1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung WLAN-Router/ Splitter

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by valdume, Jun 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. valdume

    valdume ROM

    Hallo wertes Forum,
    in Kürze werde ich mir Alice Light zulegen, um endlich Wireless Lan zu Hause zu haben und nicht mehr wie in der Steinzeit zu leben.
    Das Problem: Die WLAN-Basisstation von Alice (Thomson 585i, für 29,90 Euro) soll nicht besonders gut sein, d.h., sie funktioniert nur in dem Raum, wo sie aufgestellt ist.
    Da noch zwei weitere Personen in meinem Wohnhaus das WLAN mitnutzen möchten, bräuchte ich ein höherwertiges Gerät mit besserer Reichweite.
    Welches Gerät bzw. welche Geräte (WLAN-Router, Splitter) würdet Ihr mir empfehlen?
    Vielen Dank schon mal im Voraus für Tipps und Ratschläge! :)
    Gruß,
    valdume
     
  2. valdume

    valdume ROM

    Einer der WLAN-Mitnutzer wohnt ein Stockwerk über mir, der andere zwei Stockwerke höher.
    Deckenhöhe der Wohnungen: ca. 3,30 Meter.
    Und es handelt sich um einen Altbau.
    Viele Grüße, valdume
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Der Splitter wird vom Provider gestellt, und muss nicht gekauft werden.
    2. Stell den Router ein Stockwerk über dir. Über zwei Stockwerke wirst du wohl kein vernüftiges WLAN bringen.
     
  4. valdume

    valdume ROM

    Danke für die Info.
    Würde ein Repeater helfen?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, könnte helfen.
    Wenn du aber die Möglichkeit hast, den WLAN-Router ein Stockwerk über dir zu plazieren, kannst du dir den Repeater sparen.
     
  6. senomega

    senomega Byte

    Glaub ich nicht. Habe von Alice das Sphairon Turbolink IAD WLAN. Das Ding reicht nicht mal über meinen Flur rüber und der ist in der gleichen Etage.
    Ich habe auch keinen Stahlbeton in den Wänden. Ich hab LAN Kabel gelegt.
    Ansonsten kann ich nur sagen, nimm Repeater, die kompatibel sind zu deinem Thomson. Besser noch nen anderen Router! Alice hat nur Schrott als Hardware!
     
  7. valdume

    valdume ROM

    Gut zu wissen.
    Hab auch schon gehört, dass die Alice Basisstation nichts taugt. Deshalb hab ich mir gerade eine Fritz!Box Fon WLAN gekauft.
    Ich will den Router aber auf jeden Fall in meiner Wohnung aufstellen, da ich auch diejenige bin, die den Internet-/Telefonvertrag abschließt.
    Habt Ihr Tipps, welchen Repeater mein Nachbar sich kaufen könnte?:jump:
     
  8. senomega

    senomega Byte

    Schau mal bei Ebay! Da gibts die Fritzbox 7170 WLAN und auch die kompatiblen Repeater dazu! Ich weiß aber nicht, ob es funktioniert, das du die Alice Station komplett weglassen kannst. Mit dem Problem kämpfe ich selber noch. Alice gibt mir leider keine Auskunft darüber. Besser gesagt, sie halten es überhaupt nicht für nötig auf meine Mail zu antworten. Kann sein, das du die Alice Basisstation lassen mußt und dann die Fritzbox ohne Modemfunktion nachschalten mußt. Dann hättest du die Basisstation als reines DSL Modem und die Fritzbox als eigentlichen Router.
     
  9. r3po

    r3po Byte

    Ich kann nicht verstehen, wieso alle Welt WLAN haben will. Damit holst du dir einen Haufen Strahlung ins Haus, es ist unzuverlässig und ist gefährdet durch Abhören oder gar Missbrauch.
    Vermutlich geht es darum, den DSL-Anschluss auch an anderen Orten verfügbar zu machen, ohne dass ein Kabel verlegt werden muss, richtig? Dann ist dies die Aufgabenstellung, und WLAN nur eine von mehreren Lösungsmöglichkeiten. Eine viel bessere ist der Einsatz von Powerline. Das ist ein inzwischen standardisiertes Verfahren, LAN über die Stromleitungen zu verteilen. Physikalisch sieht das so aus, dass du im einfachsten Fall zwei Boxen in die Steckdose steckst, die aussehen wie etwas groß geratene Steckernetzteile. Da kommt ein LAN-Anschluss raus. Eine Box beim Router, eine beim Rechner, fertig. Die LAN-Leitung wird sozusagen virtuell über die Stromleitung gelegt. Selbst 85MBit/s Boxen sind inzwischen bezahlbar (ab ca. 40€ pro Stück). Und wenn du mehrere PCs einbinden willst, dann brauchst du eben mehrere solcher Boxen. Ich habe in einem Mietshaus drei Parteien so ausgestattet, macht vier Boxen (eine am Router, eine je PC). Strahlt nicht, kann nicht abgehört oder missbraucht werden, ist schnell und zuverlässig. Was will man mehr?

    hth.
    Christoph
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page