1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompatibilität von Arbeitsspeicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dahri, Jan 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dahri

    dahri Byte

    Hallo, wollte mal fragen ob jemand weiss wie Arbeitsspeicher miteinander kombiniert werden darf.

    Hab 2 Slots. Müssen in beide gleiche rein (also nicht von der Größe, sondern von der Art her?)

    Beispiel zum besseren Verständnis meiner Frage:

    Habe 3 versch. Speicher

    (zusätzliche Speicherinfos von dem Programm EVEREST in Klammer)

    1. PC 266 (2100) 256 DDR-SDRAM (2.5-3-3-7@133Mhz 2.0-2-2-5@100Mhz)

    2. PC 2700 512 DDR-SDRAM (2.5-3-3-7@166Mhz 2.0-3-3-6@133Mhz)

    3. PC 2100 128 MB DDR-SDRAM (2.5-3-3-7@133Mhz 2.0-2-2-5@100Mhz)


    Hatte bisher Speicher 1 + Speicher 3 drinnen, hab mir dann den 512er dazu gekauft und festgestellt dass folgende Kombitionen funktionieren:

    - 1+3
    - 2+3

    aber nicht 1+2 (kommt beim Booten n blauer Bildschirm mit WINDOWS SCHUTZFEHLER)

    Weiss wer warum das so ist?
    Und weiss wer, für was diese zusätzliche Information in Klammer von Everest gut ist?

    Vielen Dank, für hilfreiche Antworten!!



    Zu meinem System (laut Everest):

    Betriebssystem Microsoft Windows ME 4.90.3000 (WinMe Retail)

    AMD Athlon, 1212 MHz (12 x 101)

    Chipsatz: AMD-760

    Motherboard: AMD 761/VIA 686 Ver 1.0 von Gigabyte Technology Co. Ltd

    Speichercontroller Eigenschaften:
    Fehlerkorrekturmethode 32-bit ECC
    Fehlerkorrektur Single-bit
    Unterstützter Speicher Interleave 1-Way
    Aktueller Speicher Interleave 1-Way
    Unterstützte Speichergeschwindigkeit 70ns, 60ns
    Unterstützte Speichertypen SPM, FPM, EDO, Parity, ECC, SIMM
    Unterstützte Speicherspannung 3.3V
    Maximale Speichermodulgröße 512 MB
    Speichersteckplätze 2

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AMD
    Externer Takt 100 MHz
    Maximaler Takt 1200 MHz
    Aktueller Takt 1200 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 1.8 V
    Status Aktiviert
    Aufrüstung Slot 1
    Sockelbezeichnung Slot-A


    Chipsatz Eigenschaften:
    Motherboard Chipsatz AMD-760
    Speicher Timings 2-2-2-5 (CL-RCD-RP-RAS)
     
  2. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!
    Das in den Klammern sind die Speichertimings, und es passiert immer mal wieder dass zwei verschiedene Speicher Riegel nicht zusammen laufen, vielleicht kannst du 1+2 noch zum zusammen laufen überreden wenn die die Speichertimings im Bios entschärfst.
     
  3. dahri

    dahri Byte

    was meinst du mit entschärfen? was für eine einstellung sollte ich da nehmen?

    und ich glaub ich kann in meinem BIOS das nicht einstellen.....

    falls es gehn würde: hätte das keine negativen auswirkungen??


    vielen dank soweit auf jeden fall.....
     
  4. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!
    Entschärfen heißt hier auf höhere langsamere Werte stellen, kaputtgehen kann davon nichts nur wird der Speicher dadurch ein kleines bischen langsamer. Im Bios steht vermutlich unter Advanced Chipset Setup / "SPD" bei den Speichereinstellungen, das heißt dass das Bios die normalerweise optimalen Speichertimings aus einem kleinen Chip aus dem Speicher ausliest. Wenn du erst das SPD änderst, dann kannst du dann auch die Speichertimings ändern.
    Wie gesagt es kann auch sein dass die beiden Speichermodule trotzdem nicht zusammen laufen können, solche Inkompatibilitäten gibt es schonmal bei unterschiedlichen Modulen.

    Am besten fängst du erstmal einfach an und änderst die Stelle im Bios wo SPD steht in 3.0.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page