1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KAV 5.0.5 deinstalliert mehr als es soll

Discussion in 'Software allgemein' started by Bellydancer, Jul 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.


  1. Hallo zusammen,
    es ist Wochenende und ich hoffe ihr habt etwas Zeit. Zum besseren Verständnis möcht ich etwas weiter ausholen.

    Das erste Mal wollte ich KAV schon im letzten Jahr deinstallieren. Das ging nicht ohne Probleme und ich schrieb folgende Mail an PC-Welt.

    Liebes PCWelt-Team,

    in der Ausgabe 09/07 habt ihr für Abonnenten "F-Secure Anti-Virus 2007" angeboten. Da es hier eine Jahreslizens dazu gibt und das Programm im Vergleich 08/07 vor Kaspersky lag, wollte ich wechseln statt einen neuen Lizenzschlüssel für KAV zu installieren.

    Das ist leichter gesagt als getan, da die KAV-Deinstallation noch einiges mitlöscht.
    Beim Aufrufen der Benutzerkonten bekomme ich lediglich die Titel- und Symbolleiste zu sehen.
    Einen Wiederherstellungspunkt kann man auch nicht wählen, da hier ebenfalls nur noch eine Titelleiste vorhanden ist. Ein simples Spielchen lässt sich auf einmal nicht mehr spielen und das auch nicht nach einer Neuinstallation (des Spiels). Bei längerer Nutzung des Rechners würden wohl noch weitere Fehler auftauchen.

    Ich habe die Deinstallation auf drei Arten versucht.
    Zuerst über "Software deinstallieren" incl. zusätzlicher NTFS-Ströme. Da die Deinstallation an dieser Stelle sehr aktiv wahr, dachte ich es war wohl etwas zu gründlich. Also Acronis sei Dank die Partition wieder hergestellt.
    Nächster Versuch: "Software deinstallieren" zusätzliche NTFS-Ströme beibehalten.
    Gleicher Fehler :-|
    Dritter Versuch: Die Deinstallationsroutine aus dem KAV-Programmordner zusätzliche NTFS-Ströme beibehalten. :´-( .

    F-Secure lässt sich aber nicht installieren solange KAV nicht deinstalliert ist.
    Was tun?????

    Dass ich damals keine Antwort erhalten habe, kann ich im Grunde nachvollziehen und bin auch nicht bös drum.

    Habe mich also entschlossen die Schlüssel der CDs weiter zu nutzen und KAV erst einmal an seinem Platz zu lassen.

    Nun kam im Juni der Tag X, an dem mir die Schlüssel ausgingen.

    Nun bin ich nicht kniepig und wer Leistung erbringt soll diese auch bezahlt bekommen. Ich habe also versucht aus dem KAV heraus eine Jahreslizenz zu erstehen. Diese bekommt man aber offensichtlich nur für aktuelle Versionen und ein Upgrade ist für die Version 5.0.5 auch nicht mehr zu bekommen. Also doch runter mit dem Ding.

    Da ich schon sensibilisiert war habe ich als erstes ein aktuelles Backup der Systempartition angefertigt. Und auf zur Deinstallation.

    HaHaHa
    Auf dem normalen Weg (wie er auch auf der Kaspersky Seite beschrieben ist) war überhaupt nichts zu machen. Die Deinstallation war allen ernstes nur im abgesicherten Modus durchführbar.
    Nun war KAV mit allen Streams Geschichte, aber alle Fehler, die oben in besagter Mail stehen, waren ebenfalls wieder da.
    Ersteinmal habe ich einen anderen Virenscanner installiert, damit ich relativ gefahrlos weiterwuseln konnte.

    Ich stelle mir meine Systempartition wie ein Netz vor, in dem nun ein paar unerwünschte Löcher sind. Meine Idee: XP neu drüberziehen.

