1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Signal von HD 3870

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by geckos, Apr 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. geckos

    geckos ROM

    zuerst mal Hallo euch :) ,

    ich habe folgendes Problem..
    hab mir einen neuen PC zusammengeschraubt mit folgenden Komponenten:

    INTEL Core 2 Duo E7300 2x 2.67GHz, 266MH
    ASUS P5QL Pro, P43
    SAMSUNG 640 GB SATAII 16MB 7200 F1
    SAPPHIRE Radeon HD 3870 SingleS PCI-e
    CORSAIR 2GB CL5 TWIN2X2048-8500C5D
    NETZTEIL BE QUIET! E6-350W Straight Power B
    LG GH22NS40 SATA black intern bulk

    schalte ich den PC ein klingt alles normal, ein pips und alle komponenten laufen, bis auf die grafikkarte.
    sie gibt kein signal aus, der bildschirm bleibt tot (bildschirm am laptop angesteckt liefert ein bild).
    lasse ich den pc länger eingeschaltet, wird die graka auch warm, das kann man fühlen. der lüfter der graka steht allerdings still.
    sie ist korrekt in den PCI-e x16 slot eingebaut und das 6-Pin stromkabel angesteckt.

    nun fehlersuche.
    - zu schwaches netzteil? es hat nur 350W, da ich nur HDD, DVD-laufwerk, mainboard und Graka im PC habe und kein zusätzliches "zeugs" sollte das meiner meinung nach reichen.
    die Graka nimmt ca. 100W leistung auf.
    stecke ich HDD und DVD laufwerk vom netzteil ab und schalte den PC ein, ist alles wie zuvor.

    ich habe leider keine möglichkeit die graka in ein anderen pc einzubauen, auch habe ich kein anderes netzteil hier.
    sehr interessant ist folgendes:
    ist der PC eingeschaltet und ich schalte den stromschalter am netzteil auf AUS, dann dreht sich der lüfter der graka kurz für 5 sekunden :confused:
    als würde die graka irgendeinen "rest-strom" aus einem kondensater ziehen.

    nun steh ich vor der entscheidung netzteil oder graka umzutauschen, was meint ihr dazu?

    mfg
    geckos
     
    Last edited: Apr 24, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist mit 25 Ampere bei 12 Volt in der Tat etwas zu schwach bei der HD3870.
    Endweder du testest den PC mit einer schächeren Grafikkarte (kann auch eine alte für PCI-Steckplatz sein) oder mit einem stärkeren Netzteil (zum Beispiel be quiet Straight Power 450W).
     
  3. geckos

    geckos ROM

    hallo,
    das habe ich für montag vor. werde mir ein 450W netzteil holen, da ich nicht glauben kann, dass die graka einen defekt hat. ansonsten wäre es mir zum ersten mal passiert, dass ich ein defektes bauteil habe.
    werde dann berichten!
    cu
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil nicht gerade defekt ist oder Du einen Kurzschluß fabriziert hast, dann sollte es eigentlich nicht daran liegen.

    Selbst mit einer Quad-CPU zieht ein Rechner mit einer HD3870 gerade mal 250W unter Last aus der Steckdose, das Netzteil muß also gerade mal 200W liefern. Und das 350er StraightPower liefert bei 12V allein schon 336W. Das Netzteil müßte also locker reichen.

    Der CPU-Lüfter läuft, aber der Graka-Lüfter nicht? Dann würde ich eigentlich davon ausgehen, daß das Netzteil zwar Spannung liefert, diese aber nicht an der Graka ankommt oder diese eine Macke hat, denn immerhin wird sie ja warm.
    Außerdem sendet das Mainboard nur dann den "Alles-OK"-Piep, wenn es der Meinung ist, alle Komponenten würden korrekt zusammenarbeiten.

    Ohne Austausch kommt man hier aber vermutlich nicht weiter, wenn Du Dir sicher bist, auch wirklich alles 100% zusammengebaut zu haben.
     
    Last edited: Apr 25, 2009
  5. geckos

    geckos ROM

    hi,
    so habe nun die karte nochmal aus und eingebaut und mehrere stromanschlüsse vom netzteil zur graka ausprobiert. immer das selbe ergebnis, kein signal.
    ja cpu/gehäuse/netzteil - lüfter drehen sich, nur der graka lüfter nicht.

    auf jeden fall macht das mainboard keinen "piep" , ich weiss nicht warum ich das beim ersten post geschrieben habe, entweder habe ich mich getäuscht oder es hat anfangs wirklich gepiept.
    aber es ist jetzt definitiv kein piep-ton da - mehrmals probiert.

