1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatund CAD/Rendering Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bektas, Apr 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bektas

    Bektas Byte

    Hallo Leute,

    hab mich hier auch mal registriert, um euch um einen Rat zu bitten.
    Ich hab oft genug bei google um Anbieter gesucht, die einem Rechner zusammen stellen, die man selber vorkonfigurieren kann..
    Kam am Ende zu ONE/XMX doch heute hab ich gelesen, dass deren Qualität und Service nicht grad der burner ist.
    Da ich selber nicht genau weis, wie viel ich durch meinen Geld reinbekommen kann, kam ich nun hier an :)

    Die Anforderungen wären:
    Budget bis 1500 €
    werd es wohl auch an meinen TV anschliesen, deshalb auch als "DVD-Player" benützen. Im besten fall sollte ein BlueRay Player drin sein.
    sonst lass ich mich überraschen ob Intel/Athlon bzw Ati/Geforce, wobei ich mit Intel + Ati die besseren Erfahrungen hab.
    Kartenleser + Wlan wäre auch sinnvoll.

    Programme die ich damit nutzen werde:
    Adobe Creativ Suit,
    AUTOCad/ArchiCAD
    3Ds Max
    Sony Vegas
    Windows 7 Prof. 64 Bit.

    Hoffe ihr könnt mir was nettes zusammenstellen,
    ich bedanke mich vielmals im Voraus

    Euer Bektas

    Ps:
    XMX hat mir für 1500 das hier angeboten:

    - Card Reader / Floppy * 3.5 Zoll/8.9 cm 16/1 Card Reader
    - Festplatte 1000 GB SATA, 7200rpm, 16MB
    - 2. Laufwerk * 20x DVD+-RW Double Layer Brenner Laufwerk
    - 1. Laufwerk * BLU-RAY Player + DVD Rom Combo Laufwerk
    - Modem/ISDN/WLAN * WLAN Karte 300MBit PCI
    - Soundkarte * Creative Sound Blaster Audigy SE PCI
    - Grafikkarte PCI-E * 1024 MB ATI Radeon HD 5870, DVI, HDMI
    - High End Arbeitsspeicher 6144MB DDR3 Triple Channel 1600MHz (PC3-12800)
    - Wasserkühlung Inklusive High End Wasserkühlung Intern
    - Prozessor (Intel) Intel Core i7-920 4x 2.66Ghz
    - Netzteil 550 Watt BeQuiet (Empfehlung! Sehr leise)
    - XMX Gehäuse Silverstone Raven Big-Tower (Schwarz)
    - Mainboard XMX ASUS P6T Deluxe V2 (Chipsatz: Intel® X58/ICH10R)

    Edit:
    hab mal bei Atelco nachgeschaut, käme darauf:
    207SBK Samsung SH-B083L bulk
    1131IO Gigabyte GA-P55A-UD6, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
    0221928701 Sonderposten: NZXT LeXa S Midi-Tower - black, ohne Netzteil
    1024UE ASUS EAH5870/G/2DIS/1GD5/A, Radeon HD 5870, 1GB, PCI-Express
    20W3G6 6GB DDR3 Triple-KIT Kingston Valueram PC1333 CL9
    207A5S Sony NEC Optiarc AD-5240S, SATA, schwarz bulk
    30AE64 Arctic Freezer xtreme Rev 2.0, alle Sockel
    0222802801 Sonderposten: Super-Flower SF700A14A Gamer Edition 700W
    13H7D1 Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 1TB, 32MB, SATA II, 8,9cm (3,5")
    23CASE Creative SoundBlaster Audigy SE
    20CRWP Wintech int.Card Reader 8,9cm (3,5") USB 2.0 inkl. drei Blenden in schwarz, beige, silber
    20T786 Intel Core i7-860 Tray 8192Kb, LGA1156
    Summe: Versandpreis*: 1.438,50 €
    ist also noch etwas Spielraum da :)
     
    Last edited: Apr 14, 2010
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn du nicht spielst, ist die HD5870 überdimensioniert. Reicht keine HD5770? Die Soundkarte kannst du auch weglassen. Als Netzteil nimmst du das Be Quiet E7 480W. Mainboard muss doch auch nicht so teuer sein oder wozu brauchst du die Ausstattung?
     
