1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaspersky kündigt Antivirus-Lösung für UEFI an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Apr 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sich ein AV-Scanner in einem Chip über Windows aktualisieren kann, wird es Malware auch können, sobald eine Sicherheitslücke dafür gefunden ist. Das Dumme an der Sache ist, dass Festplatte formatieren nutzlos ist.
     
  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Wenn das mal nicht die Umsätze beim PC-Verkauf in die Höhe treibt ;) PC infiziert? Kauf einen neuen!

    Übrigens habe ich selten eine so miese Bildmontage gesehen (Kaspersky-Chip).
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du verstehst mich mal wieder nicht! :mad:

    es geht doch gar nicht um das OS, sondern um ein "ähnlich gelungenes Update" von Kaspersky für ihren plöhden Chip! wenn sie sich dabei einen ähnlichen Patzer leisten, könnten sie die Bude wohl zumachen ... :rolleyes:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast natürlich Recht. Anstatt, die Angriffsfläche klein zu halten, hat man sie mit UEFI aufgebohrt, um Diensten über Windows direkten und unbemerkten Zugriff auf die Hardware zu gestatten. So ein System kann nicht mehr vertrauenswürdig sein.
    Als einziges Sichererheitskonzept dagegen fällt mir ein, UEFI isoliert zu lassen, wenn man es schon auf dem Mainboard hat.
    Herkömmliche BIOSe gibt es ja immer weniger.
     
  7. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Die Kontrolle der User wird immer dichter und keiner versucht dagegen zu steuern! :mad:

    Und wenn es nach den Herstellern gehen würde, am liebsten in der Cloud!

    Gruss
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für die Hersteller ist Sicherheit nur nützlich, wenn man sie verkaufen kann.
     
  9. japl

    japl ROM

    Kann sich dieser Chip eigentlich aktualisieren? Aus dem Beitrag heraus habe ich es so verstanden, dass es sich um einen ROM-Chip handelt. Der Inhalt ist somit unveränderlich, oder habe ich das falsch verstanden?
     
  10. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Du weißt schon, dass man ein BIOS flashen kann, oder?
     
  11. japl

    japl ROM

    Stimmt auch wieder, hast recht. Dachte nur wegen der Bezeichnung ROM...
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    :DHier liegt IMHO die konzeptuelle Schwäche der Idee. Wenn man ein flashbares EPROM oder EEPROM nimmt, ist das System manipulierbar. Nimmt man ein WORM, dann kann man nicht auf dem neuesten Stand. Für jede Idee der bösen Buben ist ein neues Rom fällig.

    Ich wollte gerne zur Quelle des nicht gerade eindeutigen Artikels in der PC-Welt, um zu sehen, wie es wirklich gemeint ist. Die Quelle ist auch nicht klarer. Der PC-Welt Redaktor hat sich nicht gerade überarbeitet. http://www.kaspersky.com/de/news?id=207566679 :)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tja, wenn UEFI angepriesen wird, dann wird nur von "Vorteilen" geschrieben. Konkret wird man dabei auch nicht, außer schnelleres Booten, was ja jeder merken kann. Eine buntes BIOS mit Mausbedienung, ist nur die Oberfläche. Der Netzwerkstack wird nur am Rande erwähnt und bleibt das große Geheimnis der Hersteller, MS und Geheimdienste. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page