    das asus P5QL hat ein AMI bios, zu piep bzw. nicht piep tönen habe ich folgendes gegoogelt:
    http://www.3dnowgalaxy.de/Tips/warntoene.htm

    bei award bios hat "kein piepton" eine bedeutung, bei AMI gibts das aber garned... siehe tabelle.
    wäre dann ja sehr komisch - sagen diese infos etwas aus?

    mfg
    geckos
     
  6. geckos

    geckos ROM

    hier noch die exakten daten zum netzteil (BE QUIET! 350W L6-UA-350W PURE-Power BQT ):

    5V Maximale Stromstärke : 28 A
    12V Maximale Stromstärke : 14 A
    12V2 Maximale Stromstärke : 16 A
    3.3V Maximale Stromstärke : 30 A
    -12V Maximale Stromstärke : 0.5 A
    5VSB Maximale Stromstärke : 3 A

    das wären für 12V dann 168W und für 12V2 192W
    (was bedeutet denn das V2 ? )
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Rechnung hat ja auch niemand angestellt. Außer Du vielleicht ;)
    Für die beiden einzelnen 12V-Leitungen stimmen die Angaben ja, aber zusammen wirds halt nicht so viel, da kommen "nur" 300 raus.

    Daß es nun doch nur ein Pure-Power ist und kein StraightPower, relativiert meine Aussage von vorhin. Immerhin sind es nun zum Einen nur noch 300W und zum Anderen hat das Netzteil ja überhaupt keine PCIe-Stecker, also wird vermutlich mit Adaptern gearbeitet und da sollte man drauf achten, daß verschiedene Kabelstränge benutzt werden für die Graka (sofern dafür mehrere Stecker vom Netzteil verwendet werden, wovon ich ausgehe).
     
  9. geckos

    geckos ROM

    nun hats mich selbst verwirrt. ich habe ein StraightPower netzteil, die angegebenen daten sind auch von selbigen. ich habe nur falscher weise pure power geschrieben, tut mir leid!

    nun fass ich mal zusammen.
    - das netzteil hat einen PCI-e stecker, daran hängend läuft die karte nicht
    - ich kann per adapter jeden anderen kabel strang durchtesten, karte läuft nicht
    - ich stecke HDD und DVD laufwerk ab, karte läuft nicht, sie wird jedoch fühlbar warm, lüfter dreht sich nicht
    - das mainboard gibt keinen pips von sich (ist ein AMI bios, hier nochma die tabelle mit bedeutungen der töne: http://www.3dnowgalaxy.de/Tips/warntoene.htm , kein piep ist für AMI bios aber garnicht beschrieben :confused: )
    - magiceye04 sagt das netzteil sollte trotz niedriger leistung genug strom liefern. der meinung bin ich auch.
    wären alle pc-komponenten in ordnung, jedoch nur das netzteil zu schwach, sollte das mainboard einen dauerhaften piepston abgeben, ich bekomme jedoch garkeinen ton.

    stimmt die annahme, dass das netzteil genug strom liefert, gibts zwei möglichkeiten.. entweder graka defekt oder das mainboard hat einen schaden.
    wie würdet ihr vorgehen... graka umtauschen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch bei AMI bedeutet ein kurzer Piep eigentlich, daß der Bootvorgang korrekt beendet wurde und als nächstes das Betriebssystem gestartet werden könnte. Und der fehlt scheinbar.

    Nimm mal die Karte raus und starte den Rechner. Dann müßte ja der Fehlercode für "fehlerhafte Graka" ertönen. Das gleiche Spiel kannst Du auch mit dem RAM probieren: komplett raus = Fehlercode für "RAM kaputt" müßte ertönen.
    Wenn das nicht passiert, liegts (auch) am Board, dann solltest Du mal einen CMOS-Reset probieren: Alle Stromkabel aus der Steckdose raus und auch die beiden Stromstecker vom Mainboard abmachen, Batterie ein paar Minuten rausnehmen und danach wieder einbauen, Kabel dran und erneut probieren, ob ein Fehlerpiep wegen fehlender Graka/RAM kommt.
    Wenn nicht, liegts sehr wahrscheinlich am Board.
    Ansonsten die Graka mal irgendwo anders testen (lassen).
     
  11. geckos

    geckos ROM

    danke für diesen tip! habe soeben ein CMOS reset nach dem asus handbuch gemacht, genau das was du beschrieben hast plus den Clear RTC jumper auf clear gejumpert. dann wieder alles eingestöpselt und getestet:
    - ohne graka, kein piep
    - ohne ram, kein piep

    bevor ich den cmos reset gemacht habe war es genau gleich, kein ton.
    das klingt nicht gut :(
     
  12. geckos

    geckos ROM

    hi,
    so nun ist das problem behoben, möchte hier noch posten woran es gelegen hat:
    der PCI-e slot des mainboards war defekt. das haben die bei ecotec festgestellt und ausgewechselt.
    danke für eure hilfe!
    grüsse,
    geckos
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page