1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Komisch: zwei PC-Nutzer über einen Router, aber nur bei dem einen bricht Inet zusamme

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ManniMan, Jan 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ManniMan

    ManniMan Byte

    Hi,
    folgendes Problem:
    Ich und mein Bruder wohnen in der selben Wohnung. Wir beide spielen ein PC-Spiel über Hamachi (LAN), benutzen für das Internet den selben Router (FritzBox 7170).
    Das Problem ist jetzt, dass es manchmal funktioniert, d.h. wir können 2h problemlos spielen und manchmal, wie gerade wieder, bricht IMMER SEINE Internetverbindung nach unbestimmbarer Zeitdauer ab, mal nach 10min, mal nach 20 oder 30min. Ab dann kann er auch nicht mehr im Internet surfen, sondern muss erst wieder den PC neustarten, dann funktioniert alles wieder.
    Beim normalen Internetsurfen mit seinem Browser ist das seines Erachtens nie passiert, dass das Internet abbricht.
    Komisch ist halt, dass mein Internet durchgehend funktioniert, auch wenn sein Internet abbricht. Wir benutzen ja aber einen Router.

    Woran könnte das liegen? Muss ich was im Router de- oder aktivieren?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sind beide per LAN angeschlossen?
    Dann würd ich mal hier diese Verbindung überprüfen, ggf. auch die Netzwerkkarte.
     
  3. ManniMan

    ManniMan Byte

    Hi,
    erstmal danke für deine Hilfe!!

    Also beide PC sind jeweils mit einem LAN-Kabel (Ethernetkabel) am Router angeschlossen. Beide PCs sind jedoch nicht miteinander durch irgendein Kabel verbunden. Haben leider kein weiteres hier.

    Das komische ist, dass das Problem nur bei dem PC auftritt, das Internet funktioniert bei jedem anderen PC mit diesem LAN-Kabel problemlos, haben wir bereits getestet. Bei der Netzwerkkarte ist auch kein Ausrufezeichen, Treiber ist aktualisiert installiert.
    Firewall und Virenprogramme des ProblemPcs sind alle übrigens deaktiviert.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste mal von beiden ipconfig -all.

    Sind beide PCs direkt mit dem Router verbunden?

    Und der "Überkreuztest" kann auch helfen beim Fehlereingrenzen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist der Router denn noch erreichbar (fritz.box oder besser gleich Ping auf die IP-Adresse des Routers), wenn das Internet "zusammenbricht" ?
    Normalerweise sollte sich doch Windows sofort per Popup melden, wenn das Netzwerk weg ist.
     
  6. ManniMan

    ManniMan Byte

    Hi,
    nein, der Router ist dann auch nicht mehr erreichbar per ip bzw. fritz.box.

    Die beiden PCs sind jeweils direkt mit dem Router verbunden.

    Hier die beiden ipconfig -all-Dateien:

    mein PC:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : mein-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-22-8D-7A-FD
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7c0f:2833:6b9:40cc%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.28(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Januar 2014 16:40:03
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 9. Februar 2014 16:40:03
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890530
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-EC-93-A9-00-25-22-8D-7A-FD
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter Hamachi:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-00-00-00-02
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 25.120.64.109(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Januar 2014 18:14:44
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 30. Januar 2015 18:14:47
    Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 25.0.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-00-00-00-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 5.0.0.17(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Januar 2014 17:01:38
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 30. Januar 2015 17:01:41
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{A97A3205-F990-4A9B-BC1D-833D383357F7}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6abd:141c:b3e:3f57:4de3(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::141c:b3e:3f57:4de3%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:500:11::500:11(Bevorzugt)
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:1978:406d::1978:406d(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{A4843A30-16DB-45AD-BF48-D1A8E83C8EA9}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    sein PC:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : sein-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 14-DA-E9-76-42-21
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6580:3186:4162:8b5%19(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Januar 2014 18:55:22
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 9. Februar 2014 18:55:22
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 538237673
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-69-B9-7B-94-44-52-EE-DA-6A
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 5:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 94-44-52-EE-DA-6A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Surf Wireless Micro USB Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 94-44-52-EE-DA-6A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Hamachi:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-19-84-6B-2A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 25.132.107.42(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Januar 2014 18:55:22
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 30. Januar 2015 19:10:11
    Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 25.0.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{F0CA2907-F03B-412F-A375-E2B11C99EB39}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:1984:6b2a::1984:6b2a(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{6BB193FB-2B22-4A55-9337-7182F38D2710}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{8E8467A5-07A9-4BF9-99D2-D6E1323B9EF2}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #6
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "sein PC" hat ungewöhnlich viel IPv6 Tunneladapter. Hat er nicht das neuste Service Pack für Windows installiert?
     
