1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung für Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TriXoX, Dec 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TriXoX

    TriXoX ROM

    Hi,
    habe vor mir in den nächsten Tagen einen Gaming PC zuzulegen.Einige Teile die ich noch in meinem alten Rechner habe würde ich gerne behalten.Das wären:

    Mainboard: ASRock H67M
    Netzteil: Cougar A400
    Ram: Corsair 8GB

    Aufstocken muss ich jetzt also:
    CPU,Grafikkarte,Bildschirm und Gehäuse , hoffe ich habe nichts vergessen.
    Geld ist da (1000 Euro) jedoch würde ich mich freuen wenn mir jemand wircklich nur das empfiehlt was ich brauche,will nicht alles ausgeben außer es wäre wirklich sinnvoll.
    Ich spiele viel Leauge of Legends (auf einem etwas höheren Niveau, also MAX muss drin sein) und ab und zu Titel wie FarCry 4 usw sollten schon locker spielbar sein.Mir ist außerdem wichtig schnell zwischen Applikationen (Tabs,Skype,Games usw switchen zu können.Ansonsten zum Bildschirm würden mir 24 Zoll am besten passen und bitte hier nicht über 140 Euro.

    So ich freue mich auf alle möglichen Antworten.
    Schöne Festtage :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht an sich noch knapp, aber es ist auch älter, hat nur einen durchschnittlichen Wirkungsgrad und ist nicht so leise bei starker Belastung.
    Der Xeon ist technisch ein i7 mit deaktivierter, interner Grafikeinheit und er verhält sich auch genau so wie ein teurerer i7 mit 8 Threads. Er ist in dem Asrock Board zugelassen.
    Die GTX970 ist aktuell die Top-Grafikkarte, die auch nicht so teuer ist, wie die GTX980, aber kaum langsamer.
    Eine SSD ist schon fast Pflicht bei einem gut ausgestatteten PC, da sie Start-, Lade und Kopiervorgänge enorm beschleunigt und Ruhe schafft, da man kein Festplattenrattern mehr hört. Installationen gehen damit in Rekordzeit über die Bühne. Natürlich können Festplatten weiterhin als Datengrab genutzt werden.

    Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
    Intel Xeon E3-1230 v2, 4x 3.30GHz, Sockel 1155, boxed (BX80637E31230V2)
    MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
    EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
    Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B) edit: In Farbe Anthrazit ist die Verfügbarkeit besser.
    be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

    Summe aller Bestpreise: 828,04 Euro

    Monitor: LG 23MB35PY-B
    Test: http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-lg-23mb35py-b.html
     
    Last edited: Dec 20, 2014
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Netzteil würde ich schon noch übernehmen. Die A400-Modelle wurden im Lauf der Bauzeit ja immer ineffizienter :D
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der TO muss nicht das gleiche machen, wie du. ;)
    Die Xeons E3-1231 v3 sind im Geizhals Ranking gefallen.
    Ohne "Rabatt" aus der Preissuchmaschine muss man teilweise schon 240€ für einen zahlen. Da werden sie langsam uninteressant, da der Preis zum i7 mit integrierter Grafik nicht mehr weit ist.
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wieso das gleiche wie ich? - Ich habe den i5-2500K gegen den Xeon v3 getauscht.

    Ich meine ja nur das es sich nicht lohnt einen alten Xeon v2 für ein altes Board neu zu kaufen. Da steht man sich mit dem aktuellen Xeon und einem aktuellen Board doch besser, besonders beim Wiederverkauf.
     
  7. TriXoX

    TriXoX ROM

    Erst mal vielen Dank für die Antworten. Nehmen wir mal an ich würde der Zusammenstellung von Deoroller folgen:
    1.Als Grafikkarte würde ich dann eher die hier von MSI nehmen:
    http://www.mindfactory.de/product_i...70-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_986596.html

    Erstens ist die billiger und zweitens braucht die nur einen 6PIN anschluss, was sagt ihr dazu?
    Prozessor würd ich direkt kaufen,wurde mich schon öfters geraten. Mainboard und Netzteil würde ich gerne behalten..was meint ihr? Netzteil müsste doch gerade so passen oder? Ich mein..in wie fern wirkt sich , dass negativ aufs system aus wenns nur gerade so passt? Gar nicht oder?
    Monitor, da hätte ich jetzt an den hier gedacht:
    http://www.amazon.de/Acer-S242HLCBI...=1419018372&sr=8-3&keywords=gaming+bildschirm

    Was sagt ihr dazu?

