsfall dann die betrogene Kunden abwimmeln.

    @kalweit
    Nein, leider hätte ich auch in dem Fall nichts bekommen.
    Ebay hat das Wort "defekt", das in der Anzeige tatsächlich steht, aus dem Kontext rausgerissen und behauptet, wenn der Laptop als defekt verkauft wird, zahlt PayPal nichts. Die Tatsache, daß in der Anzeige ganz oben und groß steht "DAS AMILO IST TECHNISCH SEHR GUT UND OPTISCH DIE NORMALEN GEBRAUCHSSPUREN AM TFT DECKEL UND LINKER MAUSKNOPF !
    ALLES WEITERE SIEHE BILDER !" Auf dem Bild sieht man den laufenden Laptop, auf dessen Bildschirm gerade das BIOS-Fenster angezeigt wird.
    Der Laptop wurde also als "technisch sehr gut" deklariert. Sein Zustand darf dadurch wohl auf keinen Fall "defekt" sein.

    Der gelieferte Laptop hat vermutlich defekte Grafikkarte. Nach 2-3 Minuten Arbeit verschwindet mit leisem Knall das Bild vom Display und auch vom externen Monitor. Diese tatsache entspricht nicht der Definition "Amilo ist technisch sehr gut".

    Unter "Lieferumfang" steht unter Anderem: "Netzteil". Der Amilo M4438G braucht ein 20V-Netzteil, das 120 Watt liefern kann. Das steht sogar auf dem Laptop selbst. Mitgeliefert wurde ein 19V-Netzteil von ASUS mit 90 Watt Leistung. Mit dem Netzteil würde der Laptop abstürzen, wenn man ihn auslastet und auch den Akku lädt.
    Das Netzteil ist also falsch. In der Anzeige steht das aber nicht.

    Die 160GB-SATA-Festplatte wurde als "leer" deklariert. In Wirklichkeit dreht sie sicht gar nicht. Der Verkäufer hat kurz vorher 10 solche, defekt deklarierte Festplatten auf Ebay zugekauft. Welcher normaler Mensch wird 10 defekte Festplatten kaufen? Ich vermute, daß er ein vorsätzlicher Betrüger ist, der aus defekten Teilen Laptops aufbaut und dann sie als funktionierend verkauft.

    Ganz unten in der Anzeige steht:
    " DAS AMILO WIRD OHNE ZWEITE FESTPLATTE UND EINBAURAHMEN UND OHNE SOFTWARE MIT GEBRAUCHSSPUREN VON MIR ALS DEFEKT ANGEBOTEN DA ES NICHT VOLSTÄNDIG UND GLEICH BETRIEBSBEREIT IST!"

    Und genau wegen diesem Wort "defekt" will Ebay mir das Geld nicht erstatten, obwohl nicht die technische Funktion als "defekt" deklariert wird, sondern nur quasi Möglichkeit für sofortige Nutzung ausgeschlossen wird. Die Funktion wurde ja oben als "technisch sehr gut" definiert. Also, nicht defekt.

    Außerdem in der Überschrift und auch im "Artikelzustand" wurde der laptop 2x als "Gebraucht" deklariert. Nicht als "defekt" !

    Jeder von diesen 3 Punkten berechtigt mich die Erstattung zu bekommen. Aber Ebay ignoriert alle meine Beschwerden. Mit der Kunden-Hotline wird es wohl nichts. Sie dürfen dort wohl keine Entscheidungen treffen, die zum Auszahlen des geldes führen.
    Nun versuche ich den Chef von Ebay zu erreichen.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na dann viel Spaß!
    Und berichte, ob du es wirklich schaffst.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Stimmt, so bekommst du gar nichts und der Verkäufer dürfte auch aus dem Schneider sein. Solche dubiosen Geräte kauft man einfach nicht. Trotzdem: viel Glück.
     