  3. Sardokan

    Sardokan Kbyte

    Hi,

    ich klink mich mal ein. Wäre der Rechner, den Ihr für meinen Kumpel konfiguriert habt, nicht evtl. auch was für den TO? Er ist sehr zufrieden, um nicht zu sagen begeistert, von dem Teil. Hat allerdings keine WaKü. Ist aber durch die integrierte Lüfterregelung und den Mugen 2 angenehm ruhig. Hier der link zur Beratung:

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...r-highend-pc-f-r-animation-rendering-cad.html

    Wir haben die Konfig von Hinti 1:1 übernommen.
    Und vom Preis her mit um die 1000,- € bei HWV super Preis/Leistung.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    schaue Dir den Link von Sardokan an

    kurz: XMX will den stromfressende i7 920 CPU auf Sockel 1366 weghaben. Atelco bietet den i7 860 auf Sockel 1156 an (6GB Kit laufen nicht im DualChannel, sondern in FlexModus, ist ein Stück schneller als Single Channel), doch (schon angesprochen) die Graka ist zu überdimensioniert. Beim Board muss man sich überlegen, will man SATA6Gb/s und USB3, od kann man verzichten. Sollte eine SSD den Betrieb aufnehmen, dann braucht man ein gutes Board für SATA6GB/s, ansonst kann man auch ein günstigeres Board z.B. , http://geizhals.at/deutschland/a447052.html , od , http://geizhals.at/deutschland/a452220.html ,
    (GA Board hat kein Firewire und kein eSATA Anschluss)

    Netzteil - Superflower -> Finger weg. Wenn DU keine Audiobearbeitung in hoher Niveau ausführst, dann ist die Soundkarte zuviel.


    Meine Empfehlung: i7 860 (Hyperthreading) auf Sockel 1156 und HD5770 od GTS250 höchst eine GTX260 216SP.

    Bist DU Dir sicher, dass Du mit Sony Vegas nie HD Filme berabeiten wirst? Ich frage, weil Du einen BluRay Player ansprichst, anstatt einen BluRay Brenner.
     
  5. Bektas

    Bektas Byte

    danke schonmal für eure posts :)
    ich hab mir das heute alles mal gründlich durchlesen und werde einen zweiten Versuch starten.

    Mainboard ist hier wohl wirklich überdimensioniert :D
    Grafikkarte hab ich die genommen, weil ich ab und zu auch zoggen tu, wenn ich Ablenkung brauch.
    An Blue ray Brenner hab ich wirklich nicht gedacht, danke für den Hinweis :)
    USB 3 wäre mir lieb, doch wäre mir nicht sehr wichtig.

    Werd mir den Thread von Sardokan genauer anschauen und einige Tipps übernehmen.
    Dann mal auf neues :)

    Bektas
     
    Last edited: Apr 17, 2010
  6. Bektas

    Bektas Byte

    Edit:
    Intel Core i7-860 Tray 8192Kb, LGA1156 <- lieber boxed oder selber Kühlung kaufen?
    Corsair 450HX 450 Watt <- lieber Corsair oder be quit?
    Gigabyte GA-P55-USB3, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
    Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD105SI)
    6 GB-Kit DDR3 Crucial Ballistix PC1600 CL8 <- oder doch direkt 8GB wie im anderen Thread vorgeschlagen.
    dazu noch die Laufwerke

    bei der Grafikkarte weis ich noch nicht, was ich nehmen soll. ATI wäre mir am liebsten, da ich damit die besseren Erfahrungen hab.
    Bin ein gelegenheits Zocker, wie z.B. CoD 4/ CS:S/ FIFA und andere neue Spiele.

    LCD würd ich ASUS VK246H kaufen, mit 5.1 oder 7.1 Boxenanlage.

    Bektas
     
  7. Bektas

    Bektas Byte

    Edit:
    Den Rechner würd ich auch einige Jahre benützen, somit wäre eine Aufrüstung sicher in Sicht.
    Sollte ich deshalb jetzt schon etwas besseres holen, das 3-4 Jahre aktuell wäre, oder etwas schlechteres Modell, wie z.B.bei der Grafikkarte oder CPU Sockel.
    Hier wäre natürlich die Frage: 860 oder 920 wegen dem Sockel
    bei der Grafikkarte: HD 5770 oder HD5870 wegen Zukunftsreife, später 2x 5770 oder weiterhin 5870.
    Genauso wäre es natürlich bei dem Mainboard wegen Sata3.0 bzw USB3.0

    Ich wollte heute für etwas gescheites investieren, dessen Komponenten ich in vllt 2 Jahren für wenig Geld aufrüsten müsste, wenn es nötig sei. Denn die 100-200 Euro machen es im Moment wirklich nicht aus.

