1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KDE 3.5.6 und Updater

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SUSE_DJAlex, Jan 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo Linux-Fans.....

    wollte soeben my installiertes KDE von 3.5.5. auf die neue Version 3.5.6. pimpen.....

    also YAST->installationsquelle wechseln->und die URL ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2 einrichten

    da kam die folgende Fehlermeldung:
    "Unknown Error: Downloading Metadata failed (is YUM Source?) or user did not accept remote source. Aborting refresh."

    Benutze den opensuse-Updater.

    Was kann die Ursache sein....?

    Danke für eure Hilfe!

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  2. Muddi

    Muddi Megabyte

    Wenn ich auf meinem Fedora Core Software Updater starten will erscheint folgender Fehler:

    Code:
    [B]Component: Software Updater
    Summary: TB8a9160cb comps.py:143:parse_package_list:CompsException
    
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/sbin/pup", line 389, in ?
        main()
      File "/usr/sbin/pup", line 385, in main
        pup.run()
      File "/usr/sbin/pup", line 357, in run
        self.doRefresh()
      File "/usr/sbin/pup", line 161, in doRefresh
        self.reposSetup(pbar)
      File "/usr/lib/python2.4/site-packages/pirut/__init__.py", line 150, in reposSetup
        self.doGroupSetup()
      File "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/__init__.py", line 367, in doGroupSetup
        self.comps.add(groupfile)
      File "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/comps.py", line 339, in add
        group = Group(elem)
      File "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/comps.py", line 57, in __init__
        self.parse(elem)
      File "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/comps.py", line 133, in parse
        self.parse_package_list(child)
      File "/usr/lib/python2.4/site-packages/yum/comps.py", line 143, in parse_package_list
        raise CompsException
    CompsException
    
    Local variables in innermost frame:
    self: Graphics
    package: digikam
    type: optinoal
    packagelist_elem: <Element 'packagelist' at 0xb3aacb30>
    child: <Element 'packagereq' at 0xb3aacaa0>[/B]
    Also etwas stimmt mit YUM nicht.
     
  3. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Du hast einfach den Eintrag falsch eingetragen benutze einfach Http und Trage in der Zeile ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repos.../openSUSE_10.2 ein dann gehts.
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @yellowstar:

    Auch mit Http brachte es zur selben Fehlermeldung.....

    Versuche es mal einfach so zu machen wie ich es beschrieben habe......

    Du wirst staunen.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  5. Muddi

    Muddi Megabyte

    Habe grad mal ein bisschen gegoogelt. Mein Problem hat so wies aussieht nix bzw. nur bedingt etwas mit deinem zu tun.
     
  6. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Verwende für KDE 3.5.6 folgenden Eintrag:
    Http: ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/repositories/KDE:/KDE3/openSUSE/10.2
    Du kannst bereits schon KDE4 Packete verwenden unter:
    ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/repositories/KDE:/KDE4/openSUSE/10.2
    Trage einfach beide Pfade ein yum regelt den zugriff schon.
     
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @yellowstar:

    Was verwendest du als updater......den openSUSE oder Novell ZENWorks?????

    Greetz SUSE_DJAlex

    P.S.
    gibts gar nicht!!!!!
     
  8. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Sorry Schreibfehler am Ende bitte /openSUSE_10.2 Eintragen
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @yellowstar:

    Meine Frage hast du nicht beantwortet......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  10. Muddi

    Muddi Megabyte

    Mein Problem hat sich erledigt. :sorry: wegen den OT Posts.
     
  11. Confidential

    Confidential Kbyte

    Das KDE-Update (3.5.6 release 19.1) funktionierte bei mir problemlos. Die neue Installationsquelle per YaST > "URL-Einfügen" brachte keine Fehlermeldung.
    Vielleicht solltest Du vorher alle Updates machen die möglich sind. Und diese per YaST.
     
  12. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Confidential:

    Alle Updates sind eingespielt worden.....während der Installation....

    Trotzdem kommt jetzt noch die Fehlermeldung......

