1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein USB-Strom nach Standby (Abit Mainboard)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by movingshadow, Jul 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    Hallo Leute!

    Bin mir nicht 100%ig sicher ob ich im richtigen Unterforum poste, aber da ich denke, dass am Mainboard liegt hier meine Frage:

    Habe mir gerade einen Wohnzimmer PC (HTPC) zusammengebaut und Vista Ultimate raufgespielt. Mein Problem ist, dass ich zwar in den Energiesparmodus oder in den Ruhezustand komme, doch wenn ich den PC wieder aufwecken will gelingt dies nicht komplett. Die Lüfter, die HDD Lichter an der PC Front und der Monitor starten zwar wieder, doch am Monitor sehe ich nur den Mouse Cursor (auf schwarzem Bildschirm). Dieser lässt sich auch nicht bewegen. Wenn ich den Einschaltknopf am PC kurz drücke kommt auch wieder das gesamte Bild auf den Monitor (dort wo ich zuletzt war als ich in den standby modus gewechselt bin), aber Eingaben der Mouse/Tastatur bleiben nach wie vor erfolglos.

    Die Lichter am Keyboard und an der Mouse leuchter zwar noch, doch wenn ich sie vom PC abstecke und dann wieder anstecke leuchtet an ihnen nichts mehr. Auch die PS/2 Schnittstelle verhält sich identisch, ebenso die 4 USB Ports an der Rückseite des PCs.

    Es handelt sich um das Mainboard Abit-AS78H.

    In den vergangenen 2 Tagen habe ich extrem viel zu Problemen mit Vista und dem Energiesparmodus/Ruhezustand gelesen und dass es scheinbar sehr sehr viele Leute gibt, die den PC entweder nicht in diese Modi bekommen oder aus ihnen rauskommen können, mich betrifft nur das zweite. Ich habe also bereits sämtliche Einstellungen behandelt, die erwäht werden (Bios, Gerätemanager, Energiemassnahmen in Systemsteuerung, neueste Treiber, alle Updates,...).

    An einer Stelle wurde erwähnt, dass man sicher gehen soll, dass die USB Ports am Mainboard mit 5VSB versorgt werden müssen und man hier die entsprechenden Jumper umstellen muss. Ich hab mir auch das zu Herzen genommen, aber auf meinem Mainboard finde ich hierzu keinen Jumper (habe überhaupt nur genau einen und zwar den für's CMOS). Es gibt aber 2 Leuchtdioden am Mainboard, beim einen steht 5VSB und beim anderen VCC daneben -> beide leuchten im Betrieb.

    Da ich vermute, dass der PC aufgrund des fehlenden USB Stroms nicht aus dem Standby/Ruhezustand kommt (obwohl er das eigentlich eh schafft, ich kann ihn ja nur nicht bedienen!), wollte ich Euch fragen wie ich das bewerkstelligen kann!

    Wie schaffe ich es, die ganzen USB Ports (Front oder Rückseite) nach den Energiesparmodi weiterhin mit Strom zu versorgen (es ist nichts in dieser Hinsicht deaktiviert, weder im Bios noch im Gerätemanager)?

    Vielen Dank,
    movingshadow.


    Konfiguration, HTPC:

    Gehäuse inkl. 430W Netzteil: Antec Fusion V2
    Mainboard: Abit-AS78H
    CPU: AMD Sempron LE-1200 (AC Alpine 7 Kühler)
    RAM: 2x 1GB Aeneon PC2-800, CL5
    Grafikkarte: ATI Crossfire Betrieb mit Onboard VGA (HD3200) und externer Karte mit Radeon 3450 Chip (Sapphire Radeon HD3450)
    HDD: 1x SATA II Samsung 500gb T166, 1x IDE Samsung 120gb
    TV-Karte: Hauppauge WinTV PVR 250
    DVD Laufwerk: LG GH20NS
     
    Last edited: Jul 24, 2008
  2. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    ist wirklich niemand hier, der mir sagen kann warum meine usb-ports nach dem standby modus deaktiviert sind (und wie ich das ändern/verhindern kann)?

    thx,
    vercetti.
     
