1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kleines Heimnetzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by njin, Nov 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. njin

    njin ROM

    Hallo zusammen,

    hab mich gerade erst neu hier angemeldet, in der Hoffnung, dass Ihr mir vielleicht helfen könnt. :)

    Folgender Fall:

    Ich wohne momentan in einem Studentenwohnheim und mein (stationärer) Rechner ist direkt über die Wohnheimeigene Netzwerkbuchse mit der FH verbunden, über welche ich dann ins Netz kann.
    Seit gestern habe ich nun noch meinen kleinen eee bekommen, welcher natürlich über Wireless verfügt, mit dem ich aber auch gerne online gehen würde.
    Meine Frage ist nun, welche Hardware ich brauche, um mit beiden Rechnern ins Netz zu können (also einmal über Kabelverbindung und einmal WLAN), aber auch um Daten zwischen beiden Rehchnern austauschen zu können. Das ganze sollte sich natürlich möglichst günstig im Studentenbudget-Bereich abspielen... ;)

    Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt und bedanke mich schonmal im Voraus! :)

    Viele Grüsse
    Philipp
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kommt drauf an wie das netzwerk abgesichert ist.
    musstest du dich anmelden bevor du mit deinem pc ins netz gekommen bist?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hat die Studentenbude einen eigenen Stromzähler oder pauschal in der Miete enthalten ?. Wenn kein eigener Zähler dann bietet sich eine Ad-Hoc Lösung an (kostengünstig weil du nur einen WLAN USB-Stick für den Desktop-PC benötigst). Der Nachteil ist dass der PC laufen muss wenn der EEE in das Internet soll. Die Internetverbindung wird in dem Fall auf dem PC über ICS freigegeben.

    Info ..
    Funknetz einrichten ..
    Wireless Peer-to-Peer-Netz - Ad-hoc-Netzwerk einrichten:
    http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=1647&pk=36203&p=5

    Für unabhängige Lösungsansätze ist ein AP (Access Point ) oder WLAN-Router notwendig
    plus dem WLAN USB-Stick (oder WLAN Karte für den PC).

    Auf dem PC läuft welches Betriebssystem ?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Zielst du ab auf MAC-Adressen Filter ?
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    oder etwas ähnliches.
    bei meiner bude war einer eingebaut...
     
  6. njin

    njin ROM

    Puuh.. also Leute, ich versteh nur Bahnhof. :confused:

    Alles was ich sazu sagen kann, ist, dass ich mich NICHT anmelden muss, um online zu gehen. Rechner an, Firefox auf und fertig. Bei der Erstkonfiguration musste ich lediglich die IP-Daten im TCP/IP-Protokoll eintragen. Umwege über einen Proxy sind auch nicht nötig.
    Hoffe, Ihr könnt damit was anfangen. :o

    Ach ja, auf beiden Rechnern läuft XP.


    Bezüglich des Ad-hoc-Vorschlages:

    Die Studentenbude ist eine 4er-WG und Strom ist zunächst in einer Abschlagszahlung enthalten. Der Rechner läuft ohnehin fast die ganze Zeit, würde insofern also kein Problem darstellen.
    Würde dies bedeuten, dass ich dann quasi vom eee-PC aus über meinen normalen Rechner ins 'Netz gehe?
    Hört sich gut an und wäre wohl auch am kostengünstigsten.
    Könnt Ihr mir diesbezüglich evtl. einen günstigen Stick empfehlen? :saufen:
     
    Last edited: Nov 1, 2008
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    na dann...
    netzwerkbrücke zwischen lan und wlan und los gehts ;)

    edit: ach ja der wlanstick auf der pc seite sollte natürlich mindestens genau so schnell sein wie das wlan modul im notebook. alledings solltest du dir auch klar sein, dass das wlan-netzwerk im ad-hoc-modus nicht (wirksam) verschlüsselt ist.
     
    Last edited: Nov 1, 2008
  8. njin

    njin ROM

    Ääähh... bitte? :D
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    nachdem der wlan adapter am pc installiert wurde und die wlan verbindung (nicht notwendigerweise auf tcp ebene) steht die beiden verbindungen in systemsteuerung -> netzwerkverbindungen gleichzeitig markieren (<klick>, <strg><klick>) und auf eine der beiden rechtsklick -> überbrücken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page