    Das Editierfunktion sollte hier länger wie 60 Sekunden möglich sein :D
    sry wegen trippel post

    BeKs
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Zu SLI und Crossfire:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394
    Du nimmst jetzt eine HD5770 und in 2 jahren ersetzt du die karte ganz normal ;)

    Zum Board/Sockel: In 2-3 Jahren wirst du wahrscheinlich sowieso ein neues Board brauchen. Bleibe beim g&#252;nstigeren und weniger energiehungrigeren S1156 und nimm als CPU eher einen 750 als einn 860.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Netzteil w&#252;rde ich sagen das vielleicht das be quiet Straight Power 450W E7 eine Spur leiser gilt,was aber kaum auszumachen sein wird.
    Und da beide fast gleich teuer sind ist das eine Gef&#252;hlsentscheidung wo sicher jedes der beiden ok ist.

    Das Gigabyte GA-P55-USB3 ist eine gute Wahl wobei ich wie der Boss schon sagte, auch eher der i5-750 empfehle,und bei deinen Anwendungen daf&#252;r gleich 2x diesen Ram
    http://geizhals.at/deutschland/a338245.html od.http://geizhals.at/deutschland/a370810.html also gleich 8GB.

    Grakka wurde schon alles erkl&#228;rt CF/SLI ist keine Aufr&#252;stoption und bietet sicherlich &#252;berwiegendere Nachteile als Vorteile finde ich.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Auf jeden Fall einen CPU Kühler kaufen
    nimm Dir den , http://geizhals.at/deutschland/a398435.html ,
    dabei muss Du ein PC Gehäuse wählen, dass mehr als 190mm Breite hat. Schaue Dir , http://geizhals.at/deutschland/a434592.html , u , http://geizhals.at/deutschland/a271165.html , u , http://geizhals.at/deutschland/a327602.html , an.

    i7 860 ist sicherlich nicht verkehrt, wenn man Anwendungen hat, die Hyperthreading unterstützen. Gelegenheitszogger würde eine HD5770 reichen auch für 2Jahre, wenn Du mehr Geld investieren willst, dann
    HD5850 nehmen, die wird mehrere Jahre echt Spass machen. 6GB RAM laufen nicht im DualChannel, wenn man einen Kit 3x2GB RAM nimmt.
    4GB RAM sind Dir zuwenig, was ich verstehe, man kann 2x2GB und 2x1GB RAM kaufen, dann laufen die Module im DualChannel. Ich empfehle Dir aber ganze 8GB RAM (4x2GB DDR3-1333) reinzuziehen.
    Du verschenkst Datendurchsatz beim RAM, wenn Du keine Pärchen kaufst, damit diese im DualChannel takten können.

    Was CF/SLI angelangt, ist alles schon erwähnt.

    Die Lynnfield CPUs wie der i7 860 auf Sockel 1156 ist sehr leistungsfähig und nicht derart übertrieben stromhungrig, wie die Bloomfield CPUs wie i7 920 auf Sockel 1366. Solltest Du liebäugeln auf den Gulftown 6Kernen CPU, dann müsstest Du effektiv ein Board mit Sockel 1366 nehmen. Aber unter uns gesagt, Programme die ganze 6Kernen voll unterstützen, da werden noch einige Jahre über den Jordan gehen, denn nicht mal 4Kernen unterstützen die meisten Programme vollständig. Einige wenige Programme lasten die 4Kernen recht gut aus, das meiste läuft auf 2Kernen.
     
  11. Bektas

    Bektas Byte

    so, nach ganzem Tag am Projekt arbeiten hab ich mal die freie Zeit am Abend f&#252;r den neuen Rechner genutzt.
    Bin nun dazu gekommen:
    Intel Core i7-860 Tray 8192Kb, LGA1156 + K&#252;hler und Paste
    Gigabyte GA-P55-USB3, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
    ATI Radeon 5850 <- da ich noch einiges an Budget habe g&#246;nn ich mir das mal.
    HVR650HXDE Corsair 550HX, 550 Watt
    Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD105SI)
    2x 4 GB-Kit DDR3 Crucial Ballistix Tracer green PC1600 CL8
    Blue Ray Brenner
    TFT/Maus/Tastatur

    keine 1500&#8364; f&#252;r alles :)
    anfangs waren ja die 1500&#8364; NUR f&#252;r den Rechner geplant.
    Somit w&#228;re die TFT + Maus + Tastatur geschenkt :)
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Bektas!

