1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

keine I-Net Verbindung über LAN bzw. WLAN möglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stürmi, Mar 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stürmi

    Stürmi Guest

    Hallo Leute!

    Ich hab da ein Problem!

    Ich will mit meinem Notebook über mein lokales Netzwerk also über meinen PC ins Internet. Die Netzwerkverbindung klappt auch einwandtfrei (also Datentransfer u.s.w. klappt alles) aber wenn ich mit dem PC eingewählt bin und ich dann mit meinem Laptop z.B. Firefox öffne kann die Seite nicht angezeigt werden.
    Das komische ist nur, dass es schon mal funktionerte jetzt aber nicht mehr, obwohl ich keine Einstellungen verändert habe. Damals als ich schon mal das Problem hatte, lag es nur daran, dass ich vergessen hatte einen DNS-Server einzugeben. Das hatte ich dann gemacht und es ging. Seitdem hab ich nichts daran geändert und deswegen weis ich nicht, was das sein könnte. Allerdings funktioniert es erst nicht mehr seitdem ich eine neue Version von OLECO heruntergeladen hab. Liegt es vielleicht daran. Wenn mir einer weiter helfen kann wäre ich echt dankbar!



    mfG

    Stürmi
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Poste mal die volständige Ausgabe aller Computer von

    "ipconfig /all"
     
  3. Stürmi

    Stürmi Guest

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    D:\Dokumente und Einstellungen\Michael Stürmer>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : kloppi
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adap
    ter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-EE-41-E1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.254
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.254
    192.168.168.192

    PPP-Adapter oleco (NICHT direkt wählen):

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 87.193.13.122
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 87.193.13.122
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.60.192.100
    212.60.192.101

    D:\Dokumente und Einstellungen\Michael Stürmer>
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde von hier aus sagen, dass du bei deiner DFÜ-Verbindung die gemeinsame Nutzung neu konfigurieren musst.
    Der zweite Rechner sollte über DHCP die richtigen Einstellungen bekommen.
     
  5. Stürmi

    Stürmi Guest

    DFÜ hab ich doch schon alles probiert, was soll ich denn da einstellen?

    und wie funzt das mit dem DHCP?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Software, die du für die Interneteinwahl benutzt, kenne ich nicht weiter. Aber an einer Stelle wird ja erlaubt, dass weitere Computer die Internetverbindung nutzen dürfen. Und diese Einstellungen solltest du nach einer Softwareaktualisierung überprüfen und gegebenenfalls neu einrichten.

    Der Computer, der die Internetverbindung für ein nachgeschaltetes Netzwerk zur Verfügung stellt, dient gleichzeitig als Standard-Gateway, DNS-Server und DHCP-Server. Das geschiet automatisch mit der Einrichtung der Netzwerkbrücke. Ein im Netzwerk angeschlossener Computer kann dann vom DHCP-Server automatisch die korrekten IP-Einstellungen beziehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page