1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung - 5 jahre alten AMD durch was zeitgemäßes ersetzen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by phi_, Aug 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phi_

    phi_ ROM

    Tag zusammen,

    da mir mein derzeitiger PC (Athlon 3000+, Phoenix MS-7030, 1 GB, GeForce 6600GT, Krams) immer langsamer vorkommt und teilweise bei einigen parallel in Angriff genommenen Aufgaben wie Backup, Downloads, Videobetrachtung ganz massiv in die Knie geht, dachte ich, ist es mal Zeit für ein Hardware-Update. Habe hier jetzt schon ein bißchen geschmökert und mir so nach und nach einen Hardwareberg zusammengestellt, bei dem ich mich freuen würde, wenn mir jemand mit Ahnung eventuelle grobe Schnitzer korrigiert oder offensichtlich übersehene Möglichkeiten vor die Nase hält.

    Zur Ausgangslage und Motivation:

    Wofür will ich den benutzen?
    • Everyday-PC-Tätigkeit: Office, Mail, WWW, IRC und alles andere, was es an Kommunikation da so gibt
    • Multimediasachen: Bildbearbeitung, -verwaltung und -archivierung; Videokrams (Nachbearbeitung und ggf. Archivierung von vom Festplattenrecorder transferierten TV-Inhalten); irgendwann mal Experimentieren mit Musikproduktion, aber sicher nicht auf Profilevel (*)
    • Entwicklung: WWW-Entwicklung, Contentproduktion und -bearbeitung; Datenbankzeugs
    • Spielen: nicht allzu häufiges, aber wenn, dann zukunftssicheres Daddeln

    Was ist nicht so wichtig?
    • Stereoanlagenfähiger Sound
    • Casegemoddetes Gehäuse oder ein dafür geeignetes. Steht unterm Schreibtisch in der Ecke, sieht keiner.
    • Übertaktung (weder Proz noch Graka)

    Was will ich aus dem alten PC weiterverwenden?
    • XP Professional SP3
    • ubuntu
    • Floppylaufwerk :-) Selten genug benutzt, Neukauf sicher nicht nötig, Zum Wegwerfen aber auch zu schade
    • DVD-Leser (Toshiba DS M-1912) und Brenner (NEC DVD_RW ND-3520A)
    • die vorhandenen drei Platten mit ihren Daten (alle S-ATA Samsung: 2 * SP1614C, 1 * HD321KJ)
    • Ganz wichtig: Den neuen 1920x1200er iiyama PL B2402WS und den alten 1600x1200er iiyama 511 *gleichzeitig* als einen einzigen 3520x1200er Desktop

    Welche Details will ich explizit?
    • Anschluß- und Betriebsmöglichkeit für zwei Monitore wie oben beschrieben, beide mit Digitalverbindung
    • Kein allzu lautes Laufgeräusch
    • innen viel Platz und Anschlüsse für Platten, eine neue soll drin sein, aus dem alten PC kommen alleine schon drei rüber, also Nr. 2-4 und dann soll notfalls noch Platz für weitere sein.

    Budget
    • ~800 €

    Wenn ich das versuche, in einem Satz zusammenzufassen, käme dabei vermutlich etwas wie "Am ehesten sind gut eingeführte Komponenten der Mittelklasse in Sachen Preis und Leistung angesagt, für die Zukunftsorientierung gerne auch obere Mittelklasse, was Prozessor und Graka angeht." Richtig?

    So, nun zum Kern der Sache. Was ich bisher warum zusammengesucht habe, ist folgendes:

    • Intel Core 2 Quad Q6700 (oder Q9300?) Tray plus Lüfter, weil das voraussichtlich leiser ist als ein boxed
    • Zweimal 2048MB DDR2 Aeneon PC6400/800, weil je mehr RAM, desto besser, aber mit XP gehen nur max. 4GB, aber übertaktungsfähig braucht es nicht zu sein
    • Gigabyte Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, weil sie Dual-DVI hat, deswegen meine Desktop-Pläne erfüllen kann, aber die 4870 für meine Pläne vielleicht doch ne Nummer zu groß ist
    • Seagate Barracuda 250 GB 7200/16MB S-ATA 2 intern, weil schnell fürs System
    • Gigabyte oder Asus Mainboard, aber welches?
    • Gehäuse, aber welches? Es muß überhaupt nicht hübsch sein, aber Aluminium scheint kühlungstechnisch von Vorteil zu sein, oder?
    • Netzteil dazu, aber welches? Um allzu große Umweltsauereien zu vermeiden, soll das ja auch nicht überdimensioniert sein

