1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Portfwd möglich, Netopia Router& Netgear WLan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mr.stamper, Oct 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend

    Ich habe ein Netopia Cayman Router. Zwischen PC und Router ist ein Netgear WNR854T WLAN Router installiert. In der Routerkonfiguration habe ich Portforwarding aktiviert, doch die Ports werden trotzdem geblockt. Die Installation der Konfiguration habe ich mit dem Assistenten gemacht. Wieso funktioniert das Portforwarding nicht? Hängt es evt. mit dem Cayman zusammen?

    Danke für eure Hilfe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist es richtig, dass der Netopia Cayman Router die Internetverbindung herstellt und der Netgear WNR854T als Repeater eingesetzt ist?
    Dann müssen die Ports auf jeden Fall im Netopia Cayman Router freigegeben werden.
    Wie das beim Repeater aussieht kann ich nicht sagen.
     
  3. Ja, der Cayman stellt die Internetverbindung her, und ist per Netzwerkkabel am Netgear angeschlossen. Beim Cayman ist "statisches NAT" aktiviert, was auch immer das ist... Das hat wohl der Installationsassistent vom Netgear eingerichtet. Wegen dem statischen NAT kann man keine spezifischen Ports forwarden.
     
  4. Ich konnte die Ports beim Cayman nun doch forwarden. Jedoch nützt das überhaupt nichts. Die Anwendungen, die solche freien Ports benötigen melden immer noch Fehler. Ich sollte noch erwähnen, dass ich vor der Wlan Router Installation nie Probleme hatte, d.h. die Ports konnten problemlos geöffnet werden. Das Internet läuft einwandfrei, was könnte denn falsch sein? Nun sind die Ports bei beiden Routern geforwardet...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Windows Firewall deaktiviert?
     
  6. Nein, sie ist nicht deaktiviert aber ich habe die benötigten Ports bei den Ausnahmen eingetragen.

    Danke für deine Hilfe
     
  7. An was könnte es denn liegen, dass die ports nicht frei sind?
     
  8. Ich konnte das Problem noch immer nicht beheben. Hat jemand irgend eine idee wie man das lösen könnte?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page