1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kernel_stack_inpage_error

Discussion in 'Hardware allgemein' started by artchi, Jun 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. artchi

    artchi Kbyte

    Hi ich habe da ein Problem

    Mein Rechner geht immer mehr kaputt und ich weiß nicht warum.

    Angefangen hat alles das der PC beim anschalten kein Signal an den Bildschirm gibt.
    Ich dachte am Anfang das der MOnitor kaput ist.
    Aber irgentwann ist mir aufgefallen das es nicht am Monitor liegt (ich hab einen anderen angeschlossen).
    Alle Lüfter gehen an aber ob der Rest angeht weiß ich nicht. Ich bekommen auch kein Sound wenn das Windows startet.
    Deshalb glaube ich dass er bei anschalten einfach nichts macht.

    Mit einem einfachen Reseten war das Problem behoben und der Rechner fährt problemlos hoch.

    Jetzt ist es aber auch noch so das der Computer sich nicht mehr ausschalten kann und die ganze zeit "Windows wird heruntergefahren" angezeigt wird. Also schalte ich ihn am Power Knopf selbs aus.

    Jetzt ist es auch noch so gekommen dass mein W-Lan manchmal nicht angeht und erst bei Neustart funktioniert.

    Mein Rechner hat sich auch öfters mit der Fehlermeldung "KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR" verabschiedet.

    Ich frage mich jetzt haben die ganzen Probleme einen zusammen hang?
    Ist nur die Software beschädigt so dass ein neu aufsetzten das Problem behebt.
    Oder, habe ich einen Hardware schaden.

    Kann mir BITTE jemand helfen der das Problem evtl. kennt?

    THX
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Lso die Fehlermeldung sagt mir jettz direkt nicht so viel, kann aber bestimmt wer sagen.
    Spontan würd ich sagen das das windows im Eimer ist.Hast als du Windows installiert hjast die Platte fprmatiert oder nur Windows überspielt.
     
  3. artchi

    artchi Kbyte

    ja ich habe formatiert
    aber das der Bildschirm nicht angeht deutet darauf hin das es ein Hrdware problem ist oder gibt es da auch software Gründe
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  6. artchi

    artchi Kbyte

    Die Links hab ich mir auch schon angeguckt, aber ich wurde da auch nicht so arg schlau draus.
    Das was ich verstanden habe hab cih gemcht hat aber nicht gebracht.

    Hatte jemand auch so ein Problem mit dem Monitor?
    Wenn ich Windows neu draufmach ist das Problem dann behoben?

    Was mir grad noch einfällt:
    Ich hab mein Computer (auch meinen alten (der hatte das Problem mit dem Ausschalten)) wenn er aus war, über einen "Steckdosenkippschalter" noch abgeschaltet.
    Mir ist demletzt aber aufefallen dass alle Computer einen aus/ein schalter am netzteil haben.
    Ist es schädlich wenn der recher (wenn der Kippschalter auf "an" steht) von der Steckdose trenne?
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Was hast du den gemacht ?
    Hast du den Arbeitsspeicher getestet mit memtest und Kabel probeweise ausgetauscht und die Festplatten mit dem Herstellertool überprüft?
     
  8. artchi

    artchi Kbyte

    ne hab ich noch nicht gemacht kannst du mir vieleicht die links geben zu den Programmen
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. artchi

    artchi Kbyte

    ICh hab jetzt das Problem des Hochfahrens gefunden.
    Und zwar liegt das Problem bei meiner W-Lan Karte.
    Wenn ich sie ausbaue fährt der Recher normal hoch.
    Ausschalten geht zwar immer noch nicht aber ich bin jetzt einen Schritt weiter.
    Glaubt ihr das die anderen Probleme die ich geschildert habe damit im zusammenhang stehen?
    Sind meine anderen Teile durch das "Resten" beschädigt worden?
     
  12. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Laut den geposteten Seiten kann auch ein Ressourcenkonflikt oder ein Treiber die Ursache sein .Also den Treiber auch deinstallieren.Ich würde trotzdem raten ,Festplatte und Ram zuprüfen um diese Ursachen auszuschliessen.
     
  13. artchi

    artchi Kbyte

    wegen dem Gerätekonflikt fällt mir auch was ein:

    Meine W-lan Karte soll laut bedingungsanlietung nicht über Windows installiert werden sonderen mit der mitgelieferten CD. Ich hab es anfänglich ausversehend doch gemacht. Die Karte hatte dan ein paar Verbindungsabbrüche, was ich aber mit "wireless zero shutdown" in den Grif bekommen habe.
    Das Programm habe ich dann auch deinstalliert aber das hat nichts geändert (außer das ich wieder Verbindungsabbrüche hatte).
     
  14. artchi

    artchi Kbyte

    Ich hab jetzt mal mein Windows neu aufgesetzt. Runterfahren tut er wieder, aber durch meine W-lan Karte von MSI kann der Rechner nicht normal hochfahren (wie oben beschrieben). Mein Board ist aber auch von MSI also an Kompatibilitätsproblemen kann es ja nicht liegen.
    Mein erster Gedanke ist: Ist Hardware beschädigt?
    oder:
    Hab ich einen Virus in der Bootsektion?
    aber müsste der Virus bei Formtieren und so nicht auch weg sein?
    oder ist die Bootsektion in einem Flashspeicher wie Bios o.ä.?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deaktiviere mal probeweise im BIOS den "Quick Power On Self Test". Dann haben die Hardwarekomponenten mehr Zeit zur Initialisierung.
    (Initialisierung = Herstellen eines für die Benutzung notwendigen Zustands (Anfangzustandes) bei Geräten, Programmen oder Datenträgern.)
     
  16. artchi

    artchi Kbyte

    COOL
    Ich hab grad runtergefahren und normal angemacht und es hat funktioniert :)

    Vielen Dank
    Es hat übrigents nciht mal arg länger gedauert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page