1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Klasse nicht registriert" beim starten, kein explorer mehr

Discussion in 'Windows 7' started by homerjsimpson13, Nov 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heyho!
    Mir ist ein doofer Fehler passiert als ich beim Style am System rumgespielt habe undzwar habe ich eine explorer.exe datei die für 32 bit betriebssystem ausgelegt mit meiner explorer.exe ersetzt.

    Ich fahre aber aif Windows 7 64bit. Wenn ich hochfahre kommt der Fehler.
    "Klasse nicht registriert" und ich habe nix, kein desktop, taskleiste usw...

    In meinen Windows ordner liegt neben der falschen explorer.exe ein backup explorer.backup.exe.

    Wie schaffe ich es die explorer.exe zu löschen und die andere umzubenennen? In der cmd wird mir beim befehl rename und del stets zugriff verweigert, trotz adminrechte oO hab durch googlen den befehl cacls bzw icacla gefunden kann der mich weiterbringen? Verstehe den aber nicht so richtig.:bahnhof:

    Bin über jeden kleinen Hinweis dankbar und natürlich bin ich jetzt auch geläutert :)

    Gruß homer
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. headroom64

    headroom64 Byte

    Du hast nicht die Rechte zum Umbenennen weil du nicht der Besitzer der Datei bist. Besitzer ist nämlich Trusted Installer. Klick die Datei mit rechts an. Wähle aus dem Menü Eigenschaften, im nun folgenden Dialog gehst du auf die Registerkarte Sicherheit dann klick auf Erweitert>Register Besitzer>Bearbeiten unten steht Besitzer ändern nach: dort steht Administratoren und alle anderen Benutzer die du angelegt hast. Klick auf deinen Benutzernamen oder auf Administratoren dann OK und jeden weiteren Dailog mit OK betätigen. Möglicherweise musst du dir dann noch die nötigen Rechte geben. Geht auch über die Registerkarte Sicherheit. Aber erst alle Dialoge schließen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das hast du doch bestimmt nicht manuell gemacht, sondern mit einem Tool (Name?) und der "mitgelieferten" explorer.exe x86. (Quelle?)
    Dein "Styling- und Systemverbieger"-Programm hat keine Recovery-Funktion im SafeMode (F8)?
    zu welchem Zweck wurde dann (u.a.) "explorer.backup.exe" angelegt?
    Alternativ hast Du sicher die Win7-eigenen Sicherungsfunktionen benutzt und kannst das Sys wiederherstellen beim Starten der WinRe-Umgebung:
    - Systemwiederherstellung auf einen früheren Stand auf Basis der Volumenschattenkopie
    - Systemabbild-Wiederherstellung: komplette Windows-Wiederherstellung von einem Backup-Image
    - voll ausgestattete Eingabeaufforderung (cmd.exe)
    Weitere Optionen sind Reparatur-Installation.
     
  5. Danke ersteinmal für die schnellen Antworten!

    @Deoroller und Headroom:
    Genau über diesen Weg habe ich die original Explorer.exe ausgetauscht. Das Problem ist, dass ich es nicht über den Window***plorer rückgängig machen kann, da er nicht gestartet wird. Sprich keine Ordner und so auch kein klicken mit der rechten Maustaste auf die explorer.exe

    @Mike_kilo
    ein Tool habe ich nicht benutzt aber auch nicht selber in der explorer.exe oder so etwas verändert sondern eine fertige runtergeladen (--> Quelle) und diese dann nach der Methode von Headroom ausgetauscht. Das Backup habe ich manuell erstellt um es in so einem Fall zurückspielen zu können. Wie das gehen sollte, darüber habe ich mir vorher keine Gedanken gemacht gehabt :aua:
    Blöderweise besitze ich weder einen Wiederherstellungspunkt, noch ein Systemabbild (Image)
    ------------------------------------
    Das Licht, das ich zur Zeit am Ende des Tunnels sehe sieht so aus:
    Das Backup mittels cmd.exe zurückzuspielen. Nur weiß ich nicht genau wie das geht und ob es überhaupt möglich ist.

    Bisher gehe ich so vor:
    Ich werde weiter rumprobieren und bin über wegweisende Tips sehr dankbar!
    Gruß homer
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Schon mal mit 'ner Linux-Live-CD versucht?
     
  7. negativ, bin aber heute beim googlen schon öfters drüber gestolpert mal schlaumachen wie ich an sowas rankomme :-)


    sooooo...
    Problem gelöst!
    Linux runtergeladen (microknoppix) gebrannt und gestartet, nix kapiert :-D nach 10 minuten rumgucken (wie hätte ich den da auf die dateien meiner festplatte zugreifen können?) wieder beendet.
    Beim starten hat windows irgendwie gemeint da stimmt was nicht mit meinem system (wie recht er hat) und hat eine systemwiederherstellung gemacht und siehe da alles beim alten.
    wie hätte ich denn früher dieses programm starten können? und hätte der weg über cmd auch geklappt?

    Naja vielen Dank für die Antworten und ich mach mich wieder ans basteln (Zerstören? oO) :D :D :D
    Gruß homer
     
    Last edited: Nov 6, 2010
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hatte ich das nicht in post #4 geschrieben? WinRE starten und du hast die Menüauswahl...
    > http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windo...-mit-Notfallsystem-auf-Festplatte-431504.html
    egal, Hauptsache es läuft wieder.
    [​IMG]Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. [​IMG]
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Für solche Fälle nehme ich als erstes das hier: http://www.knoppix.org/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page