1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klimafreundlicher PC: Gewinnen Sie den PC-WELT-Stromsparfuchs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kadajawi, Jun 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Klingt gut, aber warum hat das System das 56 Watt verbrauchen soll ein 520 Watt Netzteil? Wo macht das denn Sinn? Ok, es ist ein sehr effizientes Netzteil, aber die meisten Netzteile haben Probleme bei unter 20% Auslastung noch einen guten Wirkungsgrad zu erreichen... sprich Strom wird verschwendet. Das Netzteil kommt bei 43 Watt Auslastung auf einen Wirkungsgrad von gerade mal 67,7% (63,7 Watt werden also für die 43 Watt aus der Steckdose gezogen)... zum Vergleich:
    http://www.mini-box.com/s.nl/sc.8/category.13/.f hat z.B. passende Netzteile mit hohem Wirkungsgrad, bei 40,2 Watt kommt es auf 85,6% (47 Watt). Oder das Fortron Zen FSP300-60GNF, das bei 40 Watt auf immerhin 77% (52 Watt) kommt.

    Ps: Tschuldigung fürs ständige rummeckern :D
     
  2. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    So schnell geht das: Wie war das noch hier und da ... :rolleyes: ?
     
  3. Mag sein dass dieser PC ordentlich Strom spart und dazu noch leise ist. Aber bei den verbauten Komponenten ist kaum mit brauchbarer Performance zu rechnen. Wie wäre es mal mit einem PC der gute Performance mit einem akzeptablen Stromverbrauch verbindet, das wäre mal ein Thema das bestimmt alle interessiert. Nicht wie bisher Mega-Leistung (Höllenmaschine 1+2) oder geringer Stromverbrauch (dieser PC), sondern ein gutes Gleichgewicht zwischen beidem.
     
  4. 573F4N

    573F4N Byte

    Netzteil-Overkill ist aber derzeit voll im Trend, wenn man sich mal in Hardwareforen umschaut. Aus fast jedem Fehler oder Absturz wird auf ein zu schwaches Netzteil geschlossen. Lustig ist dann wenn das neue supertolle und teure 600 Watt Netzteil, außer vielleicht in extremen Fällen mit vorherigem No-Name 300 Watt Netzteil, doch nicht das Problem löst. :rolleyes:
     
  5. Ein Notebook im PC-Gehäuse......mmh?:confused:
     
  6. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Das selbe denk ich mir auch?

    Warum sollte ich schon teurere Notebook-Teile in einen GROSEN PC hineintun?

    Wird doch sicher auch normale Grafikkarten geben, die auch wenig strom verbrauchen und trotzdem billiger sind als ne NOtebook Grafikkarte.

    Außerdem würde ich wenndann gleic ein NOtebook nehmen als nen PC wenns kein Preisunterschied wäre :D

    Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass die Leute bei ihrem PC stark an energie sparen.

    Ich sag mal so: Einer der surft bzw. nciht so viel macht hat ja auch nicht so leistungshungrige sachen drinnnen, meist ne einfachere grafikkarte, einfacheren cpu und vll 256-512mb ram und frisst nicht soviel.

    Dagegen ein Gamer hat schon leistungshungrige sachen drinnnen, die unterm gaming schon einiges an strom fressen.

    Wenn ich Strom sparen will, muss ich eben gleich nicht so stromkiller hineinbauen.

    Einen Notebook-PC dagegen find ich bissl falsche Lösung,wenn dann gleich NOtebook oder normalen PC mit sparenden Komponenten.

    OK 56 Watt ist niedrig, aber ob dann auch Power dahinter steckt ?!?
     
  7. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Eine Erklärung zum Thema Nennleistung und Wirkungsgrad finden Sie in diesem Forenbeitrag.
     
  8. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Witziger Post, der allerdings Äpfel mit Birnen vergleicht. Entscheidend ist doch die Intension eines Artikels. Bei den Höllenmaschinen-Beiträgen handelt es sich um Machbarkeitsstudien, bei denen der Stromverbrauch völlig irrelevant ist. Bei einem Ferrari ist es ja auch nebensächlich, wie viel der Wagen auf 100 km verbrennt.

    Über den Sinn und Unsinn von Sportwagen und Höllenmaschinen lässt sich natürlich auf gesellschaftspolitischer Ebene trefflich diskutieren.
     
  9. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Das denke ich auch.

    Es ist doch egal wieviel die Höllenmaschine braucht, es ist einfahc ein geiler PC und würde den sooo gern haben :D

    Aber wie er sagte, wer sich einen Ferarri kauft der ist doch sicher soo reich sodass er sich auch Benzin dafür leisten soltle^^

    Und das sind beides doch ganz andere Konzepte oder?

    Einer sollte den Stromverbrauch sparen, dass andere sollte eine protale Leistungsmaschine mit massig Leistung sein :)
     
  10. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Einmal von grafiklastigen Programmen abgesehen, bietet der PC-WELT Stromsparfuchs mehr als genug Leistung für gängige Anwendungen - an welche Programme hatten Sie den gedacht?

    Ich muss hier, wie schon im Vor-Post, noch einmal das Intensions-Argument aufgreifen: Die Aufgabenstellung lautete beim PC-WELT Stromsparfuchs "Leistungsfähiger PC mit möglichst geringem Stromverbrauch".

    Ich könnte mir aber vorstellen, das wir im Rahmen unserer Wochenend-Projekt-Artikel auch einmal den "perfekten Allrounder" für Sie bauen. Sie können hier gerne Vorschläge posten, welches Wochenend-Projekt wir als nächstes angehen sollten.
     
  11. Kord

    Kord Kbyte

    wenn die Intention ist, Strom zu sparen, warum dann um den Preis eines nicht vorhandenen DVI-Ausgangs und eines fehlenden PCI 16 Slots? Angesichts dieser fehlenden Teile ist dann der Preis recht hoch.
    Allerdings auch konsequent gespart.
    jedoch gibt es andere Möglichkeiten, zu sparen (shuttle XPC X100H Ausgänge: DVI Adapter für VGA im Lieferumfang), ohne Fortschritt ausser acht zu lassen.
    Für den hohen Preis ist das Abit dann nicht erste Wahl, jedoch: gibt es Alternativen?
     
  12. Faxgerät Olivetti, Fax Lab (M)
    Zwei Geräte haben den Fehler dass sie das Papier zum Senden
    1.nur in dem Manuellen Einzug annehmen, beim 2. Gerät wird das Papier in keinem der beiden Einzüge zum Senden angenommen. Die Schächte sind frei, aber eine Verriegelung läßt das Papier nicht zur Einzugsrolle gleiten.
    Hat Jemand eine Idee? Das 2. Gerät war deshalb schon 2mal zur Reparatur. mfg Hermann
     
  13. Noctiluca

    Noctiluca ROM

    Das Mainboard il-90mv bietet ja einen HDMI 1.2 Ausgang. Ist es denn nicht möglich mit einem HDMI - DVI/D Verbindungskabel meinen TFT anzuschließen? Bei diesem Mainboard ist im Lieferumfang ein HDMI-DVI Adapter dabei, allerdings steht in der Gebrauchanleitung
    :aua:

    Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich meinen TFT mit DVI/D Eingang nicht an dieses Mainboard bekomme, ohne einer externen Grafikkarte, dann hätte sich das mit dem PC bei leider erledigt. Könnte mir jemand helfen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page