    Laut der Information von Linux-Club sollte nach ein bis zwei Tagen die Metadaten aktualisiert sein....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  13. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Machts eigentlich Sinn auf die aktuelle KDE-Version upzudaten?
     
  14. Confidential

    Confidential Kbyte

    Etwas merkwürdig... Ich habe heute mittag die Updates einspielen können.
    Über Sinn und Unsinn könnte man streiten. Ich hab`s gemacht, weil ich mir Verbesserungen, mehr Stabilität und neue Funktionen erhoffe. KDE 4 wäre mir noch zu weit "entfernt".
     
  15. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Confidential:

    Habe mal nachgezählt...es sind insgesamt 92 Updates........

    Trotzdem habe ich das gefühl dass zwei dieser Updates den Bug eingeschleust haben.....

    Einmal zypper als bugfix-update und ziblibb der als Mozilla Update eingespielt wird......

    Vielleicht liegt es daran....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  16. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    An SUSE_DJAlex
    Auf Deine Anfrage betreffend Updater
    Was verwendest du als updater......den openSUSE oder Novell ZENWorks?????
    So wie ich es sehe den openSUSE updater
    Da ich mein Suse stark modifiziert habe kommt für mich nur der Weg über die Pfadangabe der Updatequellen in frage das betrifft auch die sicherheisupdates und patches
    Zur anderen Frage über Sinn oder Unsinn der KDE und sonstigen Paketen zu Updaten muss sich jeder selbst stellen. Wer garantiert sicher stabil und ohne extra Mühe nur Linux benutzen will braucht es nicht unbedingt. Hier genügen die normalen Sicherheits und Standartanpassungen. Wer sich in die Materie Einarbeiten und Durcharbeiten will findet hier Interesantes allerdings mit etwas Restrisiko. Mei letztes update hat mir z.b. den zugriff mit yast erschwert nur auf der grafischen oberfläche auf der Konsole null propleme.
     
  17. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @yellowstar:

    Ja ich verwende den opensuse updater.....

    Vorige Woche hatte ich auf dem anderen Rechner die gleichen Adressen eingesetzt und sie funktionierten einwandfrei.

    Warum läuft das jetzt schief??????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  18. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Handelt es sich immer noch um die gleiche Fehlermeldung wie in deinem ersten Beitrag ? Wenn ja habe noch keine Ahnung was das sein könnte. Habe selbst 2 rechner laufen mit möglichst gleichen Packeten es ist und die gleichen installationspfaden und trozdem gibt es kleine Unterschiede. Hast Du schon versucht die Updates einfach aus der Konsole mit dem Aufruf von yast durchzuführen und kommt hier dieselbe Meldung ?
    Ev. währe es gut yum aus einer anderen Quelle zu Updaten Du kannst fals es nichts bringt die Quelle einfach wieder entfernen so kommst Du automatisch wieder zur alten Version.
     
  19. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @yellowstar:

    Habe soeben beim Kumpel die Installationsquellen hinzugefügt (er hat opensuse 10.1 !!!!!)

    da kam das mit dem verbürgten Schlüssel....

    kann es sein dass ein Fehler im Schlüssel für opensuse 10.2 drin steckt oder ein update fehlerhaft ist der mit dem Schlüsseln zu tun hat.....???????

    wie meinst du mit der Konsole......:grübel:

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  20. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Ich glaube kaum das es mit den Schlüsseln zu tun hat. Ich habe viele Fremde Quellen Eingebunden und so manchen Schlüssel Akzeptiert und keine Propleme damit gehabt. Auf dem 2ten Rechner habe ich bis auf das letzte Update dasselbe und hier läuft alles Einwandfrei. also auch yum
    Das starten von yast aus der Konsole:
    öffne eine Konsole (shell) gebe su und passwort ein.
    jetzt kannst Du durch eingabe von yast das gleiche menue wie auf der Grafischen Oberfläche allerdings nur mit Pfeiltasten und Tab taste zum markieren brauchst Du die Spacebar =( die lange Taste für Leerzeichen.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page