1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kann Windows Firewall nicht aktivieren

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Ralf B, Nov 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Alle üblichen Einstellungen funktionieren nicht.
    Es kommen Fehlermeldungen wie: "Die Windows-Firewalleinstellungen können nicht angezeigt werden, da der zugehörige Dienst nicht ausgeführt wird"
    Beim Versuch, daraufhin den Dienst zu starten kommt: "Der Dienst Windows-Firewall konnte nicht gestartet werden"
    Rufe ich die Dienste auf, steht bei Windows-Firewall: nicht gestartet. Versuche ich das dann manuell, kommt: "Der Dienst Windows-Firewall auf Lokal Computer konnte nicht gestartet werden. Fehler 1068: Die Abhängigkeitsdienste oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestattet werden."

    Jetzt fällt mir nichts mehr ein.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso willst du die Windows Firewall aktivieren?
    Wenn die Firewall in Kaspersky Internet Security 7 aktiv ist, wird das verhindert, weil sie sich sonst gegenseitig blockieren.
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Ralf B

    Hast du mal überprüft, von welchem Dienst der Firewalldienst abhängig ist und ob dieser Dienst läuft?

    Gruß
    Nevok
     
  4. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Ich weiß leider nicht, welchen Dienst ich überprüfen müßte.

    Wenn ich Kaspersky abschalte, läßt sich die Firewall ebenfalls nicht aktivieren.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Firewall in Kaspersky abgeschaltet wird, sind die Treiber immer noch geladen und die Einträge in der Registry sowieso.
    Du wirst das Firewallmodul wahrscheinlich deinstallieren müssen, bevor die Windows Firewall wieder funkitionsfähig wird.
     
  6. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Sollte eigentlich nicht der Fall sein. Bei mir laufen auch Vista Firewall und Norton zusammen, ohne Probleme.
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Na, das ist doch ganz einfach. Du klickst unter "Dienste" den Firewalldienst mit der rechten Maustaste an und klickst dann auf "Eigenschaften". Dann klickst du auf den Reiter "Abhängigkeiten". Bei "Der Dienst ist von diesen Systemkomponenten abhängig" stehen die Dienste, die du überprüfen musst.

    Gruß
    Nevok
     
  8. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    OK, das mache ich dann mal:
    Abhängig von:
    1: Basisfilermodul
    2:Windows-Firewallautorisierungstreiber
    zu 1: starten geht nicht: "... konnte nicht gestartet werden. Fehler 5: Zugriff verweigert"
    zu 2: finde ich nirgends
     
  9. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Jetzt wird das problem immer lästiger. Der Versuch, das Basisfiltermodul zu starten, bringt diese Fehlermeldung: "Der Dienst "Basisfiltermodul" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden. Fehler 5: Zugriff verweigert". Dies hat aber u.a. die Folge, daß ich meine 2te Netzwerkkarte nicht mit dem Internetanschluß verbunden kriege, weil da Zusammenhänge bestehen. Und das ist jetzt ein Problem, daß ich schon irgendwie wegbekommen möchte. Nur fällt mir trotz googeln nichts dazu ein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page