1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Tablet kann einen richtigen Computer ersetzen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Sep 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Netbooks sind ideal für alle Anwendungen zwischendurch, nachdem die Notebooks immer schwerer und sperriger geworden sind. Ich habe ein handliches 12"-Netbook und finde es unverzichtbar. Daß die Rechenleistung natürlich begrenzt ist, fällt da gar nicht ins Gewicht.
    Ok, mit Netbooks unter 10" Displaygröße kann man nicht viel mehr anfangen als mit Tablets.

    Tablets sind bloß was für Leute, die nicht viel schreiben wollen und nur noch per Patsch-Patsch herumspielen. Eine unergonomische, nicht normgerechte virtuelle Tastatur, die einem den halben Bildschirm verdeckt, ist einfach für sinnvolles Arbeiten auf Dauer nicht geeignet.
    Ganz abgesehen davon, daß man da kein richtiges Betriebssystem drauf hat, sondern unflexible Krücken wie Android oder demnächst Win8.

    Und siehe da: Microsoft „erfindet“ das Tablet mit ausklappbarer Tastatur. Nichts anderes als ein (primitives) Netbook, bloß mit neuem Namen.

    Ansonsten braucht man bloß zu sehen, was bei Ebay gute Netbook-Modelle sogar in gebrauchtem Zustand noch für Preise erzielen, um zu erkennen, daß es dafür noch einen Markt gibt. Es muß ja nicht alle paar Wochen ein neues Modell rausgebracht werden.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das will auch kein Hersteller. Die wollen Kunden möglichst viele Gerätetypen schmackhaft machen, um mehr verkaufen zu können. Ein Handy reicht ja auch nicht mehr aus. Statistisch gesehen, hat jeder Deutsche 1,4 Handyverträge :rolleyes:
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe gar keinen Handy-Vertrag, weil mir mein Arbeitgeber ein Dienst-Handy zur Verfügung stellt, welches ich auch privat nutze.
    Rein privat würde ich vermutlich nur mit einer Prepaid-Karte telefonieren.
     
  4. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ich telefoniere auch nur mit einer Prepaid-Karte, einen Vertrag wozu?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil man keine Kohle für das Statussymbol hat und man so klamm ist, dass einem die Bank auch nicht dabei helfen will.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird es Zeit, dass Apple selbst eine Bank aufmacht.
    Das machen die aber erst, wenn der Staat die "Bad Bank" dazu garantiert. :rolleyes:
     
  7. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Du kannst im AppleStore auf Ratenzahlung kaufen.................
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page