    So bis hier hin erst mal vielen dank :)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Dec 20, 2014
  9. TriXoX

    TriXoX ROM

    Mh,kann ich denn dann mein Netzteil behalten oder eher nicht..? Würde echt gerne mein jetziges behalten
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst es behalten. Wechseln kannst du es auch später.
     
  11. TriXoX

    TriXoX ROM

    Wenn du mir sagst ich soll lieber ein neues Netzteil nehmen dann tu ich das, du hast defintiv mehr ahnung als ich..
    für mich stellt sich nur die frage ob ich dann weniger leistung habe wenn ich mein netzteil behalte..weil das will ich nicht.
    Außerdem wurd mir hier ja auch vorgeschlagen ein neues Mainboard zu kaufen..wieso? ist das so schlecht und spürt man den unterschied? Will einen PC mit dem ich ein paar jahre zufrieden sein werde..
    MfG

    EDIT:
    Lese gerade , dass die Grafikkarten PCIe 3,0 karten sind..kann ich die überhaupt in mein mainboard verbauen?
     
    Last edited: Dec 20, 2014
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, du hast nicht weniger Leistung mit dem Cougar-Netzteil. Es wurde lange Zeit hier im Forum empfohlen und es ist auch garantiert noch nicht älter als 5 Jahre.

    Es gibt leistungsmäßig keinen Unterschied zwischen alten und neuen Board. Ein neues Board hätte die moderneren Schnittstellen, aber hier geht es vor allem um USB 3.0. Die Grafikkarte wird nicht ausgebremst.

    Nun, ich bin ein sehr kostenbewusster Mensch. Ein Xeon 1230 V2 ist vielleicht 5 % langsamer als ein Xeon 1231 V3 und passt auf dein altes Board. Klar mag neu "besser" sein, aber ich will dir kein neues Board aufquatschen.

    http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1230-v2-bx80637e31230v2-a781378.html
     
  13. TriXoX

    TriXoX ROM

    Alles klar super.
    Habe gerade mal in mein noch verbautes Motherboard in meinem jetzigen Rechner geguckt. Passt eine neuere Grafikkarte da überhaupt rein? Die beiden MSi 970 GTX zum Beispiel? Sieht verdammt eng aus oder? Vorallem..sind da nicht die RAM Riegel im Weg? Die sind fast auf gleicher Höhe.. Sieht auf dem Bild nicht so eng aus wie es in wircklichkeit ist..Hat jemand Erfahrungen mit dem Board und passt das 100%?
    $Unbenannt.JPG
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Nanoxia Deep Silence 3 entspricht nicht den höchsten Qualitätsansprüchen. Das Gehäuse habe ich nicht, aber mittlerweile schon mehrmals gehört, dass die Qualität nicht mehr wie früher sein soll. Alternative: Fractal Design Define R4 Black Pearl oder wenn es nicht schalldämmend sein braucht BitFenix Shadow

    Wenn das Mainboard mATX bleibt, kann sogar ein Cooler Master Silencio 352M genommen werden. Das ist richtig Platzsparend. Der EKL Alpenföhn Brocken ECO passt da auch rein und die Grafikkarte.

    Bei der Wahl des Gehäuses sollte man sich etwas Zeit lassen und Tests und Vergleiche anstellen.
    Was dem einen gefällt, findet ein anderer hässlich.
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Nun, aufquatschen will ich auch kein neues Board, aber was ist wenn das alte ASRock Mainboard kaputt geht? Es hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ASRock hat nicht unbedingt die beste Qualität.
    Dann muss man zu dem alten neuen Xeon ein altes neues Sockel 1155 Board kaufen und hat so ziemlich das gleiche ausgegeben wie man für aktuelle Teile bezahlt hätte. Das sollte man auch bedenken.

    PS: Welche CPU ist eigentlich jetzt verbaut?
     
    Last edited: Dec 20, 2014
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Naja das aktuelle Board ist nicht soo toll, aber es gleich ersetzen, weil du denkst, dass es eh bald kaputt geht? :D ...
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Nein, dass Board muss ja nicht kaputt gehen, aber 800,- € um ein altes System aufzurüsten? - Dann doch lieber 100,- € drauflegen und man hat einen aktuellen Xeon v3 und ein modernes Mainboard mit PCIe 3.0, USB 3.0 (Nativ) und 4 RAM Slots falls der Speicher mal aufgerüstet wird.
    Aber das soll sich der TO selber überlegen.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und falls es kaputt geht, kriegt man für Sockel 1155 auch noch guten und günstigen Ersatz. Zum Beispiel ein B75 Mainboard von Asus. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page