    In einen professionellen CAD-PC gehört eine FirePro/Quadro und nichts anderes:
    http://www.tomshardware.de/ATi-FirePro-V8700-Workstation,testberichte-240252-10.html .
    Da sind wir in der in der Mittelklasse aber schnell bei 500.- Euro.
    Alternativ soll man einen HD 4/5xxx aber in eine FirePro umflashen können.
    Hier:
    http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=275174
    hat jemand eine HD4770 (100.- EUR) in eine Fire PRo 8700 (1000 EUR) umgewandelt.

    Das wäre einen Test wert.
    Mit aufwändigen Directx - Spielen ist es aber dann vorbei.

    Gruß chipchap
     
  13. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Professionelle Nutzung - also beruflich - oder privat?
    Wenn beruflich, fehlt mal wieder die Ber&#252;cksichtigung von Service-/Reparaturkosten bzw. Ausfallsicherheit...
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sieht recht ordentlich aus
    Netzteil reichen die 550W Corsair locker
    Für das GA-Board kannst DU die QVL (Memory Support Liste) anschauen, damit DU sicher sein kannst, welche Module auf dem Board
    sicher laufen. DDR3-1600 braucht man für starkes Uebertakten, ansonst wähle die DDR3-1333 CL9 von der QVL.

    Professionell ist eine Tesla/Quadro angesagt. Privat -> muss man selber entscheiden, ob man das Mehrgeld für Mehrqualität ausgeben will.
     
  15. Bektas

    Bektas Byte

    also von FirePro hab ich noch nie in meinem Leben etwas gehört :S
    muss ich mal bei Gogle schauen was das ist.
    Umflashen wäre wohl nichts für mich, da ich nicht grad der Hardware spezialist bin, meine Stärken sind wohl eher auf Software basiert :)

    Ich bin Architekturstudent und muss jeden Semester mindestens einen Projekt mit vollem Programm (Grundrisse/Schnitte/ Perspektiven und ähnliches) abliefern.

    Ja hab eigentlich die 550 gemeint, Tippfehler von mir :D
    doch leider versteh ich im Moment nur Bahnhof von QVL.
    Übertakten werd ich nicht, da ich von sowas nicht viel halte, da keine Erfahrungen.
    Ich recherhier dann mal etwas rum und poste im laufe der Nacht nochmal :)

    vielen Dank euch allen schonmal, werd mich weiter informieren/bilden um mir ein Bild von dem allem verschaffen zu können.
    Edit:
    Unterstützte RAM-Geschwindigkeit PC3-10600, PC3-19200, PC3-6400, PC3-8500
    Unterstützte RAM-Integritätsprüfung Nicht-ECC
    RAM-Features Zwei-Kanal-Speicherarchitektur, Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
    Unterstützte RAM-Technologie DDR3 SDRAM
    Installierter RAM (Max.) 0 MB
    das steht beim Mainboard Beschreibung, wenn du das meinst :S

    Ram wurde zu
    2x 4GB-KIT Mushkin Silverline Stiletto PC3-10667U CL9-9-9-24 gewechselt
    Grafikkarte ist noch fraglich, werd mal meine Kumpels wegen patchen Fragen und selber weiter recherchieren, wo der FirePro effektiver ist.


    [​IMG]
    das Bild ist mal ohne Worte, doch sind mir 750 Euro für eine Grafikkarte wirklich zu teuer

    Bektas
     
    Last edited: Apr 19, 2010
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Cad / Rendering sind fast alle Programme Cudafähig, würde ich mal nachschauen.

    Mit dem Fermi hat Nvidia den profisionellen Bereich mit dem Consumerbereich verschmolzen ( ähnlich wie Microsoft mit Win 7, oder Intel mit dem i7 )

    Daher wäre meine Grakaempfehlung eher eine GTX 470 mit stärkeren NT und i7 860 mit ausreichend Ram.
     
  17. Bektas

    Bektas Byte

    Also:
    MSI N470GTX-M2D12, 1280MB GDDR5, PCI-Express
    Intel Core i7-860 Tray 8192Kb, LGA1156
    2x 4GB-KIT Mushkin Silverline Stiletto PC3-10667U CL9-9-9-24
    Corsair HX650 Watt

    doch die GTX 470/480 Modelle sind noch recht neu, mit kaum Tests, wo alles noch auf Theorien basiert.

