1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kartellverfahren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Apr 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das dauert viel zu lange. Wenn es ein Ergebnis gibt, kann sich die Marktlage radikal verändert haben.
     
  2. kiuziu

    kiuziu ROM

    Alles was ich bisher über Google gesucht habe wurde auch gefunden.
    Ich kann die Vorwürfe der EU-Kommissarin nicht nachvollziehen.
    Google ist fair.

    Dass Ergebnis-Listen zu Gunsten von Google-Partnern manipuliert werden bedarf einer intensiven Recherche.
    Das dass Gewünschte nicht immer gleich an erster Stelle stehen kann sagt einem ja wohl schon der gesunde Menschenverstand. Die im Internet vorhandenen Milliarden an Informationen bedingen das eben. Wer sich mit den Ergebnissen der ersten Seite betrogen fühlt hat offensichtlich noch nicht mitbekommen dass Zehntausende von Suchergebnissen nicht auf eine Seite passen.

    Also liebe Nörgler und Sitten-Wächter einfach mal auf Seite 2 oder 3 schauen oder präzisere Fragen stellen.
     
  3. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Android soll ja auch untersucht werden. Dass Android eine solche "Macht" hat ist m.E. der Offenheit geschuldet. Windows-Phone und iOS sind so abgeschottet dass der Anwender kaum oder keine Möglichkeit hat sein System anzupassen (rooten). Statt auf Android loszugehen sollten Microsoft und Apple gezwungen werden ihre Systeme zu öffnen. Denn wenn Anwender Anpassungsmöglichkeiten haben würden (vielleicht) viel mehr Anwender Windows-Phone oder iOS nutzen wollen. Dann würde sich die Marktstellung schnell ändern.

    Gruß, René
     
  4. kiuziu

    kiuziu ROM

    genau meine Meinung.
    Ich behaupte mal, dass die Lobby von Microsoft und Apple auch nicht ganz unschuldig sind.
     
  5. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Bei Apple kommt erschwerend hinzu dass man sich ohne Kreditkarte noch nicht einmal am App-Store registrieren kann. Bei Android (und Windows-Phone) geht es auch ohne.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sie können es sich dann (noch) leisten auf potentielle Kunden zu verzichten. Wobei ich nicht glaube, dass das ein Hinderungsgrund ist, um fernzubleiben. Wer da rein will, findet sich damit auch ab.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Äh, bitte noch mal den Artikel lesen. Es geht nicht um profane Suchergebnisse auf irgendwelche Fragen.
    Es geht z.B. um die Ergebnisse, die bei klar definierten Dingen und Produken geliefert werden.
    Die werden da schon intensiv recherchiert haben, wenn sie so einen Vorwurf erheben.
    Dass z.B. Google Maps klar gegenüber anderen Kartendiensten bevorteilt wird, ist glaubich sehr schwer von der Hand zu weisen.

    Du unterschätzt die Zahl derer, die Offenheit schätzen. Das ist eine kleine Minderheit. Die meisten Android-User wissen nicht einmal, welche Version sie überhaupt nutzen, einige nicht mal, was Android überhaupt ist.
    Apple- und WindowsPhone-User schätzen es gerade, dass man sich nicht um jeden Mist selbst kümmern muß. Einfach einschalten, funktioniert. Kein rooten, kein Frickeln.

    Bei Android kann ich beim besten Willen keine Marktbeherrschende Stellung oder gar Wettbewerbsbehinderung erkennen.
    Android ist deshalb so erfolgreich, weil es keinerlei Restriktionen gibt und die Hersteller für jede noch so kleine Minderheit ein eigenes Smartphone designen kann.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist wohl so.
    Daß man mit optimierter Webseite aber weiter vorn landen kann, wissen viele Webseitenbetreiber wohl auch nicht.
    Aber dazu muß man Geld in die Hand nehmen und eine Suchoptimierung finanzieren.
     
  9. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Dass Ergebnis-Listen zu Gunsten von Google-Partnern manipuliert werden bedarf einer intensiven Recherche.<

    Nö, ist bereits geschehen und gehört zum Standard-Wissen.
    Es ist ein Grundgesetz der freien Marktwirtschaft, das alles zur Ware wird - und auch ein Platz 1 ff. bei Google.
    Und eine Ware muss man bekanntlicherweise bezahlen. Wie, womit und wer an wem auch immer.

    Und lustige Kartellverfahren sind nur homöopathische Pflaster.
     
