1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kleines Lüfter-Probem wird zum großen Akt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Olli76, Oct 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Olli76

    Olli76 Byte

    Hallo zusammen,

    zunächst mal die Daten:

    Fujitsu Siemens PC
    AMD Athlon 64
    220 MHz 3500+

    seit einiger Zeit nervt mich der Lüfter auf dem Motherboard mit Brummgeräuschen. Gestern hat er völlig durchgedreht und gab Geräusche von sich, die klangen wie ne Bohrmaschine in der Wand welche nich mehr weiterkommt, absolut unerträglich.

    So bin ich also heute morgen zum Computer Fachgeschäft um die Ecke. Da wurde mir gesagt, daß man den PC komplett auseinander nehmen müßte um den Lüfter auszutauschen. Zudem braucht man wieder genau diesen Lüfter, da die Stecker ja mit den Löcher auf dem Motherboard übereinstimmen müssen. So gab man mir den Tip ich möchte mich an den Hersteller des Motherboards wenden. Diese schicken in solchen Fällen einen neuen Lüfter zu innerhalb der Garantiezeit.

    Gut, so hab ich mich dann heute per Fax an ASUS gewandt (Hersteller des Motherboards) mit der Bitte um Infos über den Lüfter. Alles was ich als Antwort bekam war folgendes:

    Ihr Produkt ist eine OEM Komponente aus einem Komplettrechner. Den Support übernimmt ausschliesslich der Systemhersteller, wir haben keinerlei Informationen zu den OEM Komponenten.

    Man, man, man ... heißt das jetzt an Fujitsu Siemens wenden? oder an wen? Der Versandhandel woher der PC stammt wird mir was pfeifen, da der PC ja längst geöffnet wurde und Garantie is da vermutlich auch keine mehr drauf. Hab auch keine Lust den PC wegen so nem doofen Lüfter einzuschicken, ich brauch den täglich für´s Geschäft.

    Vielleicht hat von Euch ja jemand nen Tip und weiß welche Standardlüfter da verwendet werden und wo man diese her bekommt. Das kann doch alles nich so schwer sein, aber wenn schon ein Computer-Laden keine Hilfe bietet ?!?

    Zur Not laß ich ihn auf und stell nen Ventilator davor :ironie:

    Schonmal danke für Eure Hilfe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Lüfter ist ein Verschleißteil ist idR. von der Garantie ausgeschlossen.
    Chipsatzlüfter zum Austauschen gibt es wie Sand am Meer.
    Du kannst Lüfter und Kühlkörper auch gegen einen passiven Kühler (größerer Kühlkörper ohne Lüfter) austauschen, womit dann immer Ruhe ist. :)
     
  3. -TheEdge

    -TheEdge Byte

    Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Epox Board Lüfter.. (genaues Board, siehe Signatur).

    Unerträgliche Geräusche.. Da hab ich den Lüfter einfach mal abgeklemmt und die Temperaturen genau im Auge behalten..
    Insgesamt stieg die Temperatur vllt. um 4-5° an, aber nun läuft mein Board seit über einem Jahr konstant bei 35-40°.. ohne Lüfter.. :>

    Ist sicher nicht die beste Methode und sicher nicht für jeden empfehlenswert, aber bei mir klappts und es war endlich wieder Ruhe.. :)

    Aber wie deoroller schon gesagt hat, eigentlich sollte es genügend Ersatzlüfter für jeden Mainboardtyp geben..

    grüße
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Computer Fachgeschäft um die Ecke. Da wurde mir gesagt, daß man den PC komplett auseinander nehmen müßte um den Lüfter auszutauschen.

    haben die den PC gesehen, mal reingeschaut? :rolleyes:

    da die NB-Lüfter ja meist mit nur zwei Schrauben befestigt sind, kannst Du mal probieren:

    - Lüfter abschrauben
    - an der Unterseite den Aufkleber halb abziehen
    - kleinen Tropfen Öl in die Öffnung in der Mitte
    - Aufkleber wieder andrücken
    - Lüfter wieder befestigen

    3 bis 5 Minuten Arbeit und manchmal hilft's! ;)
     
  5. Olli76

    Olli76 Byte

    @deoroller

    Ich frag mich ja schon, warum die im PC-Laden nich solche Vorschläge machen, die haben sich da total auf diesen Lüfter eingeschossen. Mir is es relativ egal was da drin is, hauptsache es kühlt und lärmt nich mehr.

    @The edge

    Ja ich hab das Teil jetz auch erstmal abgeklemmt. Hab in dem Laden gefragt ob der Lüfter denn nu wirklich sooooooo wichtig is und man nich auch paar Minuten ohne dieses Teil auskommt. Ne Garantie wollte er natürlich nich übernehmen, klar, aber er meinte schon, daß Grafikkarte und der große Lüfter ne wesentlich größere Rolle spielen.