    Bektas
     
  18. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Warte erst einmal ab was die anderen dazu sagen. Eins darf man auch nicht vergessen, die neuen Fermi sind auch Stromfresser und leise ist auch etwas anderes. Mu&#223; man einfach abw&#228;gen.
     
  19. Bektas

    Bektas Byte

    habs gesehn, die Graifkkarten schlucken biszu 150 Watt mehr.
    Bei Grafikkatrn Vergleichen find ich leider nur Gaming-Vergleiche, wo
    HD5850 < GTX470 < HD5870/GTX480 gilt.
    Doch Gaming und CAD/Rendering sind andere Welten, wie man es auf dem Bild im fr&#252;heren Post sehen kann :D.
    werd mal bei Google weiter umschauen, welches sich mehr f&#252;r CAD eignet und mich dann f&#252;r die entscheiden. Zum zocken sind alle mehr wie geeignet.
    Doch alle laufen mir Texturen und nicht Vektoren. Werden wohl alle fast gleich viel ungeeignet f&#252;r CAD sein.

    H&#228;tte nicht gedacht, dass die Grafikkarte so eine gro&#223;e Rolle f&#252;r CAD spielt, dachte da rechnet eher die CPU als die Grafikkarte.
    Man lernt wohl nie aus.

    Bektas
     
    Last edited: Apr 20, 2010
  20. Bektas

    Bektas Byte

    guten Morgen allerseits,

    hab heute mal kurz nach den genauen Systemanforderungen nachgeschaut.

    3Ds Max:
    Mindestanforderungen f&#252;r 64 Bit

    Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Professional x64, Microsoft Windows Vista Business x64 (SP2 oder h&#246;her) oder Microsoft Windows XP Professional x64 (SP2 oder h&#246;her)

    F&#252;r allgemeine Animationen und Rendern (bis etwa 1.000 Objekte oder 100.000 Polygone):

    * Intel 64- oder AMD 64-Prozessor mit SSE2-Technologie*
    * 4 GB RAM (8 GB empfohlen)
    * 4 GB Auslagerungsspeicher (8 GB empfohlen)**
    * 3 GB freier Festplattenspeicher
    * Direct3D 10, Direct3D 9 oder OpenGL-f&#228;hige Grafikkarte&#8224; (Grafikkarte mit 256 MB oder mehr Speicher, 1 GB empfohlen)
    * 3-Tasten-Maus mit Treiber-Software
    * DVD-ROM-Laufwerk&#8224;&#8224;
    * Microsoft Internet Explorer 7.0 oder h&#246;her oder Mozilla Firefox 2.0 oder h&#246;her
    * Internet-Anschluss f&#252;r Downloads und Autodesk-Subscription-F&#228;higkeit

    F&#252;r sehr umfangreiche Szenen und komplexe Datens&#228;tze (mehr als 1.000 Objekte oder 100.000 Polygone):

    * Intel&#174; 64- oder AMD 64-Prozessor mit SSE2-Technologie*
    * 8 GB RAM

    * 8 GB Auslagerungsspeicher**
    * 3 GB freier Festplattenspeicher
    * Direct3D 10, Direct3D 9 oder OpenGL-f&#228;hige Grafikkarte&#8224; (Grafikkarte mit 1 GB oder mehr Speicher)
    * 3-Tasten-Maus mit Treiber-Software
    * DVD-ROM-Laufwerk&#8224;&#8224;
    * Microsoft Internet Explorer 7.0 oder h&#246;her oder Mozilla Firefox 2.0 oder h&#246;her)
    * Internet-Anschluss f&#252;r Downloads und Autodesk-Subscription-F&#228;higkeit

    Graphisoft ArchiCAD
    CPU
    * mind. Intel Pentium 4
    Hinweis:
    Mehrkern-Prozessoren werden empfohlen, um die Leistungsf&#228;higkeit von ArchiCAD 13 auszunutzen.