  8. ManniMan

    ManniMan Byte

    Hallo,
    das werde ich gleich überprüfen. Vorab möchte ich noch etwas wichtiges dazu mitteilen, weil wir gerade nochmal gespielt haben, diesmal jedoch sein LAN-kabel in meinem und meins in seinem PC. Ergebnis: diesmal ist zum ersten mal, als das Spiel nach 20min abgebrochen ist, an meinem PC die Internetverbindung abgebrochen (ich konnte also diesmal nicht normal im Browser surfen usw.). Nach ca. 5 min ging es kurz, dann wieder kurz nicht, und ab ca. 8min funktionierte alles wieder ohne Neustarten des PCs. Bei seinem PC waren kurzzeitig auch Internetprobleme.
    Ich habe dann mal sofort auf fritz.box zugegriffen, hat funktioniert. Ich habe dann mal versucht, auf fritz.box zu gehen, funktionierte auch. Gleich nach dem Einloggen stand dort rot: "Verbindungsabruch", konnte dann raufklicken und folgende Details sehen:

    30.01.14 20:41:44 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:41:44 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:41:38 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14843/1019 kbit/s).
    30.01.14 20:41:21 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:40:53 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:40:49 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:40:49 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:40:49 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    30.01.14 20:38:21 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.192.138.100, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.118.122, Breitband-PoP: BERX54-erx
    30.01.14 20:38:17 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15607/1112 kbit/s).
    30.01.14 20:38:00 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:37:56 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:37:56 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:37:56 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    30.01.14 20:37:06 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.192.165.103, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.118.122, Breitband-PoP: BERX54-erx
    30.01.14 20:36:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14899/1179 kbit/s).
    30.01.14 20:36:42 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:36:25 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:36:25 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:36:24 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    30.01.14 20:36:18 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.192.154.60, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.118.122, Breitband-PoP: BERX54-erx
    30.01.14 20:35:49 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:35:49 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:35:36 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:35:36 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:35:21 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:35:21 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:35:15 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 11147/1083 kbit/s).
    30.01.14 20:34:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:34:54 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:34:54 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:34:54 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    30.01.14 20:34:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.192.162.45, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.118.122, Breitband-PoP: BERX54-erx
    30.01.14 20:34:31 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:34:31 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:34:18 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:34:18 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:34:10 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14915/1179 kbit/s).
    30.01.14 20:33:53 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:33:28 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:33:25 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:33:25 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:33:24 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    30.01.14 20:31:04 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.192.154.205, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.118.122, Breitband-PoP: BERX54-erx
    30.01.14 20:30:52 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:30:52 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:30:37 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:30:37 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:30:30 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14911/1131 kbit/s).
    30.01.14 20:30:13 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:30:10 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:30:10 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:30:10 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    30.01.14 20:19:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.192.133.210, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.118.122, Breitband-PoP: BERX54-erx
    30.01.14 20:19:20 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:19:20 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:19:06 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:19:06 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:19:00 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 12034/984 kbit/s).
    30.01.14 20:18:43 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:18:39 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:18:39 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:18:39 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    30.01.14 20:18:28 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.192.159.208, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.118.122, Breitband-PoP: BERX54-erx
    30.01.14 20:18:16 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:18:16 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:18:02 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:18:02 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
    30.01.14 20:17:55 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13874/995 kbit/s).
    30.01.14 20:17:38 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    30.01.14 20:17:21 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:17:21 Internetverbindung wurde getrennt.
    30.01.14 20:17:21 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    30.01.14 20:04:23 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.192.140.247, DNS-Server: 217.237.151.51 und 217.237.149.205, Gateway: 217.0.118.122, Breitband-PoP: BERX54-erx
    30.01.14 20:04:18 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17267/1179 kbit/s).
    30.01.14 20:04:14 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

    Ich habe jetzt leider nicht auf die Zeit geachtet :( Würde sagen wir haben 20:15 Uhr begonnen und circa nach 15min kam der Abbruch. kann aber auch bisschen mehr gewesen sein.

