1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kauf eines Routers mit Firewall zusätzlich zu DSL-Modem?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by andreas7545, Aug 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe ein Speedport 200-Modem. Kann ich einen Router mit Firewall dazu installieren?
    Für die Anmeldung bei T-Online benutzt die Software derzeit die "Anschlusskennung", die "T-Online Nummer", die "Mitbenutzernummer" und das "Kennwort".
    In den Bedienungsanleitungen der Router werden andere Begriffe für die Anmeldungsdaten verwendet (z.B. Account Name, Domain Name, Login, Password). Welche Daten muß ich in die entsprechenden Felder eintragen?

    Welcher Router wäre zu empfehlen?

    Mfg Andreas
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die neueren Router haben meist schon ein Modem integriert. Kann aber auch getrennt genutzt werden.
    Die T-Online-Software ist werder mit noch ohne Router erforderlich, mit Router werden die Zugangsdaten im Router gespeichert, da dieser die Verbindung aufbaut.
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. In der T-Online-Hilfe wird nur das Eingeben der Daten in den Internetoptionen von Windows beschrieben. Bei einem Router enthält das Fenster für die Eingabe der Zugangsdaten aber Felder mit anderen Namen (siehe oben).

    Mfg Andreas
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Entweder ist so wie beider Software ,dann ist es ja klar .(Bei der Fritz!Box ist es so).
    Oder es wird nur nach Passwort und Benutzer gefragt. Dann kommt das so wie in meinem Link beschrieben.Es ist eigentlich egal wie sich das dann da nennt .Passwort ist immer dabei.
    Falls du was spezielles meinst, dann gibt doch mal einen Link dahin.
     
  6. XPC

    XPC Megabyte

    Du hast ein funktionierendes Modem;
    kauf dir (z.B.) einen Netgeat RP614 dazu und gut ist.
    Einfach zu konfigurieren und "für den Hausgebrauch" völlig ausreichend.
     
  7. Ich habe bei dem Infos von Netgear nichts über die Unterstützung des RP614 von CHAP oder PAP gelesen. Die Telekom benutzt CHAP. Ist der Router für T-DSL geeignet?

    Mfg Andreas
     
  8. XPC

    XPC Megabyte

    Hmm, sonst wäre ich wohl nicht online :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page