1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein erneuern der IP Adresse möglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by universaldoof, Oct 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe ein Problem mit unserem W-Lan Router. Nachdem meine Tochter mit einem kleinen Schlag unseren W-LAN USB Stick (Belkin) aus dem Computer gebrochen hat, musste ein neuere her. Seit der Neue angeschlossen wurde finktioniert das Internet nicht mehr über unseren Desktop Rechner. Alteres Medion Modell, windos XP Service Pack 2.
    Der Laptop funktioniert weiterhin und ich habe Internetzugang.
    Der Desktoprechner erkennt das Netzwerk, gibt mir aber an, daß er kein gültiges Zertifikat erhält. Bei Eingabe Reparieren erscheint die Fehlermeldung: Problembehandlung konnte nicht fertiggestellt werden, da IP Adresse nicht erneuert werden kann.
    Was habe ich bereits versucht:
    Router an und ausschalten, ;)
    unter cmd. ipconfg/renew eingegeben.
    Da kommt Fehlermeldung, Vorgang fehlgeschlagen, weil kein Adapter sich in einem zulässigen Zustand befindet
    Dann habe ich unter Systemsteuerung, Lanverbindung TCP /IP unter Eigenschaften versuchtIP manuell einzugeben. Zuerst war der Button bei IP automatisch beziehen angeklickt.
    Habe dann 192 168 0 2 eingegeben und Subnetz 255 255 255 0
    gebracht hat das aber auch nix.
    Habe leider überhaupt keine Ahnung was ich da gemacht habe, habe allerdings bereits einige Foren durchstöbert, da hatte einige das selbe oder zumindest ähnliche Probleme. Die Lösungsvorschläge haben mir bis dahin aber nichts gebracht. :aua:
    Vielen Dank im Voraus:bitte:
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hallo.
    Das wichtigste im Netzwerk.... gleicher IP-Bereich (+ Supnetz (Bsp. 192.168.1.1 // 255.255.255.0).
    Kontrollier mal deine IP´s auf allen Rechnern und dem Router darauf hin.
    Falls im Router der DHCP-Server an ist, musst du an den Rechnern "automatisch beziehen" wählen.
    Weiter: http://www.pc-erfahrung.de/hardware/wireless-lan/wlanfunknetzwerkei.html

    Auch wichtig: falls MAC-Adressen vergeben worden sind...abgleichen.
     
  3. Wichtig ist das beim WLAN Stick die gleichen Daten wie beim WLAN vom Notebook vorhanden sind, Voraussetzung das IP- und DNS Adresse auf Auto eingestellt ist, welches Programm verwendest Du beim Desktop für die WLAN Konfiguration, das vom Windows oder ein spezielles.

    So wie es aussieht stimmen die Protokolle vom Desktop WLAN nicht !

    Walter

    :confused:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist im Router noch der Mac-Filter aktiv? Dann musst du die Mac-Adresse des neuen Sticks hinzufügen oder den Filter deaktivieren.
     
  5. Hallo,
    erstmal danke, ich bin aber nicht so schnell.

    @ helloween: heißt das ich soll auf dem Desktoprechner die selbe IP eingeben wie auf dem Notebook?
    Wenn ja das funktioniert nicht. Habe auf dem Notebook auch vist drauf und da sieht alles etwas anders aus und ich finde die einzelnen Funktinen nicht sofort.
    Wie kann ich den Router kontrollieren und auf ihn zugreifen um zu checken ob DHCP Server an ist?
    Wie / wo kann ich die MAC Adressen checken?
    Die instellungen vorher waren auf jedenfall IP automatisch beziehen.

    @walter Verwende beim Notebook das windowsprogramm,
    auf dem Desktop ist das belkin / Routerprogramm installiert steht allerdings überhaupt nichts drin. Ich glaube meine Freundin hat das Programm als ich den neuen Stick geholt hatte als allererstes Deinstalliert.
    In Windowssystemsteuerung ist alles IP und DNS auf Auto gestellt.

    @deoroller: klingt gut wie Kontrollierre ich den Router? Ich stelle ihn hin, mache ihn an das wars. Wie ich auf ihn zugreifen kann weiß ich nicht.

    Sorry, habe eigentliich keine wirkliche Ahnung und erwarte immer daß
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn für einen Router?
    Wenn du dir einen Blick ins Handbuch sparen willst, kannst du auch über die Google-Bildersuche suchen. Darüber kann man Bilders für die gängigen Routermodelle finden.
    Viel Suchen muss man aber auch so nicht im Routermenü, denn in den WLAN-Einstellungen sollte man fündig werden.
     
  7. Wenn es so ist muss aber die Windows WLAN Konfiguration aktiviert werden und das ist richtig in keinem Netzwerk darf die gleiche IP-Adresse vorkommen, bei AUTO Betrieb wird das nicht vorkommen.

    Was ist den beim WLAN vom Notebook eingestellt, IP- und DNS auf Automatisch beziehen oder feste Adressen, der Rest der Einstellungen kann beim Desktop auch verwendet werden.

    Wenn der WLAN Router mit WPA oder WPA2 etc. und Passwörter konfiguriert ist musst Du das wissen, sonst kannst Du keine Verbindung konfigurieren.

    Walter

    :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page