1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Signal bei 10m DSL Splitter Kabel zur Arcor StarterBox

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by GuteLauneMann, Sep 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin Moin,

    ich habe folgendes Problem.

    In der Nähe meines Telefonanschlusses befindet sich keine Steckdose für die Starterbox von Arcor und ebenso keine für meinen Router. Daher habe ich überlegt das Kabel vom Telefonanschluss zur Starterbox auszutauschen und somit die gesamte Elektronik ins Arbeitszimmer zu verlegen. Deshalb habe ich mir ein 10m Kabel gekauft und es angeschlossen. Leider bekomme ich dann keine DSL Verbindung. Bei Saturn meinten sie, dass es Glück sei, wenn man nach 10m ein Signal bekommt, man muss es einfach ausprobieren. Hat da jemand eine Idee bevor ich mir ein Stromkabel in den Flur lege?!

    Viel Dank!
    Gruß GLM
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Normalfall sollte es kein Problem sein, die ankommende Telefonleitung, die ja bereits mehrere Meter lang sein kann, um 10 Meter zu verlängern.
    Ich vermute deshalb ein ungeeignetes oder defektes Kabel.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind am Telefonanschluss (TAE-Dose) auch keinen parallelen Anschlüsse geschaltet, wie man sie bei analoger Leitung vorfinden kann?
     
  4. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Du solltest den Splitter in der Nähe der Dose lassen und den Kabel zwischen Splitter und PC ziehen . Das Funktioniert . Andersherum bekommt der Splitter nicht genügend Strom (SPANNUNG) von der Dose.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Telefonleitung der Telekom bis in die Wohnung kann mehrere Kilometer lang sein, was bewirkt dann eine Verlängerung von 10 Metern in der Wohnung?
     
  6. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Das Material der Telekomleitung bis zur Dose ist ein anderes als das Material das zwischen Splitter und Dose ist .Der Splitter benötigt Spannung um zu funktionieren und bei Zehn Metern ist der Weg zu Weit,Vergleichbar mit einem USB-Kabel für eine 2.5 Zoll Festplatte (Ohne eigene Stromversorgung ,bei Kabelverbindungen von mehr als 1,5 Meter kaum noch funktion oder sogar garkeine (Frage des Widerstandes den der Kabel aufbringt)
     
  7. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Hm, also gut 5 Meter langer Klingeldraht zum Verlängern verursachen keine Leitungseinbußungen. Und das Kabel, was aus der Wand kommt, sieht nicht sonderlich anders aus. :confused:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte bisher, dass da immer Kupfer genommen wird.

    Ein Splitter ist eine rein passive Frequenzweiche, die selber keine Betriebsspannung benötigt. Betriebsspannung benötigt im vorliegenden Fall der NTBA und ein eventuell direkt angeschlossenes ISDN-Telefon. Das hat mit dem DSL-Anschluss also überhaupt nichts zu tun.
    Der Splitter befindet sich in einer "Arcor-Starterbox". Diese verfügt über eine eigene Stromversorgung.

    Dann solltest du mal rechnen:
    Eine USB-Festplatte benötigt 500mA bei 5V.
    Am Telefonanschluss liegen 40V an (bei ISDN 60V). Entsprechend Telekom-Standard dürfen 20mA vom angeschlossenen Gerät "gezogen" werden.
     
  9. Hallo alle zusammen! Vieleicht kann mir ja jemand antworten geben ich habe seit 3 Jahren den Splitter der jetzt mittlerweile nicht mehr so will ! wir haben uns an Arcor gewannt aber leider bis her keine Antwort bekommen ! Jetzt überlegen wir uns einen neuen zu ersteigern nagel neu natürlich ! meine frage ist müssen wir ihn dann neu einrichten oder bleiben die Einstellungen vom alten so ? ich hoffen mir kann jemand helfen !:bitte::confused:
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ein Splitter ist eine passive Komponente, im Prinzip eine einfache Frequenzweiche. Der hat keine Einstellungen und kann / muss demnach nicht eingerichtet werden.
     
  11. hallo noch mal danke für die die schnelle antwort ! ich habe noch ne frage und zwar habe ich einen ruter dran:bitte::cool: kann ich den ruter nicht direkt am splitter machen und das modem weg nehmen oder muss das modem da zwischen bleiben wenn wie mache ich es ?
    und wenn ich einen ruter drann habe hat man mir gesagt das ich verlust der leitung habe also Geschwindigkeit ??? stimmt das ? gebt es denn dafür auch eine lösung oder ehr nicht ? ich weiss viele fragen mit einmal grins :cool::rolleyes:
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das geht nur, wenn in dem Router auch ein eingebautes Modem vorhanden ist.
    So weit ich weiß, ist diese ARCO-Starterbox all-in-one, also Modem, Router, AP, Switch und TK-Anlage in einem Gerät.
    Gewöhn' Dir endlich mal an, lesbar zu schreiben! Schon mal etwas von Punkt, Komma, Großbuchstaben etc. gehört?
    Statt dessen könntest Du dann diese dämlichen Smileys sparsamer verwenden.
    Sorry, aber das nervt.

    Zu der Frage: Im Normalfall bringt ein Router eher Vorteile für die Verbindungsqualität. Auch knapp 100 m zwischen Router (bzw. Switch) und PC machen keine Verluste.

    Ich würde einfach die TAE-Dose an die richtige Stelle verlegen; also dahin wo es auch Strom für das Netzteil der ARCOR-Box gibt, dort dann die Geräte aufstellen und ab dort Ethernetkabel zu den PC's zu legen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page