1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein internet unter suse 11.1

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sheila99, Feb 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sheila99

    sheila99 ROM

    Hallo,

    bin absolut neu im Forum und zugleich Umsteiger auf Linux suse 11.1. Leider konnte ich bisher vergeblich eine Verbindung zum Internet herstellen. Folgender Stand: mein Sohn hat einen neuen Pc bekommen, den wir mit Linux installiert haben und über meinen Pc (XP) anschließen wollen. Meine Verbindung geht über USB zum Router (Fritz-Box ca. von 2000), ferner geht eine Verbindung zur TK-Anlage, bzw. DSL. Nun haben wir von Develo das STarterkit mit 2 Anschlüssen gekauft. Einer geht von meinem Router ins Stromnetz und bei meinem Sohn einer von PC zum Stromnetz. Eigentlich sollte damit schon fast alles erledigt sein. Mit der Software von Develo habe ich beide Anschlüsse konfiguriet und auch beim Linux-Pc hat er den Anschluß erkannt mit Enth0 usw. (habe ich jedenfalls irgendwo gesehen). Da ich mich ja noch nicht so auskenne, habe ich noch versucht beim Linux-Pc bei DSL oder Netzwerkverbindung einige Einstellungen vorzunehmen, aber es klappt nicht. Das einzige, was ich am Schluß hin bekommen habe ist, dass unter Firefox nicht sofort die Maske kommt mit "Server nicht gefunden", nein, er fängt an zu wählen, aber wählt sich tot. Was mache ich falsch???
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kann der Router denn gleichzeitg über USB und Ethernet mit den Rechnern verbunden sein? Was sagt das Handbuch zu dem Thema? Wo sind die Zugangsdaten eingetragen?
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ob eine 9jahre alte Fritzbox denn umweg mit Develo über das Stromnetz unterstützt ist hier die frage.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist doch egal, für die Fritzbox gibt es nur ein Kabel. Dass das zwischendurch übers Stromnetz geht weiß die Box gar nicht, kann ihr auch egal sein.
     
  5. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Soweit ich das verstanden habe:

    - Windows XP Rechner per USB mit der Fritzbox verbunden
    - Linux Rechner per LAN/Stromnetz mit dem Windows XP verbunden
    - Zugangsdaten fürs Internet im Windows XP eingetragen

    Stimmt das soweit?

    Gruß,
    peed
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ peed
    Nö, der TO beschreibt das anders:
    Deshalb fragte ich ja ob die Fritzbox das überhaupt zulässt, ich vermute nämlich dass dem nicht so ist. Ohne Angabe der Modellbezeichnung kann ich das nicht selbst prüfen, also warte ich auf die Antwort des TO. ;)
     
  7. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Oh, du hast recht. Ich hatte "Router" als "Rechner" gelesen :rolleyes:
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte


    Der TO schreibt aber auch:
    und das ist mir schleierhaft.
    Klingt so, als ob der Linux-PC die ICS der XP-Maschine benutzen soll.

    Und wenn die Vermutung von peed zutrifft, dass die Verbindungsdaten im XP-PC anstatt auf der Fritz!Box hinterlegt sind, wäre das Chaos komplett.
    Es kann aber auch ein Missverständnis meinerseits sein, weil die Angaben zu diffus sind.

    @TO: Die erste Fritz!Box wurde auf der CeBIT 2004 vorgestellt. Von 2000 kann die daher nicht sein oder es ist irgend ein anderes AVM-Gerät mit der Bezeichnung Fritz! im Namen.
    Wenn Du nicht genau bestimmen kannst, um welches Modell genau es sich handelt, weil AVM mit den Namensaufdrucken auf den Gehäusen der Boxen viel Verwirrung schafft.
    Die genaue Modellreihe können Du oder wir aber leicht bestimmen, wenn Du die auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Gerätes aufgedruckte "Artikel-Nr.:" postest.
    Die lautet z.B. "Artikel-Nr.: 2000 1677" (für eine Fritz!Box Fon WLAN) oder "Artikel-Nr.: 2000 2373" (für eine Fritz!Box Fon WLAN 7170 SL) etc.
     
  9. sheila99

    sheila99 ROM

    Hallo lieber User,

    entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder zu Worte melde. Tatsächlich habe ich teilweise falsche Angaben gemacht: der Router ist doch erst 4 Jahre alt, sorry. Irgendwie kam mir das schon so lange vor, dass wir DSL haben. Ansonsten stimmt das schon, mit den geschilderten Verbindungen, aber ich muss Euch sagen: ich konnte meine Problem selbst lösen. Ich musste bei den Netzwerkeinstellungen nur das richtige Häckchen setzen und dann lief mein Internet. Ich möchte trotzdem allen, die mir helfen wollten ganz herzlich danken für soviel Interesse. Bei Bedarf würde ich gerne nochmal darauf zurück kommen. (und dann mit sicherlich genaueren Angaben)
    Bis dann
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page