1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung - WLAN Router DSL 16000 (Vertrag mit Alice)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by checker1111, Jan 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Leider kennt sich bei uns keiner wirklich mit der Materie aus.

    Wir haben uns vor einigen Wochen Alice DSL 16000 bestellt. Jedoch ohne Router, da mein Mitbewohner noch eine Box hatte. Diese ist jedoch wie sich herausstellte uralt und das Internet daher extrem langsam.

    Wir benötigen nun einen preisgünstigen (Studenten) WLAN Router für unseren DSL Anschluss, sodass wir die 16.000 wirklich bestmöglich ausnutzen können.

    Die Wohnung hat ca. 120 m2 und recht dünne Wände (Plattenbau), falls das für die Reichweite wichtig ist. Maximaler Radius sollten ca. 10-15 m sein

    Vielen Dank für die Hilfe!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    An das Modem kannst du jeden x-bliebigen Router anschließen, der kein internes DSL-Modem hat.
    Die WLAN-Reichweite ist auch kaum unterschiedlich, da diese auf Grund der Funkzulassungen gesetzlich begrenzt ist.
     
  3. Woher kommt es dann, das mit dem alten router, den wir jetzt angeschlossen haben ("D-Link" nennt sich das ganze) nur eine sehr begrenzte Geschwindigkeit erreichen? Und das in Berlin Mitte, wo doch sehr schnelles Internet verfügbar sein sollte?
    Was ist denn ein Beispiel für einen solchen "x-beliebigen router ohne modem"? =)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Firmware veraltet ist, kann das schon ein Grund für mangelnde Leistung an einem neuen Anschluss sein.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    D-Link hat schon Router gebaut, als noch 10Mb/s am WAN-Anschluss und 802.11b (mit 11Mb/s) üblich waren. Da sollte man einfach mal beim Hersteller schauen.
    Jeder x-beliebige ist jeder x-beliebige. Es gibt Massen von Herstellern und Labeln. Alle aktuellen Geräte können 16000er Breitband.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page