1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Komisches im Log der Firewall (an die Profis)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by .Thomas, Jan 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. .Thomas

    .Thomas Byte

    ich habe mal ein kleines Verständniss Problem mit meiner Firewall.

    im Moment hängt ein Rechner (IP: 192.168.2.100 / MAC: 00:0C:76:2F:94:12) über LAN und ein Laptop (IP: 192.168.2.103 / MAC: 00:22:43:4A:46:C0) an einem Speedport W700V Router

    im Log der Personal-Firewall des PC finde ich folgenden Eintrag
    Quelladresse:
    00:22:43:4A:46:C0
    192.168.2.103

    Zieladresse:
    FF:FF:FF:FF:FF:FF
    192.168.2.255

    Quellport: UDP 138

    Zielport: UDP 138

    wurde geblockt

    Nun meine Fragen
    1. Da der PC ja nicht zwischen Laptop und Router hängt kann der doch garnichts blocken oder etwa doch?
    2. Wenn ein Rechner im Netzwerk etwas an einen anderen Rechner verschicken möchte, lauschen dann alle Rechner auf der Leitung mit und werten nur das aus was für ihre eigene IP bestimmt ist, oder leitet der Router(Switch) die Daten nur an den vorgegebenen Empfänger, da es mich sehr verwundert das der PC etwas von der Komunikation zw. Laptop und Router etwas mitbekommen hat.
    3. Diese MAC Adresse FF:FF:FF:FF:FF:FF wird ja immer dann verwendet wenn noch keine IP des Routers festgestellt wurde oder es ums aushandeln der IP-Adresse über DHCP geht, weil man ja nicht weiß auf welche IP-Adresse der DHCP Server reagiert und DHCP-Server generell auf FF:FF:FF:FF:FF:FF reagieren.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ja, denn die Rechner suchen immer nach "Nachbarn". Dies nennt man Broadcast, siehe -> http://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast

    bonsay
     
  4. .Thomas

    .Thomas Byte

    ok dann lauscht mein Rechner auf der Broadcast Adresse 192.168.2."255" mit er könnte aber nichts blocken da doch der Laptop direkt mit dem Router komuniziert.
     
  5. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Das schon, aber da die Rechner im gleichen Subnetz (also 192.168.2.xxx) sind, wird das suchen von Rechnern eigentlich immer gemacht.

    bonsay
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page