1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann USB-Ports der Logitech G15 nicht nutzen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Darkhound, Dec 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Hallo ins Forum,
    an meinem Rechner (siehe "Mein System") habe ich eine Logitech G15 Tastatur. Die hat ja bekanntlich 2 USB 1.1 Ports integriert, welche ich z.B. für meinen USB-Stick nutzen möchte.
    Funktioniert aber nicht, denn egal welches USB-Gerät ich daran anschließe, es kommt immer die Fehlermeldung, dass das angeschlossene USB-Gerät nicht mit genügend Strom versorgt wird und deshalb nicht genutzt werden kann.

    Ich habe natürlich noch weitere USB-Ports (2.0'er) vom Mainboard, die nach hinten herausgehen, 2 x Front USB 2.0 und einen (passiven) 2.0'er USB-Hub, also mehr als genug Anschlüsse, aber es ist einfach nervig, dass die USB's meiner Tastatur nicht funktionieren und ich den Stick immer irgendwo anders anschließen muss, damit er funktioniert.
    Wisst ihr..., da hat man schon mal eine brauchbare Tastatur (Treiber ist installiert und geupdatet) mit diesem Feature und dann geht damit nichts :confused:
    Logitech wirbt ja damit, dass man die integrierten USB-Ports der Tastatur z.B. für eine USB-Maus nutzen könne... aber nicht mal ein billiger USB-Stick funktioniert, weil er nicht genug Saft kriegt?

    Habt ihr eine Ahnung, was ich da machen könnte?
    :danke: im Voraus für eure Hilfe! :)
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    Onkel Google sagt mir, dass es mehrere dieser Fälle gibt wo die USB Stecker an der G11/15 nicht laufen.

    Könnte am Mainboard und/oder Netzteil liegen. Da da Signal wohl einfach durchgeschliffen ist und kein aktiver Verstärker iwo sitzt könnten der Geringe Kabelquerschnitt und die Länge des Kabels da auch ein Problem machen. Somit wäre keine Fehlerfreie Datenübertragung mehr gewähleistet.

    Lies mal die Spannungen mit Speedfan aus. Bei USB ist die 5V Leitung vorallem interessant!

    Funktioniert denn ein aktiver USB Hub an der Tastatur?
    Du kannst auch mal versuchen alle nicht benötigten USB-Geräte abzuklemmen und schaun obs dann geht.


    MfG
     
  3. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Hi nosti89,

    hab mal mit SpeedFan die Werte ausgelesen...
    kannst Du damit was anfangen?
    (Ich persönlich finde die Werte recht mager :confused: )

    [​IMG]

    Einen aktiven Hub kann ich testhalber leider nicht anschließen... hab keinen.
    Und bei den Keyboard-USB's ist's ja eh egal, was ich da anschließe, funktioniert ja rein gar nichts.
    (Wäre ein aktiver Hub angeschlossen ans Keyboard nicht eh ein bisschen sinnlos? Der würde dann ja sicher auch nicht funktionieren...)

    MfG, Darky
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich orakel jetzt einfach mal, das die G11/G15 ja alleine schon gut Saft brauchen und den USB Port so an sein Limit bringen. Wird dann noch ein Stick angeschlossen der viel STrom braucht übersteigt das die Menge, die ein einzelner USB Port liefern darf. Das ist in der Spezifikation von des USB festgelegt und muss nicht am Netzteil liegen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht nur das. Wenn die Tastatur keinen Hub mit eigener Stromversorgung hat, darf sie inklusive eigenem Verbrauch nur 500mA aus dem Hub des PCs ziehen. Das aber auch nur, wenn an dem Hub des PCs sonst nichts mehr angeschlossen ist.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB-Hubs

    Ein Hub mit eigener Stromversorgung an einem USB-Ausgang des PCs anschließen und da die Tastatur, könnte schon helfen.
     
  6. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    :danke: für eure Antworten!
    Oh man, ist das ätzend! Da verkauft Logitech so ein Gerät und dann braucht man quasi zwangsläufig noch einen aktiven Hub, um das nutzen zu können... ist irgendwie ja lächerlich...

    Dann sollten die beim Verkauf der Tastatur gleich dazu schreiben "Active Hub not included..." :mad:

    Na ja, dann werde ich mir eben noch einen aktiven Hub kaufen *schnief*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page