    @Scasi

    Ja, hatte den PC dabei und gleich präsentiert. Werd mal probieren da was zu machen. Allerdings müßte man wirklich alles ausbauen um überhaupt den Lüfter loszukriegen. Man kommt so nicht an die Rückseite ran. Das is ja eben das bescheuerte, wegen diesem kleinen Teil den ganzen PC auseinander nehmen. Dazu kenn ich mich auch zu wenig aus, daß ich mir das selber zutrauen würde

    @All
    Hmmm ... und nu? Wer sagt mir jetz welcher Lüfter paßt? :confused:
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  7. Olli76

    Olli76 Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sieht so aus, dass das Board ausgebaut werden muss, um auf der Rückseite, die Enden der Haltestifte zwecks Entnahme des Kühlkörpers, zusammendrücken zu können.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    si! ein fauler S*** wie ich zwackt sowas von oben mit dem Seitenschneider ab! :D

    > ... wie dieses passive Dingsi funktioniert?

    durch die Kühlrippen entsteht eine wesentlich größere Oberfläche als bei Deinem jetzigen Teil, wodurch eine ausreichende Wärmeabfuhr möglich ist - deshalb braucht so ein Teil keinen aktiven Lüfter mehr.

    :wink: Gute Verrichtung! ;)
     
  10. Olli76

    Olli76 Byte

    Jo, that´s my problem. Wegen so nem Propeller den ganzen PC auseinander legen :(
     
  11. Olli76

    Olli76 Byte

    Wo gibt´s denn solche Ersatznippel :grübel: ...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem ebay-Angebot schrieb er, dass alles nötige zum Einbau dabei sei.
    Es gibt ja auch festgeklebte Kühlkörper, bei denen man keine Nippel hat.
    Das Abzwacken ist eine Lösung. Ich bevorzuge aber ein Gehäuse, in dem das Board in einer Halterung steckt, die man ausklappen kann.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: da musst Du aber doch auch das Board komplett losschrauben! nee, nee - Zeit gewinnst Du da nicht ... ;)
     
  14. Olli76

    Olli76 Byte

    Stimmt, da is das Befestigungsmaterial dabei ... na ich versuch mal mein Glück mit dem Teil.

    Noch ne Frage.

    Nachdem auf meiner Grafikkarte der gleiche Lüfter drauf gebaut ist (Radeon X600 Pro-4 256MB) ... wäre das auch für die Karte ne Überlegung wert? Oder is diese passive Geschichte nur für Motherboards empfehlenswert? Der Lüfter brummt nämlich auch schon so vor sich hin, wird´s nich lange dauern und dem droht das gleiche Schicksal.

    Auf der Grafikkarte wäre es natürlich etwas komplizierter, die Karte braucht ja dann knapp 5cm Platz nach unten aufgrund der Größe des Kühlers. :grübel: im moment hab ich da lediglich 3cm Spielraum ...
     
  15. Olli76

    Olli76 Byte

    Der passive Lüfter wurde heute schon geliefert, dank Paypal Zahlung.

    Nun hab ich mir an diesem Ding die Zähne ausgebissen.
    Hab erstmal den "faulen Rat" befolgt und den alten Lüfter entfernt. Diese beiliegenden Schrauben halten aber nich im Board. Vermutlich hab ich sie wohl vorher schon zu sehr maltretiert. Is aber auch ein Gefriggel in so nem Kasten mit diesen winzigen Schräubchen.

    Warum hat noch keiner ne Wärmeleitpaste erfunden, die gleichzeitig klebt? Dann hät ich ein Problem weniger. :idee: .. mit beidseitigem Klebeband festkleben wird wohl nich gerade den Zweck erfüllen, wa? :eek: :ironie: ...

    Jetz wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als doch nochmal mit dem ganzen Kram zum Computer-Laden zu marschieren.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. SteveZ

    SteveZ Megabyte

  18. Olli76

    Olli76 Byte

    Es gibt tatsächlich nen Kleber? Na da bin ich jetz aber baff!
    Na da brauch ich doch dann nich in den Laden, den organisier ich mir doch und mach dat selber, oder? Dürfte nich so schwierig sein.

    Also die Schrauben vom alten Lüfter sind .... etwas ...... naja ... :rolleyes: .. hinüber, deshalb nicht mehr anwendbar.
     
  19. Olli76

    Olli76 Byte

    Weiß jemand von Euch wie man diese Gumminippel richtig nennt? Die dadurch halten, daß sie auf der Unterseite breiter werden?
    Würd mir da gern mal ein paar auf Vorrat besorgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page