1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung über Crossover-Kabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Emperor8RX, Feb 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    moin...

    ja, es steht schon eigentlich alles im Betreff. Ein PC und ein Laptop (beide XP Pro) sollen über ein Crossover-Kabel miteinander verbunden werden, PC hat IP 192.168.0.1, Laptop 192.168.0.2, Maske 255.255.255.0. Beide zeigen "LAN-Verbindung hergestellt" an, es ist aber weder ein Ping (dauernd "Request timed out") noch ein Zugreifen über die Netzwerkumgebung möglich. Genauer gesagt, erscheint der Laptop in der Netzwerkumgebung des PC (nur er selbst, keine darauf freigegebenen Ordner), wenn man drauf klickt, heißt es "Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".

    Die Windows-Firewall auf den beiden Kisten ist inaktiv, und bei dem ZoneAlarm auf dem Lappy habe ich zuerst alles deaktiviert, dann das Programm geschlossen und schließlich komplett deinstalliert. Auf dem Laptop war vor einigen Monaten kurzzeitig das Laufwerk C freigegeben, jetzt, wenn man auf dem Laptop in die Netzwerkumgebung geht und auf den Laptop selbst, ist diese Freigabe trotzdem immer noch zu sehen. Und es hat bereits mehrmals funktioniert, PC und Lappy mit eben diesem Crossover-Kabel zu verbinden - jetzt aber nicht mehr, einfach so...

    Kurz gesagt, ich bin kurz davor, hier alles kurz und klein zu schlagen - und zwar mit dem Kopf :bse: Weiß jemand vielleicht Rat?

    Danke,

    Max
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist zwar echt nicht mein Spezialgebiet, aber befinden sich beide in derselben Arbeitsgruppe? (Arbeitsplatz (Eigenschaften) -> Computername)
     
  3. gracchus

    gracchus Kbyte

    Irgendwie klappt das Anzeigen anderer Computer bei uns auch nicht mehr richtig, seit NETBEUI nicht mehr auf allen Rechnern vorhanden ist (und unter WinXP kann man das sowieso nur ganz umständlich nachinstallieren).

    Versuche doch mal, ob du den Rechner suchen kannst: start-suchen-nach Dateien oder Ordnern, dann links Computer oder Personen auswählen, dann nach Computern im Netzwerk, dann gibst Du die IP des anderen Computers ein.

    Wenn diese Suche erfolglos ist, dann würd ich ja fast ein schlechtes/defektes Netzwerkkabel vermuten...

    Viel Erfolg!
     
  4. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    @PACO: jau, die sind beide in MSHEIMNETZ.

    @gracchus: Müsste ich mal ausprobieren, wenn ich wieder zuhause bin - aber ich vermute mal, wenn das Kabel (oder auch die Netzwerkkarte/n) defekt wären, dann würden die beiden nicht "Verbindung hergestellt" anzeigen... Und was das blödeste ist - es ging ja vorher einwandfrei, ohne dass ich etwas an den Protokollen verändert hab :(
     
  5. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Neue Entwicklungen: Wenn ich versuche, die IP-Adressen automatisch vergeben zu lassen, klappt es bei dem PC, aber nicht auf dem Laptop, wo einst ZoneAlarm drauf war. "ipconfig /renew" auf dem Laptop sagt, dass "keine Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden kann", obwohl der DHCP-Dienst läuft und keine Probleme meldet. ipconfig /all meinte, Routing wäre nicht an - ich hab's in der Registry eingeschaltet, jetzt zeigt er es auch an, dass sie eingeschaltet ist, es bleibt aber alles beim alten.

    Kurz gesagt, ZoneAlarm ist wirklich die allersicherste Firewall, die es nur geben kann: es blockt sämtliche Versuche, etwas in einen PC rein oder wieder raus zu bekommen. Und nachdem man es deinstalliert hat, fangen die Probleme erst richtig an...

    @gracchus: Computer suchen hat nix gebracht - "DIe IP-Adresse kann nicht gefunden werden", egal ob 192.168.0.2 oder 169.254.79.38 (die, die automatisch vergeben wird).

    :aua::aua::aua::aua:
     
  6. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

  7. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Hi Helloween,

    danke für die Info, ich hab so was schon vermutet.

    Daher hab ich auf dem Lappy gestern abend XP neu installiert - war eh relativ neu aufgesetzt, gab nicht viel wiederherzustellen. Aber daran hat's natürlich nicht gelegen - ich hab den Lappy an ein loses Netzwerkkabel in der Uni angeschlossen und alles funktionierte wunderbar. Bleibt nur noch zu schlussfolgern, dass es am PC liegt - und jetzt kommt der absolute Knaller, so etwas hab ich noch nie gesehen. Das steht in der Ereignisanzeige, wenn ich die IPs von PC und Lappy jeweils auf 192.168.2.1 und 192.168.2.2 setze:

    und somit weiß ich, dass für Microsoft die Aussage 1=1 definitiv falsch ist.
    Ich glaube, ich nehme jetzt einen Hammer und löse alle PC-Probleme ein für alle mal... :rolleyes:
     
  8. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Und auf einmal ging alles, nachdem ich die Netzwerkkartentreiber deinstalliert, den PC neu gestartet und die Treiber wieder installiert habe... :comprob:

    Oh Mann, das ist echt zum :kotz: :rolleyes:

    Jedenfalls, danke an alle für die Tips und Infos
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page