  12. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    So etwas kauft man nicht, macht nur Ärger, wie du jetzt selber gemerkt hast.
    Hakt es als "Lehrgeld" ab oder nimm einen Anwalt.
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Mach' mal. Der Chef von eBay sitzt eh nur vor'm Telefon und wartet, bis es endlich einmal klingelt.
     
  14. dedpichto

    dedpichto Byte

    @dnalor1968
    ich habe Ebay nun über Facebook kontaktiert und die Stellungnahme vom Herrn Dr. Dirk Weber zu dem geschilderten Fall verlangt. Und Ebay hat nun plötzlich das Geld komplett erstattet. Hat aber das als Kulanz dargestellt. Das ist zwar nicht das, was ich brauche aber das, was Ebay betrifft, habe ich nun teilweise bekommen. Der eigentlicher Betrüger wird dadurch zwar nicht bestraft aber wer weiß, vielleicht bekomme ich irgendwann mal die Möglichkeit für meine Nerven von ihm eine Entschädigung zu bekommen. Bei mir gibt es keine Ablaufdatum für Betrug. Die Welt ist ab und zu sehr klein...

    @ohmotzky
    Ich kann zwar die 100 Euro als "Lehrgeld" abschreiben aber ich kann nicht normal leben solange ich mich betrogen fühle. Deshalb mußte ich meine berechtigte Ansprüche durchsetzen.

    @dkj43
    Auch der Chef von Ebay ist erreichbar. Man muß halt hartnäckig bleiben und sich nicht abwimmeln lassen. Es gibt viele Möglichkeiten dafür. Klar, daß dieser Kampf aufwendig sein kann aber wer aufgibt wird nie gewinnen.
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Tue dir selbst noch einen Gefallen, und zeige den Betrüger an. Und melde ihn danach an Ebay nocheinmal. Wenn die Polizei eingeschaltet ist, wird der Account des Betrügers von ebay gesperrt und - wichtig - ebay kann dann auch SELBER weitere juristische Schritte gegen den Betrüger unternehmen.
     
  16. dedpichto

    dedpichto Byte

    Eigentlich wollte ich, daß die Sache komplett über Ebay läuft. Als ich den Fall gemeldet hatte, habe ich damals auch alle Ansprüche an den Betrüger an Ebay abgetreten. Ich weiß nicht, ob durch die Absage diese Ansprüche an mir zurück gekommen sind - habe in keiner Nachricht von Ebay gesehen.
    Außerdem, habe ich etwas gegoogelt und gelesen: sieht so aus, daß die Polizei gar nichts machen wollen wird. Die werden mir vermutlich sagen, daß es sich um ein zivilrechtliches Zeug handelt und muß entsprechend übers Gericht laufen. Und ich sehe nicht ein, daß ich noch Geld für die Anzeige zahlen muß damit das Gericht den Fall überhaupt untersucht.
    Und ich habe mal in einem Buch gelesen: "wenn du zur Polizei gehst fangen deine Probleme erst an"...
     
    Last edited: Aug 17, 2012
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du liegst da ganz falsch. Aber mach doch, was du willst.
     
  18. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ja dann kläre uns doch einmal auf. Einfach Behauptungen aufstellen ist eine der leichteren Übungen.:o
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich hatte auch schonmal mit Ebay s.a.r.l. zu tun, bzw. dessen beauftragten Anwaltsbüro. Irgendjemand hat sich da meiner Postadresse bedient und mit seinem Ebayaccount Betrügereien angestellt. Nachdem ich die Zahlung von 136 Euro an ebay immer wieder verweigerte und mich mit Ebay Deutschland schriftlich über email auseinandersetzte, ob diese Anwaltsschreiben denn überhaupt echt sind, hat die Anwaltskanzlei es irgendwann aufgegeben mir zu schreiben, ja sie war auch legitim. Da die Sache damit für ebay (s.a.r.l.) verständlicherweise noch nicht erledigt schien, habe ich von ebay Deutschland eine mail erhalten, in der ich gebeten wurde, gegen den Betrüger Anzeige zu erstatten, damit ebay weitere Schritte einleiten kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page