1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine WLAN-Verbindung, Kein Zugriff auf die FritzBox

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Leooo, Jul 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leooo

    Leooo Byte

    Hallo Leute,

    habe nach einer Antivirusmeldung mein System gereinigt und habe jetzt ein neues Problem, dass die WLAN-Verbindung nicht mehr funktioniert.

    Symbol im Autostartmenü zeigt die hergestellte Verbindung mit dem hervorragenden Signal an. Jedoch werden keine verfügbaren drahtlosen Netzwerke gefunden und ich kann auch nicht über Browser auf meine FritzBox zugreifen.

    SSID ist eingeschaltet und der Router kann von anderem Rechner aus erkannt werden. WLAN schalter ist ebenfalls an, sonst würde es auch keine Verbindung im Autostartmenü geben. Benutze Windows XP, Fritzbox 7050.

    Wer hat für mich ein paar Tipps auf Lager?
     
  2. mb76

    mb76 Byte

    Hallo,

    da du von einer Virusmeldung schreibst - welche Dateien waren denn betroffen?

    Gruß
    mb76
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Winsock kann beschädigt sein. Die kann man reparieren.
    Zuerst aber mal >das abarbeiten<, bevor der PC wieder online geht und dann womöglich wieder mit aktiver Malware.
     
  4. Leooo

    Leooo Byte

    ich hatte Antimalware Doctor und Antivirus software alert auf meinem Bildschirm, die den Start sämtlicher Programme blockiert haben. Mit Hilfe von Avira Rescue Disc konnte ich das System ans Laufen bringen und 14 gefundene Dateien löschen. Dann habe ich zusätzlich mit CCleaner (auch Registry) und Malwarebytes Anti-Malware gesäubert und entfernte noch zwei weitere infezierte Dateien. Leider habe ich deren Bezeichnungen nicht gemerkt.

    Mit Hile von HiThisJack habe ich auch ein Logfile erstellt. Würde dieser reichen, wenn ich ihn hier poste?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das HijackThis-Log kannst du im Anhang als Textdatei (.txt) hoch laden. Was du nicht posten willst, musst du auch nicht posten. Weniger Infos bedeuten dann aber auch weniger gezielte Hilfe.
     
  6. Leooo

    Leooo Byte

    Nein, es geht nicht darum. Ich habe in der Anleitung gelesen, dass rsit auf HiThisJack basiert und es sogar automatisch installiert, falls es noch nicht vorhanden ist. Ich hänge hier meinen HiThisJack Logfile an und wenn es nicht reicht, werde ich mit den anderen Tools probieren.

    Danke schon mal im Voraus.
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    FRITZ!DSL ist unn&#246;tig.
    Ist der Smart Link Modem Driver n&#246;tig?
    Hast du den Proxy-Server selbst eingerichtet?
    Code:
    R1 - HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings,ProxyServer = http=127.0.0.1:5643
    Der leitet Anfragen auf Port 5643 auf den Localhost um.
    Was horcht auf Port 5643? Das kannst du mit netstat -a oder TCPView ermitteln.
    Das ist h&#246;chstwahrscheinlich sch&#228;dlich
    Code:
    O4 - HKLM\..\Run: [sta] rundll32 "cqusp.dll",,Run
    O4 - HKLM\..\Policies\Explorer\Run: [z7b6s8] C:\DOKUME~1\Leo\LOKALE~1\Temp\r3ghaz.exe
     
  8. Leooo

    Leooo Byte

    "FRITZ!DSL ist unnötig" - ich benutze die FritzBox 7050.
    Ist der Smart Link Modem Driver nötig? - Bislang eigentlich nicht. Es war werkseitig schon drauf.
    Hast du den Proxy-Server selbst eingerichtet? - Habe die Verbindung zum Internet selbst eingerichtet. Mittlerweile Proxy ausgeschaltet, um ins Internet gelangen zu können.

    Code:
    R1 - HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings,ProxyServer = http=127.0.0.1:5643
    => fixed

    Code:
    O4 - HKLM\..\Run: [sta] rundll32 "cqusp.dll",,Run
    O4 - HKLM\..\Policies\Explorer\Run: [z7b6s8] C:\DOKUME~1\Leo\LOKALE~1\Temp\r3ghaz.exe
    => fixed
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kommst du jetzt in die Fritzbox Konfiguration, auch per WLAN?
     
  10. Leooo

    Leooo Byte

    muss gleich ausprobieren, aber WLAN klappt schon mal. Ich konnte bereits mein Malwarebytes Anti-Malware updaten und führe gerade ein scan aus. Es stand drin, dass man IE bzw. FF nicht parallel starten soll. Ich warte bis es durch ist und poste sofort die Antwort. Momentan sieht es so aus, dass weitere 4 infizierte Objekte entdeckt wurden.
     
  11. Leooo

    Leooo Byte

    so, auf die Fritz.box Konfiguration komme ich nun über IE ohne Probleme - DANKE. Mit dem Firefox klappt jedoch leider gar keine Verbindung. Wenn ich Firefox starte, bekomme ich folgende Meldung angezeigt:

    "Die Anweisung in "0x7b2377a9" verweist auf Speicher in "0x7b2377a9". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Klicken Sie auf OK, um das Programm zu beenden"

    Mein Firefox befindet sich jedoch nicht in Anwendung. Kann ich den FF irgendwie retten? Dort habe ich alle meine Lesezeichen etc.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lesezeichen usw. kannst du aus dem Profilordner raus kopieren.
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
    Eventuell kannst du auch mit MozBackup alles in einem Rutsch sichern. Dabei aber aufpassen, dass keine Cachedaten gesichert werden, wo sich Malware aufhalten kann. Ebenso keine unbekannten Erweiterungen sichern, Toolbars usw.
    Die Profilordner kannst du dann löschen. Ebenso Firefox deinstallieren und das Firefox Verzeichnis löschen, damit auch nichts zurück bleibt. Dann Firefox neu installieren, einmal neu starten und beenden. Damit wird automatisch ein neuer Profilordner angelegt. Firefox muss beendet sein, um die Daten im Profil wiederherstellen zu können.
    Lesezeichen usw. in dem Profilordner wiederherstellen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page