  10. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Und keine Freiheit. Wenn die "Root-Willigen" so gering sein sollen, weshalb gibt es dann soviele Foren die sich mit dem Root beschäftigen?

    Eben! Würde Apple die Restriktionen lockern, iOS (zu vernünftigen Preisen) lizensieren und auch auf den Kreditkartenzwang für den Appstore verzichten könnte sich auch iOS durchsetzen und vielleicht sogar Android übertrumpfen.

    Und von Windows-Phone will ich erst garnicht reden. Die ganzen Kacheln verstopfen die ohnehin schon zu kleinen Bildschirme. Mein Schwager hat ein Lumia. Ein scheußliches Gerät in meinen Augen. Sehr unübersichtliche Bedienung.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst wenn es Millionen sind, die sich mit Rooten beschäftigen - es gibt Milliarden Android-Devices.
    Es beschäftigen sich nunmal nur die technikaffinen Leute damit - die man, welche Wunder, in Foren wie diesem hier findet.
    Ottonormaluser insteressiert sich einfach nicht dafür. Für die heißt Freiheit: Man kann viele Apps aus dem Store laden.
    Außerdem gibt es eben viele Geräte, also auch viele Anleitungen und viele Fragen. ;)

    An Geräten zu "vernünftigen Preisen" verdient Apple ja quasi nichts und würde die teuren Geräte selbst kanibalisieren.
    Apple verkauft nur einen Bruchteil der Geräte, die Samsung verkauft. Und Samsung macht nur einen Bruchteil des Gewinns, den Apple macht. Noch Fragen?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du verstehst die Apple Philosophie nicht.
    Man baut eine Hand voll exklusiver Geräte, schließt die Software zu und verspricht den Benutzern, daß sie nicht wissen müssen, was in der Blackbox vor sich geht.

    Da sie dieses Versprechen weitestgehend einhalten, sagt sich der geneigte User: basst scho'!
    Apple muß sich nicht mit 5 Millionen Konfigurationen rumschlagen und dem Kunden ist der Rest egal.

    Komischerweise laufen das iOS und OSX fast fehlerfrei ... bei jeweils 10 Endgeräten.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    "Suchmaschinenoptimierung" funktioniert zum Glück nur im begrenzten Maße und nur beschränkte Zeit. Letztlich hilft nur guter Inhalt und Ausdauer. Wer heute mit einer Seite an den Start geht, hat es sehr schwer im Index mit "interessanten" Suchbegriffen in den wahrnehmbaren Bereich kommen. Da gibt es genug Mitbewerber, die schlicht einen "Altersbonus" haben, der so gut wie jedes andere Kriterium um Längen schlägt.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Autoglaskartell 1,4 Milliarden Strafe, Aufzug- und Rolltreppenkartell knapp 1 Milliarde, Vitaminkartell 800 Millionen, Schaltanlagenkartell 750 Millionen, Wachs-Kartell 680 Millionen, Kautschukkartell 520 Millionen, Fensterglaskartell 490 Millionen, Gipsplattenkartell 480 Millionen, Bleichmittelkartell 390 Millionen, Acrylglaskartell 350 Millionen u.s.w.! "Homöopathische Pflaster"! Man könnte über die Unkenntnis vieler Europäer verzweifeln!
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun, man muss das immer ins Verhältnis der durch ein Kartell "erwirtschafteten" Gewinne setzen. Da nehmen sich viele Strafen mehr als bescheiden aus, auch wenn sich die reine Zahl im ersten Augenblick groß anhört. In vielen Branchen ist es zudem üblich, für potentielle Strafzahlungen Rücklagen zu bilden. Am Ende wird es dann meist so gedreht, dass entweder der Staat (über die Bilanz) oder halt die Beschäftigten die Zeche zahlen. Die die Kohle eingestrichen haben, trifft es in aller Regel nicht.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hat es die je getroffen?
     
  17. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Aber m.E. nur weil er es nicht besser weiss. Ist doch bei PC-Software nicht anders. Wer weiss schon welches Potential in einem Android steckt. Wüssten es die "Ottonormaluser" würden sie es nutzen.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Onkel Otto möchte kein Potential. Onkel Otto möchte Telefon, SMS, chatten, Gesichtsbuch und spielen.
     
  19. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Dafür reicht ein Noname-Smartphone für 80,- Euro. Da muss man nicht hunderte Euro für einen Nobelbucker ausgeben.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Muss man nicht, aber das Handy ist heute halt das "Statussymbol" für Onkel Otto.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page