1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Konsolenmodus mit NVIDIA-Treiber

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by keyboarder2k, Mar 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,

    ich habe mandrake 9.2 (kde) und habe mir nun den offiziellen grafiktreiber von nvidia für meine karte (geforce4ti4200) gezogen und installiert. das machte auch soweit keine schwierigkeiten. kde läuft problemlos und auch die spiele laufen ordentlich und ruckelfrei, so wie ich das erwartet hatte.
    einzig, wenn ich mittels "strg+alt+f1" in den konsolenmodus (oder wie auch immer der heißt ... bin kein linux spezi) wechseln will, schlatet sich mein monitor ab. gleiches passiert auch beim herunterfahren. nachdem x beendet wurde sehe ich nichts mehr....dann arbeitet der rechner vor sich hin, beendet seine prozesse und schaltet dann ab. mit dem problem beim runterfahren könnte ich ja zur not noch leben, aber ohne konsolenmodus nicht. beides hat aber meiner ansicht nach die selbe ursache.
    ich hoffe, einer der pcwelt-forum-linux-profis kann mir hierbei weiterhelfen.
    danke schon mal, psyco
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ wickey

    Ich wusste, dass die kritik jetzt kommt. Zu den erläuterungen:

    In der "append" zeile sind ua die optionen "hdX=ide-scsi" und "resume=/dev/hdX" vorhanden. Die erste benötigt man zum brennen, da Mdk9.2 noch den 2.4-er kernel verwendet. Bei 2.6 ist dieser eintrag nicht nötig, da bei cdrecord der parameter "dev=/dev/hdX" angeben lässt.
    Die resume option kann zum systemkiller werden, wenn "pm-suspend" ausgeführt wird. Das system fährt hinunter. Die resume variable wird gelöscht, beim nächsten systemstart kann die resume-parition nicht gefunden werden. Folglich killt der kernel den inhalt der swap-partition und damit den inhalt des arbeitspeichers der letzten session. :eek: :eek:

    MfG, bitumen
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Öhm, wie kommst Du auf den Unsinn? Warum sollte ein Brenner nicht mehr funktionieren?

    Falls Du den Eintrag hdX=ide-scsi ansprichst, davon habe ich nicht erwäht, dass dieser zu löschen sei.
    Ausserdem benötigt man ab Kernel 2.6.x keine SCSI Emulation mehr für den Brenner.

    -v

    Des weiterm empfehle ich die einschlägige Fachliteratur und das heranziehen von der Kerneldokumentation denn VGA=irgendwas beschreibt etwas ganz anderes...

    @ cirad

    Ich hatte ein anderes Problem, ich konnte trotz Framebuffersupport im Kernel den framebuffer nicht nutzen, erst mit dem Appendeintrag in Lilo und fbset war das möglich.

    grüße wickey
     
  4. habe alles erledigt -> leider ohne erfolg :(
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    nein
     
  6. cirad

    cirad Kbyte

    @wickey: Meine Erfahrung von damals war, daß ein in den Kernel einkompilierter FB-Support sich nicht deaktivieren läßt. Zumindest bei mir ging es nie.
     
  7. ich habe aber lilo auf diskette...macht das einen unterschied?
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    du machst eine konsole auf, da gibst du folgendes ein:
    su #danach passwort eingeben und enter drücken
    lilo #damit wird der mbr neu geschrieben und die änderungen übernommen

    fertig ;)

    MfG, bitumen
     
  9. die append= zeile hab ich nicht gelöscht. ich meinte nur, dass in dieser zeile "video= nicht auftaucht.
    die zeile vga=788 hab ich gelöscht. aber wie führe ich lilo aus?
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    Entferne die Zeile "vga=788" (kann auch eine andere zahl sein) und führe als root "lilo" aus. Falls du die append-zeile gelöscht hast, gratulation, damit funzt dein brenner nicht und die resumfunktion wurde wohl zum systemvernichter...

    MfG, bitumen
     
  11. hab ich getan..leider taucht die zeile bei mir nicht auf... :(
     
  12. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    /etc/lilo.conf

    nein . wir ändern ja nichts von X

    mfg
     
  13. wo finde ich denn die config vom lilo? und wenn ich die zeile entfert habe, hab ich dann einbußen in der grafischen oberfläche oder in spielen? oder wirkt sich diese zeile nur auf den textmodus aus?
     
  14. wickey

    wickey Megabyte

    Den Framebuffer kann man über eine Bootoption unter append= einbinden, man lilo, sorry, grub musst Du selbst nachlesen.

    Ich weis jetzt nicht genau (sitze leider nicht an meiner Kiste) ob die Parameter auch angegeben werden, jedenfalls werden diese in der fb Doku in den Kernelquellen erläutert.

    Die Framebuffereinstellungen selbst nimmt man mit fbset vor, man fbset

    Aber wie Cirad schon erwähnte, mit Nvidiatreibern ... vergiss es.

    Guck Dir einfach mal Deine Configuration des Bootloaders an und entferne dort append="video=irgendwas:Auflösung@Farbtiefe" (gilt für Lilo)

    Einige Links zum Thema:
    http://www.linux-fbdev.org
    http://www.tldp.org/HOWTO/Framebuffer-HOWTO.html
    /usr/src/linux/Documentation/

    grüße wickey
     
  15. cirad

    cirad Kbyte

    Wenn du einen gewöhnlichen Textmodus hast, von in der Regel 80 Spalten und 25 Zeilen, dann ist es kein Framebuffer.

    Nutzt du Framebuffer, ist die Schrift "feiner", die Auflösung größer, man hat mehr Farben und die Frequenz kann höher sein. Wo man das aber konkret nachgucken kann, weiß ich nicht.

    Wie man es einfach deaktivieren kann, weiß ich ebenfalls nicht. Ich hatte halt immer einen selbstkompilierten Kernel ohne FB-Support, so daß sie die Frage erst gar nicht stellte.
     
  16. da ich nicht weiß, was du mit framebuffer meinst, kann ich dir auch nicht sagen, ob ich ihn nutze. :( kannst mir ja sagen, wo ich das rausbekomme, dann kann ich es posten.

    "Bleibt also nur, keinen Framebuffer zu nutzen oder nur Vesa-FB zu benutzen."

    -> was wären die nachteile der jeweiligen optionen?
     
  17. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wie deaktiviere ich denn Framebuffer ?
     
  18. cirad

    cirad Kbyte

    Nutzt du unter Console den Framebuffer? Wenn ja, ist das das Problem. Der nVidia-Treiber funktioniert damit nicht und macht Probleme. Das ist nVidia seit Jahren bekannt, aber ein Fix ist laut dem Support nicht geplant.

    Bleibt also nur, keinen Framebuffer zu nutzen oder nur Vesa-FB zu benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page