    Hilft das irgendwie weiter?
     
    Last edited: Jan 30, 2014
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schaut nach DSL-Synchronitätsverlust aus.
    Kann st den Rauschabstand aus der Fritzbox auslesen?
     
  10. ManniMan

    ManniMan Byte

    Hi,
    hoffe die gesuchten Daten sind hier dabei:

    $rauschz.jpg

    $rauschz1.jpg

    $rauschz3.jpg
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, passt aber auch noch.

    Bekommst du einen Sychronitätsverlust mit?
     
  12. ManniMan

    ManniMan Byte

    Ich weiß nicht, woran merk ich sowas?
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Merkt man es, wenn das Internet nicht mehr funktioniert.
    2. Kann man es sehen, wenn die Power-LED am Router blinkt.
     
  14. ManniMan

    ManniMan Byte

    achso ok. Das Problem ist, dass der Router nicht in unseren Räumen steht, ich werde dann mal morgen schauen, wenn das Internet wieder zusammenbricht.

    Was ich komisch finde, ist, dass in den letzten Tagen es grds. funktioniert hat. Ab und an kam es mal zum Ausfall, danach konnten wir aber 2h durchgehend problemlos spielen. Heute jedoch haben wir es 3 mal probiert und dreimal nach ca. 10-20min ist das Internet abgebrochen, so war das vorher bisher noch nie.. kann denn der router einfach überlasten? aber bei sowas?
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Steht das nicht im Ereignisprotokoll/Log?

    Gruß kingjon
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, kann alles sein.
    Hast du ihn schon resetet?
     
  17. ManniMan

    ManniMan Byte

    Hi,
    auf Werkstellungen habe ich ihn schon zurückgestellt gehabt. Leider ohne Erfolg.

    Ich finde es halt auch komisch, dass das nur bei diesem Spiel über Hamachi so ist. Ich meine, wenn wir beide sonst im Internet sind, läuft auch alles normal. Auch wenn ich über den Router mit meiner PS3 spiele (W-Lan) und er über den selben Router parallel im Internet surft, keine Probleme. Irgendwie ist es für mich nicht vorstellbar, dass der Router schon dadurch abschmiert, nur weil zwei Leute ein relativ altes PC-Spiel spielen.. Ich bin der festen Überzeugung, dass es irgendwas mit den Einstellungen zu tun hat, ob das nun Portfreigaben, IP-Zuweisungen, uPNP oder ähnliches ist. Nur leider kenne ich mich damit nicht aus.. :(

    PS: Wo finde ich das möglicherweise interessante`? Habe jetzt mal zwei Screenshots gemacht, weil ich das ganze nicht richtig kopieren kann, vielleicht helfen die Fehleranzeigen ja weiter:

    $one.jpg

    $two.jpg
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du könntest mal auf feste IP-Adressen umstellen.
     
  19. ManniMan

    ManniMan Byte

    Hi,
    Muss ich das im Router und an beiden PC's machen oder nur bei einem? Und die Portfreigabe jeweils bei beiden (irgendeinen bestimmten Port?)?

    Sehe ich das richtig, dass ich dazu nur wie im Screenshot unter ipv4 das bei beiden ändern muss und irgendwelche IP's unter "Folgende IP verwenden" eintragen muss?

    $Netzwerk.jpg

    PS: Die angehängte Grafik kriege ich gerade nicht mehr entfernt, wollte ich nicht hochladen, der Screenshot ist schon alt, also nicht relevant.
     

    Attached Files:

  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, genau. Hier tzrägst du die Adressen ein.
    Außerhalb der DHCP-Range, und nicht doppelt vergeben.

    Weiß aber nicht, wie sich das auf Hamachi auswirkt, da hier auch IP-Adressen vorhanden sind, und woher die stammen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page