1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Festplatte: SSD oder HDD??

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Attax, Jun 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Attax

    Attax Kbyte

    Hallo Leute,

    ich bin schon seit einiger zeit am überlegen, ob ich mir eine SSD anschaffe, da die ja schon sehr schnell sein sollen und das System merklich beschleunigen sollen.

    Die Preise finde ich zur Zeit auch recht gut.

    Habe aber auch eine Alternative HDD gefunden, und zwar die VelociRaptor von Western Digital.

    Im Preis deutlich besser und auch von der Geschwindigkeit schneller als alle anderen HDD's.

    Oder ist eine SSD doch die bessere Wahl? Und wie sieht das mit der Haltbarkeit aus? Gibt es Geschwindigkeitsnachlass je älter oder voller sie werden? Lohnt sich eine PCIe SSD oder ist eine SATA SSD völlig ausreichend?

    Mein Mainboard hat zwar nur SATA II, aber ich wollte mein Mainboard eh gegen ein größeres tauschen, da ich mittlerweile schon mein DVD-Laufwerk abklemmen muss weil ich nicht genug SATA-Steckplätze habe. Und auch wegen USB 3.0.

    Danke schon mal im voraus für Eure Antworten.
    Gruß Attax
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mal angenommen, eine normale Festplatte mit 7200 U/Min ist ein VW Golf, dann ist die Velociraptor halt ein Golf GTI. Wenn SSDs Autos wären, dann Ferrari oder Bugatti.
    Also ja, eine Velociraptor ist schon ein wenig schneller als eine übliche Festplatte. Aber jede SSD läßt die trotzdem noch im Regen stehen.

    Geschwindigkeitseinbrüche durch steigenden Fülllstand gehören eigentlich der Vergangenheit an. Allenfalls am Ende ihres Lebens (also bei normaler Nutzung in ca. 10 Jahren) könnte es sein, dass die SSD ihre Geschwindigkeit zurücknimmt, um sich selbst zu schützen. Kann man also vernachlässigen.

    SATA2 ist für aktuelle Sata3-SSD zwar eine leichte Bremse, aber auch das ist vernachlässigbar.

    Festplatten hast Du ja scheinbar eine ganze Menge im Rechner, also wäre eine SSD die einzig sinnvolle Option. Noch eine 5. Festplatte halte ich für albern...

    PS: der Vollständigkeit halber noch die beiden derzeit attraktivsten SSDs mal erwähnt: Samsung 830 oder Crucial M4.
     
  3. Attax

    Attax Kbyte

    Vielen Dank für deine Antwort magiceye04.

    Das hat mir sehr geholfen und ich bestelle mir auch gleich die Samsung 830.

    Ja 5 inklusive Systemplatte. Werde mir aber ein externes Gehäuse mit mehreren Einschüben zulegen.

    Gruß Attax
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page