1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kernel_Data_Inpage_Error mit SSD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Adzalg, Jan 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Adzalg

    Adzalg Byte

    Hallo,

    meine PC-Komponentenliste:

    OS: Windows 7
    Prozessor: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+
    Mainboard : Asus A8V-E SE
    Speichermodul : Kingston K 1GB DDR PC3200U DDR-200 (3-3-3-8 2-11-0-0)
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7300 GS
    Festplatten:
    Hitachi HDS721010CLA332 (1TB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 29MB Cache)
    SAMSUNG HD103UJ (1TB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 32MB Cache)
    Kingston SSDNow V 64GB

    Mein Problem:
    Ich nutze die Kingston SSDNow V 64GB als Laufwerk für das OS. Seit ca. 1 Woche habe ich das Probem, dass Windows 7 mit einem Bluescreen abstürtzt und mir die folgende Meldung ausgibt: Kernel_Data_Inpage_Error - Stop 0x0000007A.

    Der Fehler besagt, das ausgelagerte (vom Speicher auf die Festplatte geschriebene) Teile des Kernel nicht mehr in den Speicher gelesen werden konnten. Das könnte dadurch passieren, dass die Festplatte defekte Cluster hat. Ich habe nun die Festplatte augebaut und per USB-Converter angeschlossen und mit HDTune gescannt. Es wurden "leider" keine Fehler gefunden.

    Nun läuft Windows 7 auf der Hitachi Festplatte und das ohne Probleme! Gibt es irgendetwas was man einstellen muss? Vielleicht ein Update? Hat jemand von euch eine Idee?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    HD Tune ist nicht für SSDs gedacht und führt viele Schreib/Leseoperationen aus.
    Nimm das Original-Herstellertool dafür.
     
  3. Adzalg

    Adzalg Byte

    OK! Danke für Info. Ich habe nun bei Kingston geguckt aber leider kein Tool gefunden. Gibt es ein Unversaltool dafür?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Adzalg

    Adzalg Byte

    Ich habe das Problem nun (hoffentlich) gelösst.

    Da ich eine weitere Festplatte in benutzung habe, habe ich die Auslagerungsdatei auf die SAMSUNG HD103UJ verschoben. Nun läuft es seit über 1er woche ohne Probleme.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Theoret. müsste die Samsung dann die beste Datentransferrate haben, denn nur die schnellste Platte neben der SystemPlatte ist sinnvoll zur Verschiebung der Pagefile.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page