1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaspersky 2012

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by Urmel1, Nov 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Moinsen

    Wann kommt die neue Version auf den Markt, mein Norton löuft bald ab und ich war am überlegen ob es sich noch lohnt die 2012 zu kaufen oder auf die 2013er zu warten.

    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    2012, 2013 oder 2014 1/2 :rolleyes: sollte egal sein, wenn man jeweils die neuste Version mit dem aktuellen Lizenzschlüssel benutzen kann.
     
  3. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Nun, so egal ist das nicht, die 2011er oder 10er war im Test schlechter als Norton...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Tests sind wenig repräsentativ, höchstens wenn alle die gleiche Konfiguration und Software hätten.
    Was nützt es, wenn eine neue Version Probleme macht? Würdest du dann Windows neu aufsetzen? Da bleibt man dann doch lieber bei der alten Version, solange man dafür neue Signaturen kriegt.
     
  5. -humi-

    -humi- Joker

    [​IMG]

    Wie Deo bereits sagte, die Tests sind nur wenig repräsentativ, auch wenn man bedenkt, dass nicht wirklich ein Test objektiv ist :rolleyes:

    Mein ehrlichgemeinter Rat hilft dir ein paar Eumel zu sparen: Nimm Freeware (ich bin mit MSE vollends zufrieden) und lies dir ggf die Anleitung von Gandalf_AwA im Sicherheitsboard durch
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein AV-Programm sollte funktionieren, den PC nicht langsamer machen und den Benutzer nicht verwirren. Manchmal kann es dann auch einen Fund melden, wenn es dann auch ein wirklicher Schädling im Sinne des Benutzers ist. Der kann auch diverse Tools benutzen, die ähnliche Funktionen haben, die es auch bei Schadprogrammen gibt. Wenn dann das AV-Programm dauernd dazwischenquakt, ist es wenig hilfreich.

    Ein AV-Programm sollte man haben, wenn man Onlinebanking macht. Das wird IMHO von Banken vorausgesetzt und hilft bei Haftungsfragen.
    Es ist also ein rechtlicher Grund. Sicher ist ein PC aber auch ohne AV-Programm, wenn er korrekt gewartet wird und der Benutzer brain.exe einsetzen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page