1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kleiner PC als für DVB-C Rekorder

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by seyyes68, Jan 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seyyes68

    seyyes68 ROM

    Ich habe mich auf eine ähnliche Suche begeben wie ihr, will also DVB-C mit Computer aufnehmen. Der Computer sollte klein und leise sein und neben dem TV gut aussehen. Mit der ASUS Pundit-Serie hatte ich Pech, als es um den Einbau einer TV-Karte ging. Es gibt am Markt hauptsächlich PCI Karten, und für Kabel-TV sind überhaupt keine PCIe Karten zu bekommen, siehe: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=610775
    Da ich die Unterscheidung zu spät erkannte, musste ich all meine bestellte Ware zurücksenden.

    Inzwischen habe ich mir einen MSI Hetis G41 zugelegt. Nachdem ich schlampig rechergiert habe, dachte ich der packt Full-HD. Nun stelle ich fest, dass seine Grafikkarte nur HD-Ready packt. Ich habe mir also noch eine kleine Grafikkarte bestellt, die hinein passen sollte. Ob das dann funktioniert weiß ich noch nicht.

    Ich habe mir als Kabel-TV-Karte die Technotrend budget DVB-C eingebaut, und die Bildqualität ist wunderbar.
    Die TV-Karte nimmt direkt den Transportstream auf. Man erhält also Dateien mit dem ungewöhlichen Endung .ts Also kein Mp4 oder AVI.
    Solche Dateien erzeugen angeblich alle digitalen TV-Karten. Die CPU ist trotzdem gefordert. Mein Dual core E7400 läuft auf 27% Auslastung. Aber von der Rechenleistung her wäre auch noch eine Convertierung des Videosignals in ein gewünschtes Format drin. Bloß gibt es solche TV-Karten, die bei der Aufnahme das digitale Signal schon umwandeln angebelich noch gar nicht.

    Das hat wiederum eine Konsequenz mit der ich nicht gerechnet habe: Während man Aufnahmen aus dem analogen TV immer gut schneiden konnte, lässt sich der digitale Transportstream kaum schneiden. Es gibt dazu nur ein einziges Programm, nämlich den h264TS-Cutter
    Dieser ist aber Freeware. Er funktioniert nur mit dem NETframework.

    Also, der Nachteil digitaler TV-Karten: Die Videos von HD-Sendern sind zwar HD, aber sie lassen sich nicht auf Geräten abspielen, die nicht auf Computern abspielen, die keine DVB-C Karte installiert haben. Auch die Videos der digitalen nicht HD-Sender sind bockig. Sie tragen zwar die Endung mpg und sollen wohl einen Mpeg2 stream darstellen, aber der Mediaplayer vom KLite-Codec-Pack gibt sie nicht wieder. Der VLC-Player schon. Der Windows Media Player sowieso nicht. In der TV-Karten-Software sind sie natürlich zu öffnen und für den eigenen Computer ist somit schnell eine Lösung gefunden, aber auf Computern von Freunden das Video vom USB-Stick wiedergeben: Fehlanzeige!

    Alles nicht so tragisch, denn mit der Freeware "Any-Video-Converter" lassen sich die Videos in andere Formate wie Xvid oder WMV umwandeln, die auf allen Computern funktionieren. Nur würde das keine zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen, gäbe es TV-Recording-Software, die das gleich während der Aufnahme macht. Schnittprogramme stünden dann auch viele zur Verfügung. Aber scheinbar liegen hier rechtliche Schranken vor. Deshalb wird eine solche Funktion in bezahlten Programmen nicht enthalten sein.

    Ich habe trotzdem einige TV-Recording Media Center ausprobiert, um diese Hypothese zu überprüfen:
    MsDVR2005.251.beta.exe
    GotAllMedia73.msi
    GBPVR10407.msi
    MediaPortal_1.0.2_Setup.exe
    ChrisTV
    TVoon

    Aber keine davon unterstützt meine Technotrend TV-Karte. Überhaupt wird meist Digitales-Kabel-TV nicht unterstützt. Mit Kabel soll man gefälligst analog weiterarbeiten, oder was???
    Ich habe also an die Freeware Hersteller TVoon geschrieben. Das ist eine Media-Center-Freeware, die sich nicht den Einschränkungen beugen muss. Liebe Kabel-Benutzer, schreibt auch an die. Die sollen ihr Media-Center für DVB-C Karten erweitern. Sie haben ja schon etwas in der Art anklingen lassen auf ihrer Website. Vielleicht erhöhen einige Mails die Chance, dass dies in der Prioritätenliste nach oben kommt.


    Fazit:
    Kabel-TV aufzunehmen ist heute keine lustige Sache. Hat man Standgeräte erhält man kein HD, bzw. hat man HD kann man die Videos nicht aus dem Gerät bringen. Die Lösung ist ein Computer neben dem TV.
    Der MSI-HetisG41 ist klein, gilt als sehr leise (mir ist er aber nicht leise genug. Er ist in etwa drei mal so laut wie mein Notebook, und ich kann ihn wenn es ruhig ist im ganzen Raum hören). Wirklich leise Computer mit PCI-Steckplatz für die TV-Karte gibt es wohl nicht im Kleinformat, oder wenn dann nur sehr hochpreisig.
    Generell nerven Barebone-Lösungen. Freilich, der Zusammenbau ist einfacher als ein IKEA Möbel, aber das Risiko ist größer: Was wenn du alles zusammenbaust, und dann ist es unmöglich Timer-Aufnahmen aus dem Standby zu machen? Das ist wie wenn du ein Videorecorder-Standgerät kaufst, das keine Timer-Aufnahmen machen kann. Ich will ja das Grät nicht unentwegt laufen haben. Niemand kann dir vorher sagen ob das Gerät das kann. Nicht mal die Hersteller geben Auskunft. Freilich, die meisten Geräte können es. Ich habe also einfach eingekauft und ausprobiert, und mit dem Hetis Glück gehabt. Aber ohne Probleme alles zurückgeben, das wäre wohl nicht gegangen.

    Die heutigen Software-Probleme sind auch mühsam. Allerdings wird bessere Software kommen, und mit einem Computer hat man den Vorteil, die Software jederzeit austauschen zu können (anders als bei Video-Standgeräten).
    Hätte ich geahnt, wieviele Stunden mich die Recherchen kosten, und dass das Gerät doch ein hörbares Rauschen in den Raum bringt, dann hätte ich noch zwei Jahre zugewartet. Dann schätze ich werden manche Probleme gelöst sein.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Sorry !!!!!!!
    OhSchei..... Da hast Du ne Leiche ausgegraben !
    Und ich Depp hab mich noch angehängt .

    Hi seyyes68
    >Kabel-TV aufzunehmen ist heute keine lustige Sache
    Doch , ist es , solange es SD ist.
    HD , hab ich erst 2 Filme (in TS ) und zum lagern (bis ich die Gerätschaft hab) auf RW gebrannt . Filme natürlich auch in SD gewandelt , damit ich sie jetzt schon ab und zu schauen kann .
    Beim analogen Fernsehn , hab ich aber manche Filme öfter bearbeiten müssen , als digitale . Analog war nach dem Schneiden aber oft nicht Lippensyncron (auch ohne Neucodierung)

    MfG T-Liner
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page