1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaspersky lässt sich nicht installieren HILFE

Discussion in 'Software allgemein' started by raven1420, Jan 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raven1420

    raven1420 ROM

    hi @LL :confused:

    ich hab folgendes problem. ich hatte bis heute kaspersky anti virus 6 und internet security 7 beta auf meinem pc. ich habe kasp. av 6 deinstalliert weil es nicht mehr funktioniert hat und wollte kasp. av 7 installiern. immer wenn ich die setup.exe starte kommt die meldung der pc muss vor beginn der installation neu gestartet werden. ich hab das jetz schon über 10 mal gemacht und die meldung kommt immer wieder. kasp. internet security lässt sich auch nicht deinstalliern. kurz vor dem beenden kommt die fehlermeldung 1316. kann mir jmd helfen wie ich die beiden probleme beseitigen kann? ich habe vista (32 bit).

    danke schon mal im voraus
     
  2. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    Hallo
    hatte der Kasp.. eine Uninstall.exe an Bord. Wenn ja hast Du diese benutzt. Ansonsten würde ich auf der Seite des Anbieters mal nach einem Deinstallationstool suchen oder schreiben mit der Bitte um Hilfe.
    gruß
    martin-josef
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. raven1420

    raven1420 ROM

    danke euch vielmals konnte mit dem tool alles deinstalliern und die neue vers. läuft top!

    greeZ aus dem schönen Osten
     
  5. Hallo, guten Tag!

    Das würde mich interessieren, obwohl ich bei der Deinstallation von Kaspersky keine Schwierigkeiten hatte. Nur Norton-Symantec läßt sich nicht entfernen; da müsste ich alles neu aufsetzen. Das wird mir wohl nicht erspart bleiben - zu viele Probleme sind schon im Vista, zu jedem Programm kommt die Meldung 'funktioniert nicht mehr'.....
    Doch, ob die Deinstallation bei Symantec (und wie funktioniete) das wäre schon interessant.
    mit Gruß!
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hast du auch das Removal Tool von Norton schon probiert.
     
  7. Ich muß erklären, daß es sich um einen PC handelt, HP Pavilion 4,5 G dual core, bei dem Vista oben war nebst Symantec Software, die sich nicht deinstallieren läßt. Trotz umsehen in verschiedenen Foren gelang es nur bruchteilhaft Teile zu entfernen; angeblich soll man es auch gar nicht entfernen können, die Uninstall-Funktion war von Anfang an ein nicht ausführbarer Hinweis.
    Selbst die ganze HD nahm ich heraus, gab eine HD mit XP hinein; natürlich kommt dann die Meldung, daß das nicht erlaubt ist, sondern der PC nur mit bei Kauf ausgefolgten Komponenten betrieben werden kann.
    Es geht natürlich auch nicht,die TV-Karte vom Medion PC (XP) in Betrieb zu nehmen mit dem superguten Power Cinema.
    Deshalb kaufte ich mir TV Hauppauge HVR 900 USB-Stick, wo Vista ständig meldet, Anwendung wird geschlossen.
    Sämtlich Hinweise von Hauppauge und angeblich taugliche Treiber, Schließen von Antivir-Programmen etc. fruchteten nichts. Vista ärgert mich dermaßen und ist trotz mehrmaligem Neuaufsetzen (ordnungsgemäß angefertigte Recovery-CD) streng genommen unbrauchbar. - Leider. Glücklicherweise habe ich daneben einen alten XP stehen; wozu aber dann den förmlich einfrierenden dual core gekauft?
    So, jetzt habe ich mein Herz etwas ausgeschüttet.
    (Ach ja, auch andere Programme melden ' ... wird nicht mehr ausgeführt' - irgendwie habe ich die komplizierten Benutzereinstellungen in Verdacht, auf die ich gerne verzichten möchte. Als Administrator nerven mich beim Versuch, Einstellungen ändern zu wollen, die Meldungen: sie haben keine Berechtigung.)
    Danke für die Geduld, obwohl das alles bestimmt nicht unter diese Rubrik gehört, aber endlich ist es einmal geschrieben.