    Neuer Weg - neue Sackgasse.
    Ende Mai habe ich das SP3 installiert (Vorher natürlich brav gesichert)
    Und es ist naheliegend eine aktuelle Installations CD zu nutzen.
    Dumm nur, dass mein UltimateLoader auch nicht funktioniert :baeh:

    Prima, dass der Sohn im letzten Monat einen neuen Laptop gekauft hat und wir diesen sofort mit UltimateLoader und SP3 versehen haben. Nach einigen Fehlversuchen ist es auch endlich gelungen eine Setup CD zu erstellen.
    So nun komme ich langsam zum Schluss
    :laola:
    Ich lege heute Mittag die neue SetupCD ein, sie wird auch artig erkannt und der Rechner scannt die Konfiguration und dann

    Bitte legen Sie die Diskette mit der Aufschrift Win XP SP2 in ihr Laufwerk A:

    Mit Laufwerk A: kann ich ja gerade noch dienen, aber nicht mit der DIskette und ich habe keine Idee, was diese Diskette für Daten enthalten soll. Ein Umleiten der Anfrage auf das zweite CD-Laufwerk mit der alten XP-CD ist leider nicht möglich.

    Info genug??
    Könnte mir bitte Jemand einen Ausweg aus dem ganzen Schlamasel zeigen?

    Danke
     
    Last edited: Jul 13, 2008
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Erstmal Danke für die Tipps,

    habe gerade mit Hilfe der Datei "WindowsXP-KB310994-SP2-Pro-BootDisk-DEU" 6 Disketten erstellt und die Installation erneut versucht. Leider werden die Disketten nicht akzeptiert, erkannt oder wie auch immer. Sie nutzen auf jeden Fall nicht.

    Leider verstehe ich den Sinn auch noch nicht.
    Den Inhalt der Setup CD seht ihr im Anhang.
    Sie ist mit Hilfe der Original CD erstellt worden, die schon SP2 enthält.
    Der Ordner *I386 und die Dateien * WIN51 und * WIN51IP auf die der erste Link von Wolfgang77 hinweist, sind vorhanden. Ich gehe davon aus, dass die PC-Welt Experten wissen, was sie tun.
    Wofür werden noch die Disketten benötigt??

    Und welcher Weg ist wohl der richtige?
    Weiter versuchen das Betriebssystem zu reparieren oder
    eine Wiederherstellung des alten Zustandes und KAV mit dem Tool deinstallieren?

    Danke
    Bellydancer

    @Wolfgang77
    Habe früher schon immer gute Noten für Aufsätze bekommen, aber ich gelobe Besserung;)
     

    Attached Files:

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    XP wurde anscheindend mit integriertem SP2 installiert und so eine CD wird benötigt, um sich als Admin anmelden zu können und dann in der Wiederherstellungskonsole Prozesse von Kaspersky und anderen AV-Programmen beenden zu können.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist noch nicht in Sicht die Besserung :D..
    Beantworte doch bitte die Fragen vollständig, ist wichtig um die Fehlerursache zu finden. Also die Win-CD die du erstellt hast in eine Recovery-CD von diesem Notebook, keine originale Widows XP CD ?

    Der Rechner auf dem du versuchst zu installieren hat eine SATA-Festplatte oder nicht ?. Das Notebook von dem die Windows-Version stammt hat eine SATA-Festplatte ?.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist auch möglich, auf seinem Bild sieht man dass jetzt scheinbar das SP3 integriert ist. Oder er hat einen prinzipellen Fehler bei der Erstellung der Slip-Stream CD gemacht, wie auch immer er das angestellt hat.
     
  8. Also vorab: Sie!!!! weiblich

    Erstellt habe ich die Setup CD mit dem pcwUltimateLoader und der ist echt eigen und achtet auf jeden Fehler, bevor er die Setup CD brennt.

    Eingebunden habe ich die Setup CD, die mir vor vier Jahren ein Bekannter mit integr. SP2 angefertigt hat. Da diese reibungslos funktionierte, habe ich die Uraltversion mitlerweile aussortiert. Wer installiert heute noch ein sechs Jahre altes XP? Das ist auch der Grund, warum ich eine neue Setup CD erstellt habe, Ich habe keine Lust mir ein vier Jahre altes System zu installieren.

    Mein Rechner hat keine SATA Platten, der Laptop schon.

    Gruß
    Bellydancer
     
    Last edited: Jul 13, 2008
  9. Hallo zusammen,

    ich habe versucht mitzudenken.
    Die Frage nach den Festplatten hat mich auf die Idee gebracht, dass eventuell Systeminformationen des Rechners in die CD eingebunden werden, auf dem sie erstellt wird. Daher habe ich die Setup CD auf dem Laptop ausprobiert und auch hier wird die Diskette verlangt.

    Gruß
    Bellydancer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page