1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufbeatung NAS-Server 16TB

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by don lupo, Mar 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. don lupo

    don lupo Kbyte

    Hallo Leute!

    Um der ewigen Speicherknappheit und dem ständigen jonglieren mit externen Festplatten ein Ende zu setzen habe ich mich entschlossen, einen NAS-Server anzuschaffen. Es soll ein Gerät mit 4 Festplatten zu jeweils 4 TB sein, also 16 TB in Summe. Ich habe mich schon etwas umgesehen und mein Auge auf folgende Modelle geworfen:

    Western Digital MyCloud EX4 WDBWWD01160KBK-EESN
    Seagate STBP 16000200
    Asustor AS-204T-16TB-WR
    QNAP TS-420-16TB-WR

    Alle Geräte (mit Ausnahme des Seagate) sind mit WD-Red Platten bestückt.

    Ich brauche keine Angaben zu Preisen oder Bezugsquellen; Vielmehr möchte ich eure (fundierten) Meinungen zu den einzelnen Geräten wissen, ihre Stärken und Schwächen in der Praxis, kurzum: eure Empfehlungen.

    Angaben zu Alternativen oder vergleichbaren Geräten anderer Hersteller werden dankend entgegengenommen.

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Zuerst: Will man 16TB haben braucht man mind. 5 Platten mit 4 TB, da man dann das System im Raid5 (eine Platte kann ausfallen) oder im Raid6 (zwei Platten können ausfallen, braucht aber mehr Rechenperformance der CPU. Oder man fast gleiche ein Server mit 5 Platten und ein Raidcontroller mit BBU ins Auge.

    Welche Platten von welchen Hersteller drin sind ist egal, hauptsache 7/24 Typen. Mit Qnap habe ich bis jetzt gute Erfahrungen hinsichtlich Firmwareupdates gemacht.
     
  4. don lupo

    don lupo Kbyte

    Mit 16 TB meinte ich die Bruttokapazität; dass man in einem RAID Abstriche machen muß, ist mir klar.
    Danke für den Tip mit Qnap.
    WD Green in einem NAS? Unmöglich!
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Braucht niemand privat.
    Wenn Du schon alles weißt, warum fragst Du dann?
     
  6. don lupo

    don lupo Kbyte

    Alleine 4 TB brauche ich jetzt schon für mein Hobby - Animes.
    Und ich frage nicht nach Grundlagen - die sind mir bestens bekannt - sondern nach praktischen Erfahrungen mit einem der oben genannten oder ähnlichen Geräte die mir helfen sollen, die richtige Entscheidung zu treffen.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alles was über zwei Platten geht, habe ich immer selbst gebaut. Sollte eine Komponente zum Flaschenhals werden, kann man für kleines Geld Abhilfe schaffen. Der Geräuschpegel ist ebenfalls leichter in den Griff zu bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page