    Mit Gruß
    Vistamiser
     
  8. martin-josef

    martin-josef Kbyte

     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    http://norton-removal-tool.softonic.de/

    Naja einen Versuch ist es wert, aber selbst das entfernt nicht alles.
    Aber so ein Programm würde ich mir nicht mal unter Androhung von Waffengewalt auf dem PC holen.:bse:
     
  10. Auch ich werde in Zukunft die Hände von Symantec weglassen.
    Unter Software in Systemsteuerung steht zwar der Punkt für Deinstallation, nur führt er die Funktion nicht durch, das bedeutet das eine verstümmelte oder fehlerhafte Internet -Security nicht löschbar ist.
    Mir gelang es lediglich in der Registry Teile zu entfernen, die sich wieder hineinschrieben.- Doll wäre es wirklich, meine XP-System-HD einbauen zu können. Dazu bin ich zu schwach, um es auch zum Funktionieren zu bringen. Wie es aussieht, muß ich meinem langsamen 2,6 G XP anschließen, das würde viel Ärger ersparen - und die Life Fly Video View Karte würde auch laufen. Dann nur noch 2 Jahre warten, bis Vista halbwegs funktioniert.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schwieriges Entfernen ist meistens ein Problem der mangelnden Kompatibilität, bei Verwendung verschiedener Schutzprogramme.
    Wovor sollen denn die Schutzprogramme schützen?
    Doch vor allem vor Installation unerwünschter Programme.
    Dazu kommt noch, dass sie sich auch selbst vor Deinstallation und Manipulation schützen müssen, um effektiv sein zu können.
    So sollten nicht mehrere Scanner gleichzeitig laufen, weil sie sich dann vor Zugriff des anderen schützen müssen.
    Wenn man kaputte Systeme untersucht, findet man sehr oft verschiedene und doppelt installierte Schutzprogramme, die das System durch Redundanz blockieren. Bei Datenbanken ist das eine "Todsünde".
    Man kann ein Programm, dass die Registry vor Veränderung schützt nicht gebrauchen, wenn man andere Programme installieren und deinstallieren will, da dabei die Registry verändert wird.
    Solche Tools sind dann kontraproduktiv und verhindern, dass Programme gründlich entfernt werden können.
    Dann trifft es die mit den meisten Registryeinträgen zuerst.
    Dreimal darf man raten, wer dazu gehört. :rolleyes:
     
  12. Guten Tag, deoroller!
    Da muß ich Dir uneingeschränkt recht geben. Das Schlimme sind die bei Kauf schon aufgespielten, die nur ein Monat gelten, dann ständig nerven und um viel Geld verlängert werden wollen. Wer ein anderes Schutzprogramm aufspielt und meint, er könne dann das abgelaufene entfernen, irrt sich oft.

    Gruß von Vistamister
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte damit, auch die anderen Hersteller solcher Software.;)
     
  14. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    Hallo
    und was z.b. wird von Norton nicht deinstalliert??
    gruß
    martin-josef
     
  15. -humi-

    -humi- Joker

    Reg-Einträge
    Programmreste
     
  16. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    Hallo
    Es dürfte bekannt sein das bei fast jeder Deinstallation Reste zurückbleiben. Diese sind wie auch bei Norton nicht von Bedeutung und beeinträchtigen keine Funktionen. Dafür ladet man sich einen Cleaner herunter und bereinigt in Abständen seinen PC. Ausserdem kann man nach einer Deinst.. unter Programme den von Programm angelegten Ordner der dann noch Restdateien enthält löschen. Sollte eigentlich zum Grundwissen eines jeden PC Benutzers gehören. Hier besteht wohl noch Nachholbedarf.
    gruß
    martin-josef
     
  17. -humi-

    -humi- Joker

    LMAO

    1. installiere dir mal was von Norton, und gib uns danach einen Erfahrungsbericht
    manches installiert sich so tief ins Sys das du mit deinem Denken nicht mehr weiter kommen wirst

    2.ähm ja und?! Ich sag auch nicht, die Nutzung von brain.exe und eine HJT-Log-Auswertung gehören zum Grundwissen eines Users
    Da es schliesslich genug gibt die nichtmal wissen was ein Rootkit oder dgl. ist
     
  18. martin-josef

    martin-josef Kbyte

     
  19. martin-josef

    martin-josef Kbyte

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page