    Das deckt sich ja schon ungefähr mit Eurer Kaufempfehlung für den 750-€-Gamer-PC, also muß ich wohl schon irgendwas richtig gemacht haben. :-) Meine Fragen wären also eher, ob sich meine zu übernehmenden Komponenten da gut einfügen und ob vor allem meine Pläne mit dem Riesendesktop so umsetzbar sind. Die andere Frage wäre noch, ob und wodurch Komponenten ersetzbar sind, wenn der eine Versender nicht alle Teile hat, der andere auch nicht, aber andere, ich aber gerne alles bei einem und auch schon zusammengebaut bestellen möchte, was mit den einen oder anderen Extra-Zehner auch wert wäre. (Z. B. gibt's die meisten Sachen bei hardwareversand.de, aber eben nicht xxx und yyy)

    Oder welche Händler/Zusammenbauer/Versender sind zu empfehlen? Hardwareversand und Mindfactory werden ja hier schon genannt, also scheinen die sich schon bewährt zu haben, oder? Noch andere? Welche nicht so?

    Grüße und Danke
    Philipp
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Sieht doch schon ganz ok aus.
    Netzteil: ein 450 Watt Markennetzteil (z.B. Seasonic, Corsair, Tagan)
    Case: ist mehr oder weniger Geschmackssache, Aluminium bin ich nicht so Freund von da die Wände sehr dünn sind und das Case dann eher klapprig ist
    Board: Ein Board mit P45 Chipsatz, ob Asus oder Gigabyte ist da fast egal
    CPU: Dank errweitertem Befehlssatz würd ich lieber den Q9300 nehmen, gerade wenn es um Videobearbeitung geht

    Achte darauf das 4GB bei XP nicht voll erkannt werden (32Bit Problematik), bei Ubuntu kannst du ja auf die 64Bit Version umsteigen.

    Beim Händler wäre meine Empfehlung Atelco, zwar etwas teurer als bei zuvor genannten bieten aber auf komplette PCs auch 5 Jahre Garantie.
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Konkreter Vorschlag fürs MB: Asus P5Q.
    Atelco ist auch mein Favourit, danach kommen HWV und Mindfactory.
    Alternate ist einfach zu teuer.
    Bei der 250GB Platte achte darauf das es die Seagate 10. Serie ist und nicht die neue 11 da die nicht so gut ist.
    Gehäuse: Coolermaster Elite oder Coolermaster 5.
     
  4. phi_

    phi_ ROM

    Erstmal vielen Dank für die Hinweise. Es ist jetzt folgendes bei Atelco geworden:

    • 2 x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    • ASUS P5Q, Sockel 775 Intel P45, ATX
    • ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt
    • Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz
    • Intel Core 2 Quad Q9300 tray, 6MB, LGA775, 64bit
    • NEC Opti AD7200A bulk schwarz
    • Samsung SH-D162D Bulk schwarz
    • Sapphire Radeon HD 4850 512MB GDDR3, PCI-Express
    • Seagate Barracuda 7200.10 250GB 8MB SATA II ST3250310AS
    • Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775

    Ich hab' dann doch noch einen Leser und einen Brenner dazugenommen, weil ich auch damit noch gut im Budget bin und es sich letztlich um mechanische Verschleißteile handelt, die 4-5 Jahre auf dem Buckel haben. So, dann bin ich mal gespannt und freu' mich auf das Einrichten. :)

    Grüße und Danke
    Philipp
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Edit: gelöscht wegen Unfug

    sind ja zwei IDEs frei für die beiden opt. LWs..
     
    Last edited: Aug 12, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page