1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompakter DVB-T-Empfänger: Terratec Cinergy T Stick Mini im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pcw12345678, Aug 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wie haben Sie die vermeintliche Signalstärke ("schwankte zwischen 70 und 80 Prozent") ermittelt? Der Stick zeigt diese überhaupt nicht an...
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Der Stick nicht.
    Aber es kommt auf die verwendete Software an . Gute TV Software zeigt es an. Allerdings ist die Anzeige von Software zu Software unterschiedlich.

    MfG T-Liner
     
  3. @T-Liner

    Mit "Stick" ist natürlich die Kombination aus Hardware und Software gemeint. In diesem Fall also Home Cinema Basic. Die Software sieht die Anzeige der Signalstärke zwar vor, versagt sie jedoch bei Verwendung mit dem hier getesteten Stick.

    Wenn man sich den Artikel zur im Test genannten Alternative (pctv Nano) ansieht, dann scheint es, als werfe PC Welt die Eigenschaften Signalstärke und Signalqualität wild durcheinander.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Also mir ist das egal.
    Ich Teste meine digitalen TV-Karten/Sticks (und Bekannte auch)
    mit PROGDVB (Freeware) und DVB VIEWER unter Windows ,und unter SUSE halt mit Kaffein.
    Die mitgelieferten Programme , waren nicht wirklich toll. Höchstens wenn's Hybride waren zum Capturen.

    MfG T-Liner
     
  5. Können wir bitte wieder zurück zum Thema kommen? Im Grunde war der Autor des Artikels angesprochen.

    Die Signalstärke wird bei diesem Stick, wie bereits geschrieben, nicht angezeigt. Auch nicht mit dem Programm das Du und Deine Bekannten verwenden. Jedenfalls nicht mit dem derzeitigen Treiber.
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

    der sich hier nie blicken lassen wird
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ah ja :bussi:
    >Auch nicht mit dem Programm das Du und Deine Bekannten verwenden.

    Toll !
    Und warum zeigen mir die genannten Programme , in der Abteilung KANALSUCHE , das immer noch an , wenn ich in der Kanalsuche den Sender aus der Senderliste anklicke ?

    Aber frag doch lieber den Author , wo er die von dir gewünschten Daten findet. Ich hab da kein Problem mit.War hhalt nur nen Hinweis.



    Hi ~phoenix~
    Der Author wird sich ja auch nicht melden :-)
    Wenn Du im Internet den Artikel suchst , findest du Ihn locker 10x , deshalb ist der Ursprung nicht wirklich zu ermitteln.

    Schönen Abend noch.
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Aug 9, 2010
  8. Das tut es bei Verwendung des besprochenen Empfängers (T Stick Mini)?

    Terratecs Software zeigt bei mir mit diesem Empfänger unter Signalstärke immer 0% an, ProgDVB immer 100%.
     
  9. Und dann kam nix mehr. Darf man das Schweigen so interpretieren, dass Du die Hardware um die es geht überhaupt nicht kennst? ;)

    Das Ding wird heute übrigens im Media Markt Prospekt beworben. Vielleicht erfährt der zunächst wohl eher exklusive Kreis der Besitzer dadurch einen Aufschwung. :)
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Darf man das Schweigen so interpretieren, dass Du die Hardware um die es geht überhaupt nicht kennst?

    Kennen schon , aber nicht benutzen.
    Hab in 4 Jahren mit einem Freund (aus einer anderen Stadt , in der es das volle DVB-T Programm gibt und er 500m vom Sendemast wohnt , und ich , in einer Stadt wo du 12 Sender bekommst , und ich eigendlich ne Außenantenne bräuchte ) etwas mehr als 30 DVB-T Sticks ausprobiert (wie das ging ist eine andere Geschichte) .
    Die Bedingung war immer , WIN XP und VISTA ,DVB Viewer Pro und Progdvb .
    Und alle Sticks brachten ihre Empfangswerte in der Einstellung.

    Wenn dein Stick das nicht tut , bring ihn zurück .Wär ja genauso als würde dir ne Tintenanzeige eines Druckers immer sagen : VOLL oder LEER , und nix dazwischen.
    Wo ist das Problem ihn wieder auf den Ladentisch zu legen?

    MfG T-Liner
     
  11. Naja, ob die Signalstärkeanzeige eine einforderbare Funktion darstellt erscheint fraglich. Ich frage mich aber eben schon, wie der Autor des PC Welt Artikels die genannte Signalstärke bestimmt hat. :cool:
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Naja, ob die Signalstärkeanzeige eine einforderbare Funktion darstellt erscheint fraglich.

    Ich denke schon .
    Grund : Du schaust DVD-T , du drehst die Antenne bis das Bild deinen Ansicht nach gut ist "Störungsfrei".
    Nun nimmst du eine Sendung auf . Bei der Wiedergabe stottert das Bild.
    Grund , in deiner Aufnahme sind defekte Bilder drin , die du beim LIVE nicht bemerkst . Du nimmst den Trasportstream auf (was keine ev. Umwandlung von Soft und Hardware benötigt , und nur ca.4% Prozessorlast ausmacht) und in dem Transportstream liegen die Fehler sichtbar vor.
    Da brauchst du schon ne Anzeige über die Signalstärke (selbst wenn es nur ein "Schätzeisen" ist , um zusehen ob du an der Antenne durch Veränderung mehr rausholen kannst .


    >Ich frage mich aber eben schon, wie der Autor des PC Welt Artikels die genannte Signalstärke bestimmt hat.
    Da der Artikel in einigen Zeitschriften (auch fast unverändert ) auftaucht , weiß man doch garnicht , wer bei wem kopiert hat.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Aug 14, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page