1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung Netzteil und Leistungsbestimmung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kawummdi, Sep 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Hallo zusammen!

    Mein Netzteil hat nach einigen Jahren zuverlässigen Betriebs nun leider den Geist aufgegeben .... R.I.P.

    Jetzt möchte ich mir gerne ein BeQuiet Netzteil kaufen, bin aber bei der Bestimmung des Leistungsbedarfs etwas unschlüssig.
    Deshalb die Frage hier an Euch: Wieviel Leistung sollte das NT denn bereitstellen? Ein 300 Watt Netzteil habe ich hier noch rumliegen, aber das erscheint mir etwas schwachbrüstig ....

    Hier mal eine Übersicht über das (schon etwas betagte) System:

    Mainboard:
    MSI P965 Neo
    Prozessor:
    Intel Core 2 Duo 2,4GHz E6600
    Grafikkarte:
    Asus EN8600GT Silent
    RAM:
    Samsung 2x2GB 6600U CF7 PC2
    Festplatte(n):
    Laufwerk 1 - Crucial CT064M4SSD2 m4 64GB SSD-Festplatte 2.5", 64 GB (Systemplatte)
    Laufwerk 2 - Hitachi 320 GB HDD SATA (Daten und Archiv)
    Laufwerk 3 - Samsung 160 GB HDD SATA (Datensicherung)
    Laufwerk 4 - Samsung 120 GB IDE (Datensicherung Reserve)
    Laufwerk 5 - Samsung 120 GB IDE (Datensicherung Reserve)
    Andere Laufwerke:
    DVD_TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M
    Soundkarte:
    onBoard
    Das Defekte Netzteil war ein:
    500W ATX Netzteil Raptoxx RT-500ABP
    Betriebssystem:
    LINUX Mint 17.2 64 bit (Cinnamon und KDE)

    Mein Nutzerverhalten erstreckt sich von Office, über Ebay etc., online Kommunikation wie Skype und Co. bis zu YouTube und Fernsehen. Gaming oder Renn- und Ballerspiele sind nicht mein Ding. Von daher brauche ich sicherlich weniger Leistung.

    Vielen Dank schon mal für Eure Beurteilung und Einschätzung - Ha-Jü
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Prozessor = 95W + Grafikkarte = 43W + Rest (max. 70W) = 208W.

    Also reichen 300W.
     
  3. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Hallo ChipChap!

    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Super!
    Echt? Die Komponenten brauchen nicht mehr Strom? Auch nicht die alten IDE-HDD's?

    Is' ja cool!

    Da hab' ich ja wieder Geld gespart ;-) Danke Dir!

    Schönen Abend noch, Ha-Jü
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eine Festplatte braucht nur beim Anlaufen einen hohen Strom, der aber im einstelligen Amperebereich liegt, und das nur ganz kurz.
    Die Dauerlaufleistung liegt so bei 4-6W bei allen Plattenarten.

    Das Plattenbündel kann man durch 2 große Platten ersetzen.

    Dann wird auch die Belüftung verbessert.

    2 gleiche Platten am selben Netzteil erhöhen die Sicherheit nicht.
     
  5. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Vielen Dank Dir, chiphap für Deine Berechnungen und die zusätzlichen Erklärungen!
    Dass 300-W Netzteil habe ich jetzt drin und läuft alles bestens! Der Rechner ist sogar leiser als vorher....
    Ein Frage habe ich jetzt doch noch: Macht es Sinn, so einen HDD-Schalter einzubauen (Artikel: ORICO HD-PW4101 4-fach IDE & SATA HDD/Festplatte Power Switch/Controller + Kabel

    URL: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=141255650040&alt=web )

    Vielen Dank, und einen schönen sonnigen Tag wünsche ich noch.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Oct 1, 2015
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Wow! Danke deoroller, für diese warnenden Hinweise. Der Lian ist mir aber doch etwas teuerlich .....
    Hmm, aber mit billiger Hardware den PC abfackeln ...... nee Du..!
    Vielen Dank für die Warnung!!!!
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So etwas braucht man nicht.

    Die Ausschalterei geht nur auf die Plattenlager.
    Eine lange laufende Festplatte fällt ganz selten aus.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Außer, man hat 2,5" Festplatten. Natürlich nutzen die sich auch ab, aber die Massen sind viel kleiner, die bewegt werden müssen.
     
  12. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Jetzt muss ich jedoch nochmal (evtl. dumm) fragen: Wieso fängt so ein Sata-Stecker Feuer, wenn doch eine Festplatte nur 4- 6 Watt Leistung braucht? 6 Watt sind doch bei 12 Volt "nur" 0,5 Ampere ..., oder erliege ich da einem Denkfehler?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Festplatte braucht beim Anlaufen bis zu 30 Watt. Von Feuer war nicht die Rede. Plastik fängt bei großer Erwärmung an zu schmoren. Die Isolierung löst sich dabei auf. Es kommt zu Kurzschlüssen, die auch die Festplatten zerstören können.
     
  14. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Naja, diese Kundenbewertung bei Amazon verstehe ich schon etwas als Feuer: "..... fing einer von den Stromanschlüssen an der Festplatte Feuer, zum Glück war ich in der Nähe und konnte den PC ausschalten und Kabel abziehen. Stromanschluss der Festplatte wurde stark angebrannt."

    Aber sicher, 30 Watt Anlaufleistung sind nicht ohne!
    Ok, dann mal Vielen Dank an Alle hier für die Kauf- und Nicht-Kauf-Beratung!

    Das Thema können wir dann schliessen, denke ich.

    Bis dann mal wieder - Grüßlies, Ha-Jü
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Staub kann Feuer fangen. Die Anschlüsse liegen frei. Darauf kann sich nach ein paar Wochen eine Staubschicht legen, die auch noch die Kühlung behindert. Staub ist der schlimmste Feind von elektronischen Bauteilen.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wahrscheinlich hat das Hirn auch etwas gelitten beim Feuer.
    Die 3A fließen nur in wenigen Sekunden auf der 12V-Leitung.

    Ach was, Staub hält warm. :D
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Festplatte war sicher nicht schuld.
    Selbst wenn es 30W Anlaufstrom sind, die liegen deutlich weniger als 1 Sekunde an, da ist ein Stecker nicht mal ansatzweise warm geworden unter normalen Bedinungen.
    Feuer fängt ein Stecker nur, wenn Strom dauerhaft irgendwo fließt, wo er nicht fließen soll, sprich da wurde wohl ein Kurzschluß fabriziert und das Billignetzteil hat das nicht erkannt, sondern fröhlich weiter Strom geliefert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page