1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jumperle, Jul 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jumperle

    Jumperle Byte

    Hey!
    Vor ca 4 Tagen ist bei uns ein Blitz eingeschlagen.
    Der Router ist durchgeschmort und der Lanswitch auch. Mussten wir beide austauschen. Am unteren PC im Erdgeschoss geht das Internet per LAN perfekt. Wir im 1. Stock, wo auch der Router etc. steht, haben keine Internetverbindung per Lankabel. Am switch wird auch keine Verbindung zum jeweiligen Kabel angezeigt und an den PCS im oberen Stockwerk ist hinten am Netzanschluss auch kein Lämpchen wie sonst immer an. Haben auch schon andere LANkabel versucht. Nun ist meine Theorie, dass die Netzwerkkarte kaputt ist?!
    Kann man das irgendwie überprüfen? Ist es möglich, dass durch den Blitzeinschlag die Netzwerkkarte kaputtgehen kann? Soll ich meinen PC mal bei einem PCfachhandel untersuchen lassen?

    PS: Bei meinem Laptop ist das WLAN auch nicht so wirklich in Ordnung. Wir haben den neuen Router konfiguriert jedoch steht bei meinem Laptop per Lankabel aber auch per WLAN unten rechts am Desktop (Taskleiste), dass versucht wird eine Verbindung aufzubauen (Dieser blaue Kreis blinkt und dreht sich die ganze Zeit) Ich habe dann kurzzeitig Internetzugriff jedoch alle ~ 2min bricht diese ab sodass ich neu verbinden muss.
    Am morgigen Dienstag kommt ein Fachmann von Telekom. Kann der auch sich um diese genannten Probleme kümmern und wie teuer wird der Spaß?
    Sorry für meine Rechtsschreibung und ich hoffe ihr versteht was ich meine^^
    Liebe Grüße :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal eine Zeichnung des Heimnetzwerks machen und wo keine LAN-Verbindung ist?
    Wenn du von oben und unten sprichst, weißt du wie alles angeordnet ist, aber hier kommt man ins rätseln.
    Am einfachsten ist es, wenn man die Anschlussstellen mit einem Laptop überprüft, der eine funktionierende Netzwerkkarte hat.
     
  3. Jumperle

    Jumperle Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die oberen PCs mit dem Router direkt per Netzwerkkabel verbunden oder einer per WLAN? Wie ist der PC im EG mit dem Router verbunden?
    Geht nicht, ist zu ungenau. Was wird im jeweiligen Netzwerk- und Freigabecenter angezeigt? Da kann auch nur der Internetzugang nicht funktionieren, aber LAN (lokales Netzwerk) vorhanden sein. Dann hat ein PC eingeschränkte Konnektivität. Sind die Providerzugangsdaten im Router eingetragen?
     
  5. Jumperle

    Jumperle Byte

    1. Alle PCS sind Per Lankabel an einem Switch verbunden. Nur bei 1/3 blinkt am Switch 1 grünes Licht.
    2. Der PC im EG ist auch mit einem Lankabel über die Deckenwand mit dem Switch verbunden.
    3. http://www.bilder-hochladen.net/files/6hpc-4-a87f-png.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6hpc-5-e4da-png.html
    PS: Laptop läuft gerade per LANkabel und WLAN ist am Laptop deaktiviert
    4.Providerzugangsdaten sind im Router eingetragen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration von allen PCs.
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  7. Jumperle

    Jumperle Byte

    Naja kann ich leider nur beim Laptop und beim PC wo das Internet geht^^

    Laptop:Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : S”ren-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_098

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_098
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : B8-70-F4-F4-D0-F3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7cf9:c220:8e89:efbb%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Juli 2013 09:55:28
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 19. August 2013 11:50:26
    Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%11
    192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 236745992
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-28-0B-23-B8-70-F4-F4-D0-F3
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%11
    192.168.2.1
    192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_098:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_098
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:2817:19ed:b007:b3c(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2817:19ed:b007:b3c%13(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  8. Jumperle

    Jumperle Byte

    Die Textdatei vom PC schick ich nacher aber ich geh eben zum pc fachhändler der wollte sich mal die Netzwerkkarte ansehen
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem PC, der im Internet ist, ist die IP-Konfiguration natürlich auch ok. Was ich wissen will ist, ob die Netzwerkkarte zu sehen ist bei den PCs, die nicht ins Internet kommen.
    Da kann man auch im Gerätemanager gucken. Wenn die zu sehen ist, aber Windows damit nichts anfangen kann, kann man mit einer Linux-Live-CD booten, die eigene Treiber hat und die LAN-Verbindung zu einem Router selbstständig herstellt. Der PC Fachhändler wird das vielleicht auch so machen.
     
  10. Jumperle

    Jumperle Byte

    Netzwerkkarte ist völlig futsch durch den Blitzeinschlag gewesen :/
    Neue wurde eingebaut und nun ist wieder alles in Ordnung!
    Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe :)
    PS: Wie kann man den PC und Router vor Blitzeinschlägen schützen? Schon 2x dieses Jahr passiert....
    Und zahlt da die Versicherung was?
    Liebe Grüße
     
  11. Jpw

    Jpw Megabyte

    Stromleiste mit Ueberspannungsschutz. Was die Versicherung betrifft musst du in deinen Unterlagen nachsehen, was abgedeckt ist.
    Gruss Jpw
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Mainboard keine integriert?
     
  13. kone9

    kone9 Kbyte

    Die Netzwerkarte sieht man im Gerätemanager (Win + pause, Gerätemanager, Netzwerkadapter).
    ansonsten steck den funktionierenden Laptop doch Mal an die eventuell defekten Orte im 1. Stock.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page