1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung externe Festplatte 500GB (Seagate vs. WD)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DerHeMann, Aug 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte.
    Das will ich machen:
    *Backups
    *Internetradios aufnehmen und darauf speichern.
    *als mobilen Datenspeicher benutzen, d.h. auch mal wohin mitnehmen, falls der Stick nicht reicht

    Wichtig ist mir:
    *zuverlässig
    *leise
    *schnell

    So, ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und schwanke nun zwischen den Firmen Seagate und Western Digital. (Free Agent und My Book)
    Beide sollen ja ziemlich gut sein, allerdings habe ich auch schon gelesen, dass die Seagate auf einmal nicht mehr erkannt wird und kaputt ist, allerdings schön leise ist. Bei Western Digital soll der Geräuschpegel wohl ziemlich hoch sein und die Wärmeentwicklung kritische Werte erreichen.

    Dann gibt es da noch ein paar Anschlüsse, die ich interessant finde:
    *FireWire 400/800
    *eSATA

    Mich würde es schon freuen, wenn die Festplatte schnell wäre.
    Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob sich da wirklich Vorteile ergeben, wenn man sie statt USB über FW, oder eSATA laufen lässt. Und welche Karten müsste man in den PC einbauen, damit das überhaupt möglich ist?

    Oder kennt ihr bessere externe Festplatten als die Seagate Free Agent und die WD My Book?!

    Hoffe mal ihr könnt mir bei der Kaufentscheidung helfen.

    MfG und einen schönen Sonntag noch
    DerHeMann :)
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Im Zweifelsfalle WD My Book. Am besten in einem externen Alugehäuse mit passiver Belüftung betreiben, beispielsweise damit:
    Akasa Integral P2 E-SATA/USB 2.0 - 3,5 Zoll - silver 39.90 €
    für IDE, PATA oder SATA HDDs. Man kann es an e S ATA sowie an USB 2.0 betreiben. Du findest diese Gerätre hier.
     
  4. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    Das hab' ich glatt vergessen! Die Platte soll sich mit dem PC ein und ausschalten. SRY!!!!!
    Sind Samsung Platten nicht die anfälligsten, die es so gibt? Oder hat sich da etwas geändert?
    Ist das My Book nicht schon ein externes Gehäuse? Oder schmeiße ich da gerade etwas durcheinander?!
    Und schalten sich diese selbst gebastelten Platten mit dem PC ein/aus, oder nicht?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten! :) , aber irgendwie Blicke ich jetzt nicht ganz durch :confused:
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die alte Serie ja, die neuen sind Top und Testsieger bei den benches...

    Gruß DarkRhinon
     
  6. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    Also das Ding selber zu bauen ist schon ein wenig verlockend, zumal man dann auch mal größere Platten reinsetzen kann etc.
    Allerdings habe ich noch nie eine Festplatte gewechselt und die Anleitungen sollen ja dürftigst sein. Was kann man denn so alles falsch machen, bzw. worauf sollte man beim einbauen achten?

    Interessant fände ich nämlich die Kombination von ner Icy Box IB-380StUS-B (thx an DarkRhinon) und einer WD Caviar/Seagate Barracuda/ Samsung Spin Point.
    Nur ist es überhaupt ratsam soetwas zu machen, wenn man mit dem Umgang von HDDs noch keine Ahnung hat? Andererseits wie soll man Ahnung kriegen, wenn man's nie macht?!
    Ich hätte halt nur Angst das Teil zu schrotten... Wie sieht's bei so einer Aktion überhaupt mit Garantie aus?

    MfG
    DerHeMann
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Du, da muss man wirklich nicht besonders fit sein:
    Festplatte aus der Verpackung, IcyBox aus der Verpackung, anleitung anschauen, IcyBox aufmachen, Kabel an festplatte, festschrauben, zumachen, anschließen, einschalten, freuen das es funktioniert...

    Gruß DarkRhinon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page