1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klasse!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by yesno, Aug 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yesno

    yesno ROM

    Allerbesten Dank für diesen Artikel, der ist mal was Besonderes! Die Beschaffung, Bastelei, Internet-Anbindung (Web kann man das ja kaum nennen) - einfach klasse, danke! :rolleyes:
     
  2. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Mein C64 hatte damals Vizawrite (oder so ähnlich) als Textverarbeitung, damit gingen sogar Blocksatz, hoch- und tiefstellen und weitere Formatierungen, das war eine echte Textverarbeitung, die mehr als nur professionelle Briefe erstellen konnte. Gedruckt wurde natürlich auf einem Epson FX80. Die verbreitetsten Joysticks damals waren die Competition Pro, ich glaube, es gab kaum einen C64-Besitzer, der keinen hatte. Ich habe den Speedking bevorzugt, der lag besser in der Hand und hatte extrem kurze "Schaltwege".
    "Online" ging es damals nicht über einen PC, sondern stilecht über einen Accoustickoppler, und auch nicht ins WWW, sondern in Mailboxen.

    Herrlich :-)
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Schöner Artikel. Ist mal was besonderes, so ein Brotkasten wieder zum laufen zu bringen.
    Aber den C64 als Preiswert zu bezeichnen ist schlicht falsch.
    Der war zum Zeitpunkt der erscheinung auf dem Markt doch arg teuer.
     
  4. Scour

    Scour Byte

    Schöner Artikel :)

    Es gab aber auch Leute die keinen Competition hatten sondern z.B. einen Quick Shot 2 :)

    Und preiswert war der C64 zur damaligen Zeit schon. Ich hatte den C64 II, der hat meiner Erinnerung nach 100 DM weniger gekostet als das 1541 II
     
  5. zum arbeiten benutze man "GEOS" das konnte schon alles was ein "richtiger" konnte, tabellenkalkulation, texverarbeitung, grafische benutzeroberfläche, mausunterstützung usw. lud man das paket beim starten über eine 1571 (512kb immerhin das doppelte zur 1541) in ein ebenso grosses rammodul (ja was es schon alles gab) und ging mir der guten alten DPD03 über BTX ins internet, war das ganze dein (prä-windowszeit) pc´s von damals mehr als gleichwertig. natürlich alles seehr langsam aber es ging ;-)

    grattu brotkasten (hat bis vor kurzem noch nen 128D Blech im keller..der hammer damals)
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Internet via BTX war erst ab Mitte der 90er Jahre möglich und zu diesem Zeitpunkt sind schon 386er-PCs auf dem Markt gewesen.
     
  7. 1982 hatt ich das und fakt ist damals konnten PC nur per reiner texteingabe zum arbeiten gebracht werden:PatPat:
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    BTX wurde in Österreich im Juni 1982 eingeführt, in der Bundesrepublik Deutschland ab dem 1. September 1983 bundesweit.

    Ok.......ich wusste das die Österreicher immer die schnellsten sind.
    Und die Texteingabe war wohl das Betriebssystem DOS.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bevor hier Missverständnisse aufkommen: ich schrieb > Internet via BTX (in good old Germany)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page