    Arbeitsspeicher
    * Min. 2 GB sind erfolderlich
    * 4 GB oder mehr werden empfohlen

    Festplatte:
    * Min 1 GB freier Speicherplatz wird f&#252;r die komplette Installation ben&#246;tigt
    * f&#252;r komplexe Modelle und 3D-Visualisierung werden mehr als 2 - 3 GB empfohlen

    Bildschirm
    * Eine Aufl&#246;sung von 1024 x 768 ist mindestens erforderlich
    * Eine Aufl&#246;sung von 1280 x 1024 oder h&#246;her wird empfohlen
    * Eine Grafikkarte mit Echtfarben-Anzeige (16,7 Mio. Farben) wird ben&#246;tigt
    * Eine OpenGL- und DirectX9-kompatible Grafikkarte mit 256
    MB oder mehr Video-RAM wird empfohlen, um die M&#246;glichkeiten der Hardware-Beschleunigung vollst&#228;ndig nutzen zu k&#246;nnen.
    * Klicken Sie hier, um zum Grafikkarten-Test zu gelangen.

    Hinweis:
    Aufgrund der komplexen grafischen Anforderungen k&#246;nnen wir keine "Onboard-Grafikkarten" empfehlen, da deren Leistung in der Regel nicht ausreichend ist.

    Sony Vegas
    * Microsoft&#174; Windows&#174; XP 32-bit SP2 (SP3 empfohlen), Windows Vista&#8482; 32-bit oder 64-bit (SP1 empfohlen), oder Windows 7
    * 1 GHz-Prozessor (Multicore- oder Multiprozessor-CPU empfohlen f&#252;r HD)
    * 200 MB Festplattenspeicher f&#252;r Programminstallation
    * 1 GB RAM (2 GB empfohlen)
    * OHCI-kompatible/r i.LINK&#174;-Anschluss*/IEEE-1394DV-Karte (f&#252;r DV- und HDV-Aufzeichnung und Bandausgabe)

    * USB 2.0-Anschluss (f&#252;r den Import von AVCHD-, XDCAM EX- oder DVD-Camcordern)
    * Windows-kompatible Soundkarte
    * DVD-ROM-Laufwerk (nur f&#252;r die Installation von DVD)
    * Unterst&#252;tztes CD-R-Laufwerk (nur f&#252;r das Brennen von CDs)
    * Unterst&#252;tzter DVD-Brenner (nur f&#252;r das Brennen von DVDs)
    * Unterst&#252;tzter Blu-ray Disc-Brenner (nur f&#252;r das Brennen von Blu-ray Discs)
    * Microsoft .NET Framework 3.0
    * QuickTime&#174; 7.1.6 oder h&#246;her

    Adobe Creative Suit:
    * Intel&#174; Pentium&#174; 4 oder AMD Athlon&#174; 64
    * Microsoft&#174; Windows&#174; XP mit Service Pack 3, Windows Vista&#174; Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit Service Pack 1 (Service Pack 2 empfohlen) oder Windows 7
    * Mindestens 1 GB RAM empfohlen
    * 9,3 GB freier Festplattenspeicher; zus&#228;tzlicher Speicher f&#252;r die Installation erforderlich (keine Installation auf portablen Flash-Speichermedien m&#246;glich)
    * 1280 x 800 Punkt Monitoraufl&#246;sung mit OpenGL-Grafikkarte, 16 Bit Farbtiefe und 256 MB VRAM
    * Einige GPU-beschleunigte Funktionen erfordern Grafikunterst&#252;tzung f&#252;r Shader Model 3.0 und OpenGL 2.0
    * Einige Funktionen in Adobe&#174; Bridge erfordern eine Grafikkarte mit Microsoft DirectX 9-Unterst&#252;tzung und mindestens 64 MB VRAM

    * DVD-ROM-Laufwerk mit Unterst&#252;tzung f&#252;r Dual-Layer-DVDs
    * Java&#8482; Runtime Environment 1.5 (32 Bit) oder 1.6
    * QuickTime 7.6.2 erforderlich f&#252;r Multimedia-Funktionen
    * Adobe Flash&#174; Player 10 erforderlich f&#252;r den Export von SWF-Dateien
    * Breitband-Internet-Verbindung erforderlich f&#252;r Online-Dienste**


    sollte die Wahl zwischen GTX470/HD5870 sein, w&#252;rde ich wohl eher auf die HD5870 tendieren, da sie wesentlich leiser + weniger Strom verbraucht. Auser die Leistungen sind bei CAD ungew&#246;hnlich verschieden, wo es bei Gaming nicht der fall war. Die 30&#8364; Aufpreis von GTX470 (350&#8364;) auf HD5870 (380&#8364;) w&#228;re es mir wert.

    Bektas
     
    Last edited: Apr 20, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page