1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Netzwerkzugriff auf 2. Rechner

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Klaus Werner, Mar 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Beim Netzwerkaufbau von 2 Rechnern -beide XPhome SP3- kann ich nur vom ersten Rechner zum zweiten Rechner zugreifen, jedoch nicht vom 2, Rechner auf den ersten Rechner.
    Beide Rechnernamen sind auf beiden Rechnern zu sehen, jedoch, wie gesagt nur in einer Richtung kann der Datenaustausch initiiert werden.
    Fehlermitteilung: ...Sie haben keine Berechtigung... Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
    Wie kann ich den beidseitigen Datenaustausch bewerkstelligen.

    Danke für die Hilfe im Voraus.
     
  2. roschosch

    roschosch Kbyte

    Ich habe ein fast identisches Problem: 2 PC mit jeweils WinXP Pro, Autoupdates aktiv. Der eine, ein P3 1GHz wurde schon früher eingerichtet und hat Zugriff auf den neueren, der eine separate XP-Pro-Lizenz hat. Schon als auf dem neueren noch Win98SE lief, hatte ich Probleme auf den P3 zuzugreifen. Der "schottet sich ab". "Zugriff verweigert."
    Auf beiden sind SP2 und alle aktuellen Updates installiert und auch Windows-Defender.
    Beide sind über einen Router verbunden.

    Weis denn niemand Rat, was solche lokalen Blockaden verursacht?:bitte:

    Da ich mehrfach gelesen habe, daß nach der IPconfig-Ausgabe gefragt wird, füge ich diese hier nun ein:
    Als erstes die vom K7S8X


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : k7s8x

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-20-F1-C0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.78

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20b:6aff:fe20:f1c0%4

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 24. März 2009 15:14:26

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-F9-01-A4-BC-29-B0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:0:f901:a4bc:29b0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5

    Standardgateway . . . . . . . . . : ::

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-02-4E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.78%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    ------------------------------------------------------------------------
    Dann die vom Pentium3:


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : wilhelm-eea4b85

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-2E-74-FC-E3

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.151

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20e:2eff:fe74:fce3%4

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 12. März 2009 16:01:42

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-ED-0B-A4-BC-29-B0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:0:ed0b:a4bc:29b0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5

    Standardgateway . . . . . . . . . : ::

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-02-97

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.151%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    ---------------------------------------------------------------------
    ich hoffe das hilft weiter...
     
    Last edited: Mar 31, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page