  3. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    so, nun hab ich letzte nacht meine odyssee weitergeführt, vielleicht hat jemand ratschläge auf folgende ereignisse:

    ich habe parallel auf meinem system zu vista noch winxp sp2 installiert, um zu überprüfen ob S3/S4 zumindest dort funktionieren würde (bin bisher noch keinem xp computer begegnet, der nicht S3/S4 konnte). nach installation von xp spiele ich alle hardware treiber drauf und kann den klick auf den standby button schon gar nicht mehr erwarten -> er fährt in den standby, die lüfter und der monitor gehen aus, doch nach 2 sekunden stille wacht alles wieder auf und am bildschirm bekomme ich zum ersten mal in meinem leben eine meldung über einen ACPI treiber, der windows daran hindert in den standby modus zu gehen. ich solle den prozess schliessen, oder bei weiterbestehen des problems den treiber aktualisieren. ich informiere mich also länge mal breite im internet über das ACPI, was es ist und was es macht... komme aber zum schluss, dass ich nirgendwo einen aktuelleren treiber dazu finde (auch die des chipsatzes und alle weiteren sind aktuell).
    das heisst, ich bekomme den pc auch unter xp nicht ordentlich mit S3/S4 zum funktionieren. diesmal nach erwachen zwar noch mit aktiven usb ports, aber dennoch kein erfreuliches ergebnis.

    wenn schon xp nicht ordentlich mit den energiespar modi funktioniert weiss ich wirklich nicht was los ist! hatte in den letzten 3-5 jahren noch keinen xp pc, der damit probleme hatte! ist irgendwas mit meiner hardware kombination vielleicht nicht in ordnung? kann doch wenn nur am mainboard und/oder bios liegen, oder?

    was sagt ihr nun? schon sehr seltsam, oder nicht?


    thx & greetz,
    vercetti.
     
  4. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    so,
    ein weiteres mal melde ich mich, führe den monolog, meinen blog hier :) weiter!

    es hilft wohl alles nichts. habe winxp von sp2 auf sp3 upgedatet, auch damit keine besserung. ich bekomme jedes mal nachdem ich ins standby wechsle und der pc für 2 sekunden still ist die meldung, dass der gerätetreiber ACPI den computer davon abhält in den standby modus zu wechseln.
    habe danach sukzessive alle treiber und hardware geräte aus dem rechner entfernt bis nur mehr die festplatte und die übrigen überlebenswichtigen komponenten aktiv waren (tv karte, grafikkarte, sound onboard, front usb port, lcd display am gehäuse, dvd laufwerk, und deren treiber habe ich alle entfernt). aber immer diesselbe meldung, dass ACPI den pc aufhält in den standby zu wechseln. übrigens: der ACPI treiber ist schön im gerätemanager aufgelistet, nirgendswo gelbe fragezeichen und wenn ich ihn aktualisieren möchte (was mir die windows-meldung nach dem standby versuch immer wieder empfiehlt), egal ob per winxp cd, internet oder sonstwo, kommt immer nur die meldung "ist bereits am aktuellsten stand".
    auch das CMOS resetten bringt nichts. das bios kann ich auch nicht updaten, ist schon mit der aktuellsten version ausgeliefert worden.

    ich fasse also meine lange reise, die sämtliche einstellungen im bios, gerätemanager, den energie-einstellungen, hardware auswechselungen und alle möglichen treiber und updates experimente inkludiert zusammen:

    1.) unter windows vista ultimate komm ich zwar ins S3 oder S4, doch beim rausholen erscheint zwar der desktop, aber die usb ports bekommen keinen strom -> ich kann den pc nicht mehr bedienen und muss ihn per einschaltknopf abwürgen, oder resetten.
    2.) unter win xp komm ich zwar für 2 sekunden in den S3 oder S4 modus, der pc wacht kurz danach jedoch auf und eine meldung, dass der ACPI treiber windows davon abhält in den standby modus zu gelange wird mir am bildschirm präsentiert. steuern kann ich den pc dann aber noch. die usb ports sind also hier nicht abegedreht worden.

    noch fragen?! :)
    ich zumindest schon!

    hmm, wie bring ich's jetzt am besten auf den punkt?!

    achja: WAS SOLL DAS??!! :aua: :heul: :motz:

    ich würde mich nach wie vor um stellungnahmen freuen, vielleicht kann mir der eine oder andere was erklären, z.b. dass mit der ACPI sache.
    oder ob's danach aussieht, dass es das mainboard sein könnte und ob ich's vielleicht zurückbringen soll.
    was würdet ihr machen?

    vielen dank für eure zeit,
    nice greetz,
    shadow.
     
  5. Was steht den bei Hardware unter USB und dort Energieoptionen und unter Hardware bei Computer, steht dort ACPI-Uniprozessor-PC ?

    Walter

    :confused:
     
    Last edited: Jul 25, 2008
  6. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    hallo!

    ich hab derzeit wieder vista am laufen, aber ich glaube bei hardware -> gerätemanager -> computer ist "Microsoft ACPI-konformes System" gestanden. könnte aber auch das mit dem uniprozessor gewesen sein, müsste ich mal nachsehen.

    was würde denn das eine oder das andere für dich bedeuten?

    ich hab nur gelesen, dass sehr viele leute das umändern wollen in "standard pc" jedoch dabei deaktiviert man soweit ich weiss die ACPI funktionen und ich möchte nicht auf S3/S4 verzichten, sondern im gegenteil, sie zum laufen bringen!

    any ideas?